|
Pro ENGINEER : Schweißsymbol auf der Zeichnung
Frau-PROE am 09.11.2011 um 18:09 Uhr (0)
Wo hast Du das Symbol denn her?Normalerweise kannst Du die Größe über "Höhe" einstellen. Das geht aber nur, wenn das Attribut "Symbolvarianten-Höhe" nicht auf "Konstant" steht! Notfalls mußt Du das Symbol "umdefinieren" zu "Variabel - ..."Nach korrekter Einstellung kannst Du das Symbol auch an den beiden Zieh-Handles ober- und unterhalb des Symbols skalieren.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E braucht ewig zum beenden
DonChunior am 10.11.2011 um 08:40 Uhr (0)
Das hat vielleicht mit dem Bug zu tun, der in der M200 von WF4 gemeldet wurde (siehe dazu SPR 2068191).Titel des SPR 2068191: "Taking a long time when closing Pro/ENGINEER and Creo Elements/Pro"------------------MfG, DonChunior[Diese Nachricht wurde von DonChunior am 10. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX für Creo 1.0
BergMax am 10.11.2011 um 14:58 Uhr (0)
Moin,nach meinem Kenntnissstand ist EFX 7 nur für Croe Elements/Pro, noch nicht für Creo 1.0.Vorsicht, grober Schnitzer:Die Eckverbinder/Verbindungselemente sind ohne Materialzuweisung!!!Das gibt evtl. eine völlig falsche Massenberechnung!------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DXF in Skizze
Jens2001 am 11.11.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Meike,ja ich weiß, da stecken viele Altlasten drin....aber ich habe ja auch noch neben WF4 und Creo 5 ein WF2 und sogar eine 2000i² am Laufen...aber wie sag ich immer so schön "never touch a running system" aber ran sollte ich da wirklich mal...und ja ich habe mehrere config.pro dateien....aber über die anderen werde nur so sachen wie ansys dazu geladen...lg
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lokaler Ausbruch in Schnittdarstellung
Frau-PROE am 11.11.2011 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Martin,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von salcher.m:...Meiner Meinung hätt ichs richtig gemacht...Ja, stimmt schon! (so in etwa )Du müsstest aber für den Lokalen Schnitt, eine extra Schnittebene erzeugen.Diese darf auch gerne deckungsgleich mit der sein, die Du für den Vollschnitt verwendet hast.Der Grund ist recht simpel:Da die BG in der Ansicht bereits voll geschnitten wird, an der Ebene "Teilebene", kann es hier keinen "lokalen" Schnitt mehr auf dieser Ebene geben ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : DXF in Skizze
Frau-PROE am 13.11.2011 um 01:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Kannst Du mal prüfen, ob dxf im File-Filter aufgeführt wird? Meine Aussage fusst darauf, das dort nur dwg und kein dxf aufgeführt ist... Zitat:Original erstellt von Jens2001:...klappt nur leider zu wenn ích das Bild snipen will...Na da kann ich doch nachhelfen! (siehe screenshot)Zu sehen ist der Öffnen Dialog, der im Skizzierer über das Hauptmenü;"-Skizze, -Daten aus Datei, -Dateisystem" erreicht wird.Ich kann diese Möglichkeit aber nur für Wildfire 5 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX für Creo 1.0
stefanba am 14.11.2011 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Hoeze,EFX 7 Wochenversion M010 funktioniert mit Creo 1.0. Ab Creo 1.0 M010 ist das auch mit auf der Creo 1.0 CD.Falls Du es nicht zu laufen bekommst, kannst Du mir einfach ne mail schicken (stefan@buw-soft.de), dann rufich Dich nach der PTC-World an und helfe DirStefan
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX für Creo 1.0
BergMax am 15.11.2011 um 09:07 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von stefanba:...Ab Creo 1.0 M010 ist das auch mit auf der Creo 1.0 CD. Finde ich nicht, ich habe wohl Tomaten auf den Augen... ------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schubgelenk Ausfahren begrenzen
Frau-PROE am 15.11.2011 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von badboy-72:...Was für eine Bedingung fehlt mir da denn noch?Möglicherweise keine!Du hast die Rotation, also die Winkellage zu den Achsen, nicht definiert. Deshalb gilt der Dämpfer als "Eingesetzte Komponente".Der Dämpfer ist also beweglich, aber nicht im Gelenk "antreibbar". Er kann sich demnach nur mit dem Modell "mitbewegen", aber nicht selbst der Antrieb sein.Das soll ja in diesem Fall auch so sein, oder? Falls Du doch eine "vollständige" Definition brauchen solltest, dann m ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste sortiert nicht richtig in WF4
Frau-PROE am 15.11.2011 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Roman,hast Du hin und wieder den Parameter "POS" als Zeichenkette angelegt und bei anderen Komponenten als Ganzzahl?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilkreisdarstellung in Zeichnung (Langloch)
Frau-PROE am 15.11.2011 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Mathias, Zitat:Original erstellt von thinktank:...Wie ist die richtige Vorgehensweise beim Modellieren dieses Langlochs, damit die Zeichnung nur mit der Funktion "Zeigen von Achsen" erstellt werden kann?indem Du nur ein einziges Langloch erstellst und dieses dann musterst!DTL-Option: radial_axis_pattern_circleHTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilkreisdarstellung in Zeichnung (Langloch)
Frau-PROE am 15.11.2011 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thinktank:Bist Du Dir wirklich sicher, daß dies so einfach funktioniert?Ja, absolut!Seit Wildfire 4.0 sollte das ohne weitere Bedingungen klappen, sowohl für Achs-, als auch für Bemaßungsmuster!(oder verwechsele ich das mit WF5? )Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabellenmuster, Nachkommastelle
Frau-PROE am 15.11.2011 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADesign:Ok Problem gefunden:Es lassen sich nachträglich die Nachkommastellen in den "alten" Tabellen nicht erweitern.Falsch!Ich wusste nicht, dass Du keine Grundbemaßung hast, sondern nur einen Parameter! (ROT_DIR_1)Dessen Dezimalstelligkeit wird einfach in der Tabelle übernommen!Du hättest einfach die Anzahl der Dezimalstellen des Parameters, bzw. falls vorhanden, der Grundbemaßung, auf 2 einstellen müssen!Danach hätte sich die Tabelle dann angepasst.Alles klar?Liebe Grüße,N ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |