|
PTC Creo Allgemein : Schriftart HiCAD - ANSI_KON in Creo oder ähnliche
Caddy112 am 10.07.2024 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Miteinander! Ich erstelle gerade Zeichnungen in Creo mit einem festgelegten Zeichnungsrahmen. Hierzu ist es jedoch erforderlich, eine Schriftart aus HiCad zu verwenden, die in Creo nicht vorhanden ist. Eine Suche über ähnliche Schriftarten im Netz oder die Schriftart selbst von HiCad (HiCAD - ANSI_KON) herzubekommen, hat leider kein Ergebnis gezeigt. Seht ihr eine Möglichkeit, die Schriftart herzubekommen, bzw. kennt ihr zufällig die Schriftart und wisst, welche sehr ähnlich sie, die allgemein zugäng ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
der_Wolfgang am 11.07.2024 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:Ich möchte in eine Platte einige Löcher Ø1,37 einbringen und zwar 1,5mm tief. Bis heute morgen hätte ich gedacht, das ist kein Problem, .... aber beim Einbringen tut sich mein Rechner unheimlich schwer. Mit einem Trick habe ich es zum Fertigen jetzt rein gebracht, Was sagt die Teile Prüfung zu deiner Platte?Wieviele Flächen hat das Teil?(wie hatten mal jemand, der hatte ein nicht kleines Riffelblech (aus)modelliert. Das waren paar X 1000 Flächen, in einem Teil)------------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : BMX und imort Daten
BergMax am 12.07.2024 um 08:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:...daß es zumindest bis Creo9 eine Bemaßung des KE ist und kein Parameter.Auch in Creo 10, siehe mein vorheriger Beitrag.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Modal-Livesimulation funktioniert nicht in Creo 10?
Wyndorps am 19.07.2024 um 11:49 Uhr (15)
In Creo11 gibt es jetzt eine neue Lösung für das Problem.Die Ursache für das Fehlen der Eigenfrequenzen in Creo 10 war, dass offensichtlich ein Schalter entfernt wurde, der in Creo 8 noch die Starrkörperfrequenzen von der Ausgabe ausgeschlossen hatte. Gleichzeitig war aber in Creo 8 und Creo 10 die Ausgabe auf maximal 6 Eigenmoden beschränkt, sodass in Creo 10 eben nur noch die Starrkörperfrequenzen ausgegeben werden, da das die ersten 6 Eigenmoden sind.In Creo 11 ist jetzt eine Simulationsoption ergänzt w ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Fusion 360 : Step-Datei vereinfachen, ähnlich wie Schrumpfverpackung-KEs aus Creo
frinic am 19.07.2024 um 15:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe eine importierte Step-Datei mit einzelnen Komponenten, welche ich vereinfachen möchte, wie die Funktion "Schrumpfverpackung" aus Creo oder ähnliche Funktionen aus anderen CAD-ProgrammenIch habe schon herausgefunden, dass dies leider in einer Baugruppenumgebung nicht funktioniert (falls ich was dazu übersehen habe, gerne schreiben )Gibt es einen Umweg dies zu erreichen und das diese Vereinfachung nicht manipulierbare Flächeninformationen enthält, für Bohrungen, Höhen der Komponenten ...
|
In das Form Fusion 360 wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo 3.0 Lizenz
Lewicki am 20.07.2024 um 09:22 Uhr (1)
Arbeite nun schon seit mehreren Jahren mit dieser zeitlich unbegrenzten Creo 3- Lizenz (auch Molddesign). Für Freiberufler gibt es aber z.Zt. leider kaum Aufträge. Auch private Schulungen auf Basis dieser Lizenz sind kaum möglich. Auch in den deutschen Schulen ist man noch nicht so weit, dass man da seine 28-jährige PoE/Creo-Erfahrung einbringen könnte. L
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : VB(A)-Schnittstelle in Creo 7
Markus F. am 22.07.2024 um 20:51 Uhr (15)
Hallo!Habe dazu ein Support ticket gefunden.Article - CS356656https://www.ptc.com/en/support/article/CS356656Anscheinend liegt der Fehler an einer DLL Datei von Microsoft in den neueren MS365 Versionen. Laut PTC muss das Microsoft fixen.Laut PTC kann man auf eigene Gefahr folgende DLL durch eine ältere funktionierende austauschen:"For 64bit Office, replace VBE7.DLL in Office 365 installation folder
ootvfsProgramFilesCommonX64Microsoft SharedVBAVBA7.1 by the one from an old working 64bit Office 365 version. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : VB(A)-Schnittstelle in Creo 7
bgschuetze am 23.07.2024 um 16:10 Uhr (14)
Hallo Markus,vielen Dank für den Hinweis, das ist genau mein Problem! Leider hatte ich diesen Artikel bisher nicht gesehen... hätte mir einiges an Kopfzerbrechen gespart Hab bei PTC auch mal angefragt, ob dieses Thema denn an Microsoft gemeldet wurde und ob es dort eine Ticketnummer gibt. Sollte ich was hiervon hören, melde ich mich hier natürlich wieder!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Wann ist ein eckpunkt für creo ein eckpunkt ?
Heribert am 25.07.2024 um 10:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe mal eine Verständnis Frage :Ich erzeuge ein Profil, ( schuhkartoon Charakter) Skizze war ein rechteck. An einer Ecke erzeuge ich eine Eckenfase ohne Probleme.Ich ändere die Skizze , anstelle des Rechtecks kommen nun 4 ganz leicht gekrümmte Splines.Der Eckpunkt für die eckenfase wird nunmehr nicht mehr akzeptiert.Warum nicht ?Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Wann ist ein eckpunkt für creo ein eckpunkt ?
U_Suess am 25.07.2024 um 10:45 Uhr (1)
Der Eckpunkt ist ein Eckpunkt und er bleibt auch ein Eckpunkt. Aber die restlichen Bedingungen werden nicht erfüllt. Wenn Du das Profil gleich mit Splines gezeichnet hättest, wäre Dir bei dem Versuch der Erzeugung vielleicht ein Hinweis aufgefallen, der besagt, das Kanten der ausgewählten Ecke Linien sein müssen.Die Hilfe zur Eckenfase liefert auch einen Grund für die Weigerung. Die Abstände werden in Richtung der Kanten der Ecke eingegeben. Nutzt Du einen Spline, dann gibt es keine konstante Richtung und ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Wann ist ein eckpunkt für creo ein eckpunkt ?
Heribert am 25.07.2024 um 11:34 Uhr (15)
Vielen Dank, Udo !
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo 10 embedded Browser ohne Anzeige/Funktion
maschinenbauheit am 25.07.2024 um 17:38 Uhr (1)
Hi Creoler,seit 1. Juli wurden wir mit Creo 10 beglückt und zusätzlich gab es ein paar Umzüge in die Cloud, z.B. das mit in Creo eingebundene Teamcenter.Der "Embedded Browser" zeigt nix an, nicht mal die KE-Info, siehe Anlage.Ich vermute daß das mit unseren internen Sicherheitseinstellungen zu tun hat (Cookies, Third Party etc.).Als Security haben wir Zscaler in Betrieb.Vielleicht kennt noch jemand dieses Phänomen, ein "abgeklemmter" Embedded Browser, und kann Tipps geben? Danke...mfg m.b.h.--------------- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 26.07.2024 um 10:23 Uhr (1)
Hallo,interessante Herausforderung.Nachdem es sich bei deinem Lochraster um ein wiederkehrendes 2-reihiges Muster handelt, bin ich folgender Vorgehensweise in ein paar Minuten fertig gewesen.1. auf deiner AE alles bis auf 2 Reihen gelöscht2. diese 2 Reihen 1.5mm in die Tiefe gezogen3. die Platte kopiert und einen Streifen mit den 2 Reihen rausgeschnitten4. den Streifen linear gemustert um das gesamte Bohrbild mit mehreren einzelnen Streifen abzubilden5. alle Streifen verschmelzen6. den erforderlichen Berei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |