|
Solid Edge : Bibliothek für Skizzen erstellen.
sashaN am 05.03.2024 um 14:43 Uhr (1)
Hallo nochmal zusammen,ich würde gerne folgendes wissen: ich arbeite mit Solid Edge.Jetzt möchte ich gerne auf meinem 3D-Modell über das Skizzentool eine Lasergravur einfügen. (WICHTIG: Ich rede hier von 3D-Modell... .prt Datei. Nix Zeichnung, nix dwg, oder so. Bitte im 3D-Modell möchte ich das umsetzten!) Ich kenne nun aus der CREO Umgebung, dass ich im Skizzenmodus im Part eine Zeichnenbiliothek öffnen kann aus der ich vordefinierte Symbole/Skizzen in meine aktive Skizze ziehen kann, und per Skalierung, ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Step Export einstellungen speichern
EWcadmin am 06.03.2024 um 08:06 Uhr (1)
Moin Axel,am besten die Datei auf einem Server speichern und dann in der config.pro folgende Option setzen:export_profiles_step #Serverpfad#def_profile.dep_step------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Rotational Blend
DCN am 06.03.2024 um 14:12 Uhr (1)
Hallo community,Ich brauche eure Hilfe! Ganz blöde Frage: wo finde ich oder besser gesagt wie kann ich den Winkel der einzelnen Schnitte eines "rotational blend" KE ändern?Ich habe mir einen Bauteil früherer Pro/E Version angeschaut und komme damit nicht klar! Wenn ich einen ähnlichen mit Creo 7 erstelle, dann kein Problem. Ich komme damit klar. Aber diese alte nicht.Entschuldigung für die komische Frage. Ich habe seit ewig (mehr als 15 Jahre) Pro/e nicht mehr benutzt.Gruß und Danke im Voraus!Nguyen----- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Distributed Batch
U_Suess am 07.03.2024 um 14:14 Uhr (1)
Mit Distributed Batch kenne ich mich nicht aus. Aber es gibt einige kostenfreie Purge-Programme, bei denen man einstellen kann, welche Index-Nummer nach einem Purge genutzt wird. Somit könntest Du die zu verarbeitenden Daten in ein separates Verzeichnis kopieren, dort einen Purge durchführen und hättest dann immer einen von Dir festgelegten Index. Diesen könntest Du dann auch fix in der Vorauswahl ablegen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnittname über Ansicht
U_Suess am 08.03.2024 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creo-Nerd:... In der config bin ich leider nicht fündig geworden. ... Da hat der Creo-Nerd einfach nur an der falschen Stelle gesucht. Diese Einstellungen befinden sich in der Zeichnungsvoreinstellungsdatei. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Schnittname über Ansicht
EWcadmin am 08.03.2024 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: ... Diese Einstellungen befinden sich in der Zeichnungsvoreinstellungsdatei. ... und heißt:default_view_label_placement------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren[b][/b]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung im Modellbaum speichern
U_Suess am 11.03.2024 um 15:18 Uhr (1)
Hallo Jörg,es ist wie so oft: eine Erklärung, was man machen möchte, würde helfen eine Lösung zu finden.Mir ist derzeit nicht ganz klar, was Du möchtest. Für mich sieht es so aus, dass Du gern die komplette Baugruppe haben möchtest, weil Du auch die Stückliste vollständig haben möchtest. Du möchtest aber in der kompletten Zeichnung oder auch nur in ein paar Ansichten bestimmte Bauteile einer Unterbaugruppe nicht dargestellt bekommen.Wenn das so wäre, dann ist die VD IMHO nicht der richtige Weg. Dort sind n ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung im Modellbaum speichern
U_Suess am 11.03.2024 um 16:30 Uhr (15)
Jetzt kann ich mir etwas vorstellen. So wie Du es beschreibst, brauchst Du es nicht für die Stückliste dieser Zeichnung. Und Du möchtest es nicht darstellen, weil die Modellierung zu komischen Erscheinungen führt. Wäre die korrekte Berechnung der Masse noch ein Kriterium? Falls nicht, dann wäre vielleicht die VD die günstigere Lösung. In dem Fall werden die Komponenten nämlich gar nicht erst aufgerufen, was bei größeren Baugruppen schon ein Argument sein kann.Zitat:Original erstellt von inazuma:... Ich ha ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung im Modellbaum speichern
rakete.at am 12.03.2024 um 07:38 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich überlege, ob man die VD über die Standarddarstellung lösen könnte.Soweit mir bekannt, ist die Standard VD identisch zur Master VD mit dem Unterschied, dass man die Standard VD abspeichern kann.Dann sollte Creo auch beim Öffnen des Models die Standard VD aufrufen und nicht die Master VD.Ich habe es lange nicht probiert, kann mich aber erinnern, dass es so in den Schulungen gelehrt wurde.Vielleicht ist das noch eine Möglichkeit.------------------Beste GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : XML-Import von geänderten Parametern
U_Suess am 12.03.2024 um 14:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roman: ... Ist das grundsätzlich nicht auf diese Weise möglich? ... Es scheint so. Aber die Begründung ist auch einleuchtend. So lange die Gravur diesen Parameter als Referenz benutzt, hat eine Änderung durch einen Import gegebenenfalls weitreichende nicht abzusehende Auswirkungen. Somit wird der Import einfach unterbunden. Hier hilft nicht einmal das Unterdrücken des entsprechenden KE.Leider schweigt sich Creo recht massiv aus, warum ein Parameter wie dieser nicht importiert w ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Inventor : Toleranzen im Bauteil
MBertram am 12.03.2024 um 14:54 Uhr (1)
Ich bin ja grundsätzlich für Maße aus dem Modell nutzen :-?Jetzt mach ich im Modell die Toleranzen ans Maß.Maße einblenden, Toleranz ist da.Jetzt kann ich aber mit dem Menu Bemaßung bearbeiten, diese Toleranzen ändern ohne Auswirkungen aufs Modell.Ich habe ein Beispiel angehängt.Klar macht man sowas nicht!!!!Bei Creo ist das egal wo du an den gezeigten Maßen die Toleranz änderst das geht im Modell oder in der Zeichnung. Da steht das in einer festen Beziehung.Daher war ich hier in Inventor verwirrt.Dank dir ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : XML-Import von geänderten Parametern
Roman am 13.03.2024 um 12:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von max lenz:Moin,wenn ich mich recht erinnere geht das mit der CSV Datei.Ich kann es bloß gerade nicht austesten.In meinem System (Creo 8.0.2) kann ich keine CSV-Dateieen im Parameterdialog importieren.Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Globale Interferenz Prüfung
BergMax am 13.03.2024 um 13:53 Uhr (1)
Moin,also bei mir landet die global_intf.inf da, wo ich es erwartet habe: im aktuellen Arbeitsverzeichnis. Sie wird da automatisch gespeichert, kann man sich doch gar nicht gegen wehren...(oder gibt es womöglich eine Config-Option, die die Erzeugung der Datei verhindert?)Bei unterdrückten Schrauben besteht doch aber die Gefahr, dass einer eine Durchgangsbohrung für die Schraube versehentlich zu klein gebohrt hat - M6er Schrauben passen so schlecht durch 5er Bohrungen. Sowas würdest du dann natürlich nicht ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |