|
PTC Creo Allgemein : Modellbaum
Redifiner am 17.10.2024 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben auf Creo 7.0 gewechselt, und ich bin begeistert von den Boolschen Operationen. Da wir komplexe Gussgehäuse konstruieren, genau das richtige für uns. Nun ist mir aufgefallen, dass wenn ich in meinem CAD Modell ein KE selektiere, nicht mehr das KE im Modellbaum angezeigt wird, so wie ich dass gewohnt war bis zu Creo 4.0. Sondern es wird der Body aufgeklappt, in welchem sich das KE befindet. Kann man das eventuell umstellen über einen config.pro Eintrag? Ich bin es gewohnt, dass mit d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modellbaum
EWcadmin am 17.10.2024 um 12:01 Uhr (1)
Da fällt mir auf die Schnelle nur die config-Option prehighlight_tree ein. Die sollte dafür auf YES stehen. Der Standardwert ist NO . Kann das aber im Moment nicht testen. Einfach mal ausprobieren.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modellbaum
EWcadmin am 17.10.2024 um 13:22 Uhr (1)
Tut mir leid, dass es nicht die richtige Einstellung war. Aber vielen Dank für Deine Rückmeldung und auch für das Posten der Lösung. Das wird anderen bei Bedarf auch weiterhelfen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : ME10 zweiter Druck hängt unter WIN11
U_Suess am 21.10.2024 um 13:09 Uhr (1)
Ich habe das Thema mal in das hoffentlich richtige Brett verschoben.Hier geht es weiter: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/001842.shtml ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 24.10.2024 um 15:54 Uhr (1)
Hallo zusammen. Nach 10 Jahren Creo in meiner alten Firma, habe ich nun die Ehre mit Catia zu arbeiten. Ad ich aus dem Creo-Forum weiß. das man hier wertvolle Tipps und Hilfen bekommt, wollte ich zum Einstieg einige fragen stellen, die mich als langjähriger Creo-Nutzer sehr irritieren.. ich habe mir schon einige Bücher durchgelesen und einiges angeeignet, einige Probleme habe ich dennoch, auf die ich auch durch die Recherche nix gefunden habe. Ich denke halt auch das vieles einfach im Creo anders funktion ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lionel Hutz am 24.10.2024 um 22:32 Uhr (1)
Das mit dem sich öffnenden Product wurde hier mal diskutierthttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTMLna/010704.shtmlEdit: das kann der admin abstellen. [Diese Nachricht wurde von Lionel Hutz am 24. Okt. 2024 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
Lieromat am 25.10.2024 um 07:01 Uhr (1)
Hallo wolfi_z.Danke schon mal.Wir sind nur eine kleine 5 Mann Firma. Zwei Mitarbeiter davon Lehrlinge.Natürlich funktioniert das arbeiten mit Catia. Ich habe in meiner alten Firma halt sehr viel im Creo optimiert über die Jahre um einfach schneller zu arbeiten. Da wollte ich hier halt auch einige Sachen umsetzen...Das mit dem Doppelklick hab ich schon erfahren. Allerdings wäre ein normales aktiv bleiben mit einmal klicken ein Traum...(6) Ja, das man dann mit der Messung bzw. in den Eigenschaften die Masse ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia-Neuling als Creo-Geschädigter
wolfi_z am 25.10.2024 um 08:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lieromat:(...) Allerdings würd ich dann gerne den Massewert über den Parameterauf die Zeichnung bringen. (...)Ich gehe mal davon aus, dass das kein Hexenwerk ist, und dass ich das schnell finden wuerde, wenn ich mich damit befassen muesste. Was aber, vgl. vorangegangenes Posting, noch nie eingetreten ist Ich meine, irgendwann kommt jetzt der Punkt, wo Du entweder per Selbststudium / STFW / RTFM weiterkommen musst, oder Eure Firma sich halt ein Coaching zukaufen sollte ... LG . ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
PRO.FILE : Übertragung Zeichenanzahl Parameter
rakete.at am 25.10.2024 um 09:34 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen,ich habe eine Frage zur Einstellung der Anzahl Zeichen, die PRO.FILE auf Creo überträgt.Wir haben die Benennung mit 40 Zeichen in PRO.FILE. In Creo können 80 Zeichen ankommen.Es werden aber immer nur 32 Zeichen übertragen. Wo in der MMMC stelle ich die Anzahl der zu übertragenden Zeichen für Parameter ein.Besten Dank für die Unterstützung.------------------Beste GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PRO.FILE : Übertragung Zeichenanzahl Parameter
PeterMilsch am 25.10.2024 um 10:14 Uhr (1)
Hallo Ariane,Ich muss gestehen das ich aus dem Kopf dir nicht genau sagen kann wo du im MMC hin musst (dafür müsste ich die MMC sehen). Aber an der Stelle, an der du definierst welchen Creo Parameter du mit welchen Feld in PRO.FILE verknüpfst, kannst du auch einstellen, wie viele Zeichen ausgetauscht werden sollen. Das ist eine Sache die häufig mal nicht ganz passt.Da würde ich an deiner Stelle als erstes nachschauen.Gruß Peter
|
In das Form PRO.FILE wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pfadlänge zu lang
SysSolve am 28.10.2024 um 13:10 Uhr (1)
wir haben des Öfteren das Problem, dass Baugruppen seltsame Fehler aufweisen (z.B. das Varianten von Familientabellen nicht geladen werden) oder Creo Simulate einfach abstürzt.Ursache ist die maximale Zeichenlänge des Dateipfads. Creo ist hier auf 255? Zeichen limitiert. Unter Windows gibt es wohl einen Workaround, wie man dies erweitern kann. Jedoch beeinflusst dies das Verhalten in Creo nicht. Gibt es Einstellungen, die mehr Zeichen bzw. längere Pfade zulassen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Pfadlänge zu lang
EWcadmin am 28.10.2024 um 14:09 Uhr (1)
Hallo SysSolve,habe keine config-Option gefunden, welche die Länge von Pfadangaben regelt. Vielleicht gibt es eine versteckte config-Option dafür, kann ich mir aber gerade nicht vorstellen.Als Tipp:- kurze Verzeichnisnamen verwenden- möglichst keine Leerzeichen und deutsche Umlaute verwenden- Wenn am Anfang der Suchverzeichnisse immer wieder die gleichen Pfade stehen, kann man diese als Netzlaufwerk zur Verfügung stellen. So reduziert sich die Länge um einiges. Hab ich jetzt aber nicht ausprobiert.- auch w ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Creo-Version v20.7.1.0 vorhanden
Seele am 28.10.2024 um 14:32 Uhr (1)
Hallo, wollte nur mitteilen, dass die neue Version v20.7.1.0 bei PTC zum Download bereit steht, ...Hinweise auf Neuerungen habe ich keine gesehen, vermutlich wurden nur kleinere Bugs beseitigt, ....Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |