|
PTC Creo Allgemein : Mitte Toleranz in Modellen
RoNö am 19.06.2024 um 09:15 Uhr (1)
Leider nutzen wir nicht das NC-Modul von Creo, sondern Hypermill.Ziel ist es, eine automatisierte Lösung ohne manuellen Eingriff zu finden. Das es Probleme mit speziellen Geometrien gibt, ist bekannt, aber eine automatisierte Lösung würde geschätzt 99% der Fälle erschlagen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mitte Toleranz in Modellen
U_Suess am 19.06.2024 um 09:26 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von RoNö:Leider nutzen wir nicht das NC-Modul von Creo, sondern Hypermill. ...Wo ist da das Problem? Entweder kann Hypermill die nativen Creo-Daten lesen, d.h. die Geometrie so darstellen, wie diese auch in Creo ist. Da die Geometrie ja auf Mitte Toleranz steht, bekommt das CAM genau das. Wenn das Programm die Daten nicht direkt lesen kann und ihr sowieso über Austauschformate gehen müsst, dann muss eben vor der Speicherung dieser Formate die Mitte Toleranz gesetzt werden.---------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mitte Toleranz in Modellen
RoNö am 19.06.2024 um 10:10 Uhr (1)
Hypermill soll in der der neuesten Version native Creo-Daten einlesen können. Da die Erzeugung eines zusätzlichen Neutralformates mit der Einstellung auf Mitte Toleranz im Moment nicht gewünscht ist, suchen wir nach einer Möglichkeit, beide Zustände (Konstruktionsmodell und das Fertigungsmodell) im Creomodell zu hinterlegen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Critical Security Vulnerability identified in CED License Server
der_Wolfgang am 19.06.2024 um 10:28 Uhr (4)
Unser License Server MELS hat mal ein Problem, welches die Versionen 15.00 bis 20.7 betrifft.PTC sagt: == Update auf Creo Elements/Direct License Server 20.7.0.1 oder höher!im ZIP File "MED-60833-CD-207_20-7-0-1..." ist trotzdem ein Creo-Elements-Direct-License-Server-Windows-20.7.0.0.exe (also ohne die "1") .. Nach der Installation meldet sich der MELS dann aber mit "Hotfix-1"Mehr Details in https://www.ptc.com/en/support/article/CS417607Da dieser PTC Artikel öffentlich zugänglich ist, denke ich, dass m ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mitte Toleranz in Modellen
max lenz am 19.06.2024 um 12:17 Uhr (1)
Meines wissens nach lassen sich die Zustände Nennmaß, Mitte Toleranz usw. nicht für kombinierte zustände abspeichern.Diese müssten im Ansichtsmanager hinterlegt werden können.Wenn Hypermill native Creo-Daten einlesen kann, ist Hypermill dann auch in der Lage die PMI´s aus dem Modell herauszulesen?Wenn ja, könnte es sein das Hypermill selbst bei Beispielsweise Passungen die Fräßbahn mitte Toleranz legen könnte, da es das Maß, die Toleranz und die Geometrie kennt.Dies würde den weg für Zeichnungslose Fertigu ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer ändern
EWcadmin am 19.06.2024 um 16:05 Uhr (1)
Du kannst den Beitrag von kalle_ok nicht lesen?Da steht folgende Anleitung wie man das machen muss drin:Zitat:TABELLE/WIEDERHOLBEREICH/INDEX KOPPELN ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mitte Toleranz in Modellen
U_Suess am 19.06.2024 um 16:20 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von RoNö:Hypermill soll in der der neuesten Version native Creo-Daten einlesen können. Da die Erzeugung eines zusätzlichen Neutralformates mit der Einstellung auf Mitte Toleranz im Moment nicht gewünscht ist, suchen wir nach einer Möglichkeit, beide Zustände (Konstruktionsmodell und das Fertigungsmodell) im Creomodell zu hinterlegen.Ich verstehe nicht so recht, warum ihr ein Nennmaßmodell und ein Mittetoleranz-Modell gleichzeitig braucht. Die Maschinen müssen ja auch zusammenbaubar ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mitte Toleranz in Modellen
U_Suess am 19.06.2024 um 19:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:Nach dem Mittentoleranzmodell soll gefräst werden. Dabei soll nicht auf Mitte Toleranz konstruiert werden, damit man die Konstruktion noch überblickt, sonst baut man an dieser Stelle zusätzliches Fehlerpotential ein.Noch mal ganz langsam: Es muss nicht auf Mitte Toleranz konstruiert werden! Das Modell wird ganz normal erstell. Den Maßen werden die Toleranzen zugeordnet wie diese gewünscht werden.Anschließend wird mittels Bemaßungsberandung nur die Geometrie neu berechnet.Be ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge 2024 stürzt ab, wenn Dokument geöffnet
zzrzzr am 20.06.2024 um 08:47 Uhr (1)
Auf meiner 512Gb SSD sind 51GB frei. Alle anderen Programme laufen wie geschmiert (Creo, Siemens NX, Fusion 360)Der Grafikkartentreiber der GTX 2060 wurden auf die neueste Version geupdated. Trotzdem tritt das Problem auf.Es ist ein Lenovo Legion 5 mit Ryzen 4800H und GTX 2060
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
EWcadmin am 21.06.2024 um 07:24 Uhr (1)
Wenn es nicht unbedingt ein Volumen sein muss, kann man auch nur die Körperfläche vererben. Da Flächen kein Volumen haben, fallen sie bei der Gewichtsberechnung hinten rüber.Falls doch ein Volumen erforderlich ist, kann man die spez. Dichte der Vererbung auf den geringstmöglichen Wert setzen per variablem Parameter in der Vererbung.Da Du noch Creo 7 hast, weiß ich nicht, ob folgendes per Mehrkörpermodell geht: Die Vererbung in einen eigenem Körper erstellen und den Körper dann bei der Gewichtsberechnung vo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
U_Suess am 21.06.2024 um 08:48 Uhr (15)
Eigentlich hat PTC bei den Mehrkörpermodellen eine gute Möglichkeit geschaffen, dass Körper von der Massenberechnung ausgeschlossen werden. Man kann den jeweiligen Körper "als Konstruktion festlegen". Leider hat man dann bei PTC versucht, weiter zu denken. Sobald man nämlich einen Körper über Vererbung oder Kopiegeometrie in ein anderes Teil übergibt, steht diese Möglichkeit nicht mehr zur Verfügung. Hier war wahrscheinlich der Programmierer oder derjenige, welcher die Spezifikation aufgeschrieben hat, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
EWcadmin am 21.06.2024 um 08:58 Uhr (1)
Gingen Mehrkörpermodelle schon in Creo 7? Bin da nicht ganz im Bilde, da wir von Creo 4 auf 9 umgestiegen sind.Zitat:Original erstellt von U_Suess: ... Der Weg über die geringe Dichte ist auch nicht so recht umsetzbar, weil man ja dann die Masse des Ausgangsteiles verändern würde. ...Nicht wenn man die Vererbung quasi "flexibel" macht. So wird nur die Vererbung innerhalb des parts verändert, aber nicht das ursprüngliche Teil. Es ist also die gleiche Vorgehensweise wie beim Einsatz von Flexibilität.-------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vererbung als Gewicht nicht berechnen
U_Suess am 21.06.2024 um 09:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:... Nicht wenn man die Vererbung quasi "flexibel" macht. So wird nur die Vererbung innerhalb des parts verändert, aber nicht das ursprüngliche Teil. Es ist also die gleiche Vorgehensweise wie beim Einsatz von Flexibilität. ...Aber was genau möchtest Du da variabel machen? Der Materialparameter ist gesperrt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schn ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |