|
PTC Creo Allgemein : Überschreiben von Mapkeys
U_Suess am 08.05.2024 um 14:01 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Die Produktverbesserungs-Idee hat nun den Status "Delivered". ... Gut, einen Beweis zu haben, dass solche Vorschläge tatsächlich umgesetzt werden. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil vergleichen--farbliche Hervorhebung
DCD-Fisch am 14.05.2024 um 07:56 Uhr (1)
Hallo ZusammenDas Teilevergleichen nach Geometrie oder KE funktioniert soweit jedoch habe ich eine Frage zum KE Vergleich.Laut PTC Wissensdatenbank bekommt man eine Liste der Unterschiede in einem Browserfenster und es öffnet sich dann auch das Modell und es werden die Unterschiede farblich dargestellt.Bei mir (Creo7) öffnet sich dann zwar ein Arbeitsfenster mit dem Modell jedoch sind keine farblichen Unterschiede erkennbar.Beim Geometrievergleich jedoch schon.Ist das eine Einstellung die man vorher machen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Muster auf Rohrbogen
PascalE am 14.05.2024 um 08:22 Uhr (1)
Hallo Willy,anbei meine Lösung für das ganze. Mittels skizze 1 wird ein Zug-KE gezogen, welches die Abmase des Rohrs besitzt. Im Anschluss wird mittels drehen der 1. Ausschnitt erzeugt (hier kannst du auch Profil nutzen) und über eine Achse gemustert (Muster 1). Dieses Muster wird im Anschluss entlang der skizze 1 gemustert und erzeugt die Fertige oberfläche. Mittels den beiden Profilen 1 und 2 habe ich die geraden hinzugefügt und mit entfernen die halben Löcher entfernt. (Drag and Drop flächen auswählen u ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teil vergleichen--farbliche Hervorhebung
BergMax am 14.05.2024 um 14:13 Uhr (1)
Moin,das muss wohl eine Einstellung (die mir nicht bekannt ist) sein, denn ansonsten stimmt nicht, was in der Hilfe steht. Aber auch das wäre ja nichts Ungewöhnliches...In Creo 8 und 10 habe ich beim KE-Vergleich auch keine automatische farbliche Hervorhebung. Wenn man im Modellvergleichsfenster auf die Basis- oder Vergleichsmodell-Info klickt, wird aber das entsprechende Element im Fenster angezeigt.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Überschreiben von Mapkeys
PascalE am 17.05.2024 um 15:27 Uhr (1)
Hallo DonChunior,bei uns wird mittels einer Start .bat entsprechende umgebungsvariablen angezogen und die neueste config.pro in das Start Verzeichnis kopiert. Dadurch ist immer die aktuellste config auf den Rechnern und es können nicht ausversehen andere mapkeys reingeladen werden. Vielleicht wäre so eine Lösung auch etwas für euch?Alternativ kannst du die config auch im im Text Verzeichnis von Creo hineinlegen (Creo 9.0.8.0Common Files ext), ohne Adminrechte lassen sich diese Files gar nicht erst ändern. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Überschreiben von Mapkeys
U_Suess am 22.05.2024 um 08:58 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von arni1:Das kann leicht sichergestellt werden, dazu braucht es in den geladenen Firmenmapkeys nur jeweils Mapkeys ohne Funktion,also bei obegenanntem Beispiel:mapkey ru @MAPKEY_LABELru;;mapkey r @MAPKEY_LABELr;; Verstehe ich gerade die Abarbeitung von Mapkeys nicht mehr? Wenn ich ein (leeres) Mapkey r einrichte, dann schaffe ich es nicht, ein Mapkey ru oder sogar das Mapkey run aufzurufen. Ich schieße mir also selbst ins Knie. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du ar ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Überschreiben von Mapkeys
EWcadmin am 24.05.2024 um 08:33 Uhr (1)
Ein Kompromiss wäre es, wenn die Firmenmapkeys generell nur einen bestimmten Buchstabenkreis als ersten Buchstaben nutzen. So machen wir das größtenteils (gibt leider noch ein paar ältere, in den Köpfen implementierte makeys mit abweichenden Namen). Dieser Buchstabenkreis ist für die user dann tabu. Bei uns sind das die Buchstaben c, e, k, und p. User dürfen keine Mapkeys erstellen, die mit diesen Buchstaben beginnen.Ist keine sichere Methode, aber eben ein Kompromiss und relativ leicht zu überwachen.----- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unerwünschte Linien im STEP Export
Tobiasz am 24.05.2024 um 22:37 Uhr (1)
Ein Konstrukteur erstellt für mich ein Gerät in Creo 9.Da der Hersteller und ich nicht über Creo verfügen, exportiert er den aktuellen Stand jeweils im STEP Format.Leider zeigen sich dann im Modell immer viele Konturen, also "Striche" von alten Versionen, von irgendwelchen Symmetrielinien etc., die teilweise schon lange nicht mehr im Modell sind.Er sagt, das liesse sich nicht ausschalten. Sicher?Danke für die Hilfe!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Unerwünschte Linien im STEP Export
cadkaiser am 25.05.2024 um 09:39 Uhr (1)
einerseits in den Step Export Profilen, wenn ich da Anmerkungen anhake werden automatisch ausgeblendete Elemente mit angehakt. Dann schreibt Creo alle Skizzen, Bezüge, ausgeblendeten Elemente mit in den Step.Alle Häckchen wen, dann gibt es nur Volumenmodell.------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unerwünschte Linien im STEP Export
Tobiasz am 27.05.2024 um 19:49 Uhr (1)
Wunderbar, vielen Dank!Einzig, wo ist dieses Menu zu finden?Wie gesagt hab ich selbst kein Creo und der Konstruktuer scheint nur dieses Menu zu kennen, das zeigt er mir jeweils in den Online Meetings: https://community.ptc.com/legacyfs/online/106509_export.jpeg
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : ISO Ansicht im Assembly ... Y zeigt nach oben?!
Holger.S am 28.05.2024 um 09:33 Uhr (1)
Bei SWX, CREO und auch Fusion360 sind die Achsen folgendermaßen: Y nach oben, X nach rechts, Z aus dem Bildschirm hinaus wenn ich die Ansicht auf die Vorderseite Ausrichte. Wenn ich die Daten zwischen den Systemen hin und her schiebe passt das auch. Also gehe ich davon aus, das die Automobilindustrie hier die ISO Ansichten verdreht und nicht die Anderen. ------------------"Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 Creo_ohne_Maus.zip |
Pro ENGINEER : Creo ohne Maus bedienen -> Freeware
spiderpig am 28.05.2024 um 09:55 Uhr (3)
Hallo liebes Forum,es ist mal an der Zeit etwas zurückzugeben. Ich habe hier ein kleines Autohotkey-Skript geschrieben, welches das Arbeiten mit Creo auf einem Laptop, ohne Mittlere-Maustaste ermöglicht.Ich habe euch eine Exe erstellt und das Original-AHK-Skript mit ins Zip gepackt.Ihr könnt das Skript also an Eure Wünsche anpassen, dann braucht Ihr aber Autohotkey V2 damit es läuft.Das AHK-Skript sieht so aus:Code:#Requires AutoHotkey v2#SingleInstance ForceA_IconTip := "Creo ohne Maus - made by Spiderpi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Unerwünschte Linien im STEP Export
PRO-sbehr am 28.05.2024 um 10:33 Uhr (1)
Mit welchem CREO jetzt tatsächlich gearbeitet wird können wir ja nur erraten, laut der Eingangsfrage handelt es sich um CREO 9, dies muß aber nichts heissen, wenn die Daten ja als STEP versendet werden. In dem verlinkten Bild des Export-Dialogs gibt es unten aber auch noch einen Options-Button. Vielleicht sollte der Konstrukteur mal dort nachschauen was es noch für Einstellungen gibt.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |