|
Pro ENGINEER : Endabwicklung einer 360° Drehung
U_Suess am 04.12.2024 um 08:45 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von toemchen:... obwohl ich auf die "skizzierte Trennung" hingewiesen wurde. ...So ist es. :rolleyes: ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey - Text einfügen - geht, geht nicht
EWcadmin am 05.12.2024 um 11:54 Uhr (1)
nur mal so eine Idee: Habt Ihr Euch jedes mal im gleichen Modus (Reiter) befunden, also im Reiter Tabelle, als Ihr den Mapkey ausgeführt habt? ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen für Bewegungen
BergMax am 09.12.2024 um 12:03 Uhr (1)
Moin,mir zeigt dein Modellbaumausschnitt schonmal, dass du deinen Modellaufbau generell vielleicht überdenken solltest. Der Laufwagen mit seinen Teilen sollte doch eher eine Unterbaugruppe sein.Dann ist das Teil Laufwagen nicht vollständig eingebaut. Vermutlich benutzt du einen Einbau "Benutzerdefiniert" und lässt eine Freiheitsgrad offen. In meinen Augen ist das kein sauberes Vorgehen, um eine Baugruppe beweglich aufzubauen. Dazu gibt es die unterschiedlichen Gelenkverbindungen, hier wäre vermutlich ein S ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen für Bewegungen
CMGT am 09.12.2024 um 12:35 Uhr (1)
Hallo,vor Jahren hatte ich eine Creo-Schulung, dazwischen habe ich über 10 Jahre lang andere CAD-Systeme verwendet und arbeite seit kurzem wieder mit Creo.Den Aufbau möchte ich, wenn möglich, beibehalten. Ich bin kein Fan von zu vielen Unterbaugruppen, zumal die Baugruppe hier aus wenigen Teilen besteht.So weit ich das weiß kann die Schubgelenksverbindung eine Bewegung darstellen, aber nur undefiniert im Bereich - sprich verschieben mit Hand. Der Grund wieso ich das über den Zylinder steuern will ist, dass ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitung von STEP-Dateien als Blechteile in Creo Parametric
max lenz am 09.12.2024 um 17:38 Uhr (1)
Hi,ich würde die Außenflächen mittel Kopiegeometrie in ein Blechteil kopieren und mit dem Blechtool aufdicken.GrußMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nicht zu löschendes Anmerkungs KE
max lenz am 10.12.2024 um 20:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab mir die Datei in Creo 10 angeschaut, dort ist auch kein Anmerkungs-KE zu finden das fehl schlägt.+Du könntest beispielsweise so suchen wie im BildGrußMax[Diese Nachricht wurde von max lenz am 10. Dez. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von max lenz am 10. Dez. 2024 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : WebLink und Creo 9
peterpan2002 am 12.12.2024 um 13:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin am Verzweifeln - meine alten Mini-Programmchen funktionieren in Creo 9 (Test-Version) nicht mehr. Dagegen in Creo 7 einwandfei.Ich suche nach einer Möglichkeit Infos für den Bediener in der Infoleiste einzublenden.Die in Creo 7 funktionierende Funktion war:function InfozeileEinblenden(text){ s = pfcCreate ("stringseq"); s.Set(0, text); session.UIDisplayMessage ("usermsg.txt", "user %0s", s); session.CurrentWindow.Repaint ();} Diese Funktion in Creo 9 bleib in dieser Zeile hängen:sess ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo Schubgelenk
bardia am 19.12.2024 um 17:25 Uhr (1)
Sehr interessant, vor dem fast selben Problem stehe ich auch gerade. Im Schubgelenk kannst Du über die Translation zwei Bezugsflächen angeben und damit einen Endpunkt. Über einen minimalen und einen maximalen Endpunkt kannst Du dann einen Verfahrweg definieren. Hilft ja aber in dem Fall nur zur Hälfte weiter, da der Endpunkt ja durch das zweite Schubgelenk variabel ist. die Lösung dürfte nach meiner Logik ein AnwendungenMechanismus3D-Kontakt sein. aber wie der so richtig funktioniert, das hab ich noch nich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Ribbonleiste verschwindet ständig
U_Suess am 06.01.2025 um 12:18 Uhr (15)
Wenn Du es nur sporadisch nutzt, dann ist Creo wahrscheinlich eingeschnappt und zeigt deshalb nicht alles. ;) :lol: Auf dem angehängten Bild habe ich einen kleinen Pfeil gekennzeichnet, welcher das Verhalten wieder ändern kann.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kleine Meinungsumfrage: Programmierung für Creo - Empfehlungen und Tipps
EWcadmin am 07.01.2025 um 08:21 Uhr (5)
Hallo in die Runde um mal den Jahresanfang (frohes Neues übrigens noch ) etwas aufzulockern und einige Teilnehmer hier ein wenig aus der Reserve zu locken, würde ich gerne von Euch Eure Meinungen bzw. Empfehlungen hören zu folgendem Thema:Eigene Programmierung von individuellen, kleinen Tools oder Abläufen für Creo (Version 9 oder höher)Was nutzt Ihr bzw. was könnt Ihr empfehlen + 2-3 Argumente dafür (nicht dagegen ;-) ). Haut einfach mal was raus, was Eurer Meinung nach dafür am besten geeignet und umse ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
Dori2000 am 07.01.2025 um 10:50 Uhr (15)
Hallo zusammen,Creo Parametric ist für mich noch neu, habe leider nur eine Umsteigerschulung erhalten.Ich habe eine Baugruppe mit zwei flexiblen Komonenten. Wie ich die Werte veränder kann, weiß ich.Wie kann ich zwei Zustände einrichten/abspeichern?Es geht konkret um ein Drehfutter (mit Hub) und einen Zylinder (mit Hub).Ich möchte schnell von Futter entspannt auf gespannt umschalten, ohne immer die Werte bearbeiten zu müssen.------------------Viele Grüße
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : global_appearance_file
EWcadmin am 07.01.2025 um 11:07 Uhr (1)
Was hast Du damit vor bzw. welche Erwartungen knüpfst Du daran?Eine funktionierende appearance.dmt wird mit der Installation mitgeliefert bzw. erstellt. Die kann man dann anpassen an seine Bedürfnisse.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : verschiedene Zustände flexible Komponente
EWcadmin am 07.01.2025 um 11:13 Uhr (1)
Das geht über die Steuerung der flexiblen Komponenten per assoziative Parameter. Dazu schreibst Du ein paar Beziehungen welche die Werte für den jeweiligen Zustand beschreiben bzw. berechnen. Einfach gesagt: Wenn Zustand=offen dann assoziative Parameter=Werte für geöffneten Zustand, Wenn Zustand= geschlossen dann assoziative Parameter=Werte für geschlossenen Zustand. So musst Du nur den Parameter Zustand ändern und anschließend regenerieren.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |