|
Pro ENGINEER : Creo Elements/Pro WF5.0 Scriptfehler
distiller am 17.11.2011 um 05:21 Uhr (0)
@issues Ein Neustart des Rechners ist nicht notwendig. Es muss jediglich ProE neu gestartet werden. Wir hatten auch scriptfehler. Bei uns war das ganze eine policy sache seitens des internet explorer bzgl. javascriptausführung. Liegt eure ProE installation zufällig auf einem Netzlaufwerk?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements/Pro WF5.0 Scriptfehler
issues am 17.11.2011 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,also bei uns liegt die gesamte config auf einem eigenen Server, auf die alle Rechner zugreifen.Das Java damit was zu tun hat, hät ich mir auch gedacht, da diese Fehlermeldung auftrat, und gleichzeitig ein Javaupdate zu Verfügung stand... vl wars auch nur Zufall. Aber auch nach der Installation mit Admin-Rechte funktionierte es leider nicht...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX für Creo 1.0
stefanba am 17.11.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hallo bergMax,hast Du es beim Installieren von Creo mit ausgewaehlt?hast Du die config.pro option efx_enabled auf yes gesetzt?hast Du eine Baugruppe geoeffnet?- Dann solltest Du einen Reiter Profilkonstruktion oder Framework findenWenn nicht, kannst Du mir ne E-mail mit Kontaktdaten schicken, dann ruf ich dich an und helf dir suchenstefan@buw-soft.deStefan
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX für Creo 1.0
BergMax am 18.11.2011 um 08:03 Uhr (0)
Moin,danke für die Hinweise.Es läuft ja schon länger bei mir. Ich hatte es ja schon extern installiert.Bei den Optionen hatte ich es nicht vermutet, sondern als extra Installtionspunkt auf der CD... ------------------Beste Grüße,Max
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Menü Familientabelle ändern
Frau-PROE am 18.11.2011 um 12:31 Uhr (0)
Hallo, Du ProelerAFAIK nein!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenz fehlt - ProE meckert nicht. - soll aber!
Frau-PROE am 18.11.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Gerald, Zitat:Original erstellt von Tänzer:...Was muss ich machen, dass ProE die fehlende Referenz durch Mitteilung oder Fehlerbehebungsmodus deutlich macht?Genau DA ist Dein Denkfehler! Wieso sprichst du von einer fehlenden Referenz, wenn sie doch gar nicht fehlt?Du hast aus Deinem Bauteil eine Geometrie eines "anderen" Bauteils per "Verschmelzung/Vererbung" ausgeschnitten. So weit, so gut!Warum sollte sich daran jetzt etwas ändern, nur weil Du das "andere" Bauteil jetzt nicht mehr innerhalb irgende ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung von Beschreibungen des Prozessablaufes in der Zeichnung
Frau-PROE am 18.11.2011 um 17:03 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Creo Elements/Pro Forum! Du kannst die Beschreibungen der Prozessschritte direkt in der Zeichnung darstellen.Einfach per "Modellanmerkungen zeigen"!Vom Typ her sind das ganz normale Notizen.Wie Du das machst, ist Dir überlassen.Ob z.B. per RMT im Modellbaum -Modellanmerkungen zeigen, oder auf der Ansicht RMT-etc.pp., oder mit der "Taschenlampe", oder, oder, oder...!Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der M ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notitzen anzeigen
Frau-PROE am 18.11.2011 um 17:10 Uhr (0)
Es sind aber immer noch die gleichen beiden Optionen.model_note_display yesunddisplay_annotations yes(auch wenn die eine von beiden sich so langsam als "hidden" verabschiedet)LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Notitzen anzeigen
Frau-PROE am 21.11.2011 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Arni,jetzt muss ich doch glatt mal nachhaken: Zitat:Original erstellt von arni1:...save_hidden_items_w_status Yes (Standard No)...Wieso ist der Standard bei Dir auf "no"? Das Sternchen ist doch eindeutig hinter dem "yes"!Zumindest bei mir hier! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
Frau-PROE am 22.11.2011 um 13:00 Uhr (0)
Moin! Zitat:Original erstellt von docci:...hat sich diesbezüglich nochmal was getan...Völlig anderer Ansatz:Du könntest z.B. eine Konstruktionsstudie dazu missbrauchen!Mache einen Baugruppenschnitt und lass eine Optimierung drüber laufen.Variabel ist z.B. die Eindringtiefe des Schnitts und optimiert wird das Volumen bis minimum.Das ganze lässt sich während der Berechnung auf dem Bildschirm ausgeben, d.h.: Während der Optimierung "wandert" der Schnitt kontinuierlich durchs Bauteil, bis es weg ist.HTH, Nina ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : EFX für Creo 1.0
Hoeze am 22.11.2011 um 14:17 Uhr (0)
Tut mir leid, dass ich mich zu den Antworten noch nicht geäußert bzw bedankt habe. Ich hab total vergessen, dass ich den Thread erstellt haben .Also EFX befindet sich mit in der Installaitonsdatei von Creo 1.0 m010 welche ich von der PTC-Seite herunterladen kann?Unter welchen Punkt ist der Aufgeführt oder ist es komplett integriert?[Diese Nachricht wurde von Hoeze am 22. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
Frau-PROE am 22.11.2011 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:...Außerdem ist wohl nicht das komplette durchlaufen der BG beabsichtigt, sondern eher die genaue Betrachtung eines bestimmten Bereichs...Kein Problem! Anfangs- und Endwert lassen sich vorgeben. Man muss nicht "bis Null" runter optimieren!Andererseits stimmt Dein Einwand! Ich bin einfach davon ausgegangen, dass docci etwas bewegliches sucht, um z.B. Schichtweise durchs Objekt zu fahren (und ggf. zu filmen)Aber wer weiß? Vielleicht reicht auch Fyodors Lösung... ( ) ( ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindetrieb in Mechanismus
Frau-PROE am 23.11.2011 um 21:56 Uhr (0)
Hallo Falko, Zitat:Original erstellt von Falko:...habe mir gedacht, ich nutze die Funktionalität der Zahnstange, nur geht das eben nicht, weil Linearachse und Drehachse in einer Richtung sind.Hat jemand von euch einen Lösungsvorschlag? Genau so ist es RICHTIG! Linearachse und Drehachse sind deckungsgleich und werden per "Zahnstange-Ritzel" verknüpft! Wo ist das Problem??? LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |