|
Pro ENGINEER : Geschwindigkeit Space Navigator und Hallo!
U_Suess am 21.09.2011 um 15:45 Uhr (0)
Nachdem das nun geklärt ist und auch noch so eine gute Rückmeldung gekommen ist, kannst Du Dich ja jetzt ganz entspannt dem Kennenlernen von Pro/E (oder CREO) widmen. Viel Spaß dabei.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Cabeling Modul
Frau-PROE am 21.09.2011 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Namenloser,wie Udo schon sagte: Zitat:Original erstellt von U_Suess:Anfang und Ende müssen Koordinatensysteme in den ausgewiesenen Bauteilen sein. Also:1. Baugruppe aufbauen2. Applikation "Cabling"3. Kabelbaum erzeugen4. Spule(n) erzeugen5. Ausweisen / Autom ausweisen (-Tools,-Komponenten,-Ausweisen) und gleich die Anschlüsse definieren (alle Bezüge möglich, z.B. CSYS)6. Kabel verlegen/Netzwerk verlegen, etc.Viel Spaß beim Verkabeln und schöne Grüße aus der Schweiz,Nina------------------Nichts auf de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Stückliste
Frau-PROE am 22.09.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Dominik,hast Du irgendwelche Systemparameter in der Tabelle?Welche Berichtsparameter verwendest Du?LG, Nina(PS: Herzlich Willkommen! )------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung symmetrisch --> Sketcher
DonChunior am 23.09.2011 um 08:17 Uhr (0)
In WF4 kann man in Skizzen ja immer noch keine achssymmetrische Winkelbemaßungen erzeugen. Weiß jemand, ob das in WF5 oder Creo 1 mittlerweile möglich ist?------------------MfG, DonChunior
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kreuz-Mittellinie in der Bohrung
tvd am 25.09.2011 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bajuwa:In anderen CAD-Programmen ist es so, ...dann die Bohrung markiere, und fertig ist die Sache. Warum nicht in Pro E? Oder habe ich diesen Button irgendwie übersehen?Arbeite zwar nicht mit Creo, aber sollte auch hier so sein, dass Du die Bohrung getrennt auswählen kannst. So wie Dein Screenshot aussieht, hast Du alle Achsen des Teils angezeigt. Schau mal, ob beim Zeigen der Achsen irgendwas auswählbar ist wie z.B. "KE und Ansicht", oder ob Du nach dem Anzeigen der Achsen de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fensterposition (Benutzeroberfläche)
CADesign am 26.09.2011 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum,habe eine Frage zu der Benutzeroberfläche innerhalb Creo E./Pro 5.0,die letzte Fensterpositionen werden nach dem erneutem Öffnen nicht abgespeichert.z.B. Ansichtsmanager öffnen, Position (aus dem Ansichtsbereich) verschieben u.a. auf den zweiten Monitor, schließen, erneut öffnen - letzte Fensterposition wurde nicht abgespeichert!? (was nervig ist diese immer erneut zu schieben)Diese Verhalten ist aufgefallen seit der Umstellung von WF3- WF5 bzw. Creo.Welche evtl. neue "config.pro" Option regelt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : lange Werkstücke darstellen
Frau-PROE am 26.09.2011 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Stein,das geht mit einer "Bruchansicht".-Ansicht markieren,-RMT Eigenschaften-2.Kategorie "Sichtbarer Bereich"-"Volle Ansicht" umschalten auf "Bruchansicht"-grünes Plus-Schnittbeginn, Start + Endpunkt-Schnittende, nur Startpunkt-ZuweisenBei Bedarf noch nach ganz rechts scrollen und den "Unterbrechungslinienstil" ändern.In Deinem Fall dann wohl "Skizze", da Du ja freihand skizzieren möchtest.Ansonsten "S-Kurve", oder "Zickzack".Und ICH muss viiiel schneller werden! (Hallo Peter, (flavus) )HTH, Nina- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gebots/Sicherheitszeichen DIN 4844 - Bibliotheken DXF/DWG/sonst.Vektordaten
Frau-PROE am 27.09.2011 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:...War echt erstaunt wie schwer so was zu finden ist...Hmm?!? Ich war nach Deiner Einleitung echt erstaunt, WIE EINFACH so etwas zu finden ist.Wie wärs z.B hiermit?Ich habe mir eben mal die kostenlosen Test Beispiele geladen.Keine Probleme damit.Aber die Qualität ist schon der "Brüller" Herzliches Salü aus Biel,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis dauerhauft ändern.
Frau-PROE am 28.09.2011 um 20:49 Uhr (0)
Hallo Sickfried,herzlich Willkommen im Forum! Einen Pro/E Start-Link auf dem Desktop zu setzen und das Arbeitsverzeichnis in "Ausführen in" einzutragen, ist wohl die einfachste Lösung, denke ich! (vgl. Bastes 2. Vorschlag)Der Eintrag "file_open_default_folder = working_directory" in der config.pro sorgt dann dafür, dass Du automatisch immer im eingestellten Arbeitsverzeichnis landest.Das gilt aber nur auf File-Basis, deshalb wäre eine komplette Sys-Info jetzt echt wichtig!Möglicherweise benutzt Du ja irge ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : leeres ProE Startteil ausblenden
Frau-PROE am 28.09.2011 um 21:06 Uhr (0)
Hallo scax, Zitat:Original erstellt von scax:...kann mir jemand sagen, ob die Möglichkeit besteht, das ProE leere Standardteil auszublenden?Nein, gibt es nicht!Du könntest aber die Firmeneigenen Startteile und Baugruppen als Standard festlegen und diese dann jeweils als Schablone verwenden.Also Häkchen drinlassen bei "Standard-Schablone verwenden", dann landest Du erst gar nicht in der Auswahlliste.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckerkonfiguration (ms_print_mgr.pcf)
scully am 30.09.2011 um 11:28 Uhr (0)
Hallo insbesondere an die WF 5.0 Nutzer!Ich möchte demnächst in der Lehre auf WF 5.0 bzw. Creo umstellen und benutzeseit Jahren meine Config-Dateien, die zum Teil selbst erstellt sind.Bis WF 4.0 hat das Drucken über den MS Print Manager mit den Einstellungenin der "ms_print_mgr.pcf" immer automatisch funktioniert. Insbesondere dieSkalierung mit der Option "plot_scale PLOT 0.930000 default" wurde automatischübernommen, wenn Studenten direkt ihre Zeichnung an den Drucker gesendet haben.Neuerdings muß man in ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus Freilauf
Frau-PROE am 01.10.2011 um 17:25 Uhr (0)
Hallo Maegges,herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von maeggesx:...Ist das überhaupt möglich in der Mechanismus Applikation und wenn ja wie könnte ich dies anpacken?Ja, sicher!Es gibt sogar mehrere unterschiedliche Lösungswege.Z.B. per Kurvenscheibenkopplung, oder per "Führung".Kennst Du Dich mit einer der beiden Funktionen aus?Andererseits könntest Du auch einfach nur die translatorische Freiheit begrenzen.Wie sieht denn Deine Baugruppe aus? Mach doch mal einen Screenshot.Übrigens gab e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation
Frau-PROE am 06.10.2011 um 18:32 Uhr (0)
Hallo cdorner, Zitat:Original erstellt von cdorner:...Wie lass ich den OK oder UK am besten "einfliegen"?Am besten, Du erstellst den Mechanismus und bewegst die Formhälften per Servomotoren.Die Servos kannst Du dann später in der Animation verwenden.Im Prinzip könntest Du sogar alles im Mechanismus erledigen.Z.B. das Fertigteil per "Position"-Servo mitten in die geschlossene Form "zaubern".Der Ablauf könnte dann etwa so aussehen:1. Zuerst ist die Kokille geöffnet und die Kernlager sind leer. (alle anderen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |