 Rollo.zip |
Pro ENGINEER : Führungsbedingung: Punkt hüpft auf Kurve herum
Frau-PROE am 28.07.2012 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oliver Tobin:...Momentan stehe ich aber vor einem Problem bei einer Mechanismusdefinition...Oha, das sehe ich ja jetzt erst. Schöne Aufgabe! Aber erstmal herzlich Willkommen im Forum! Mal ein paar Tipps:1. Verwende mehrere Führungskurven. Jede Lamelle bekommt ihre eigene Bahn! (Muster)2. Verknüpfe jede Lamelle jeweils immer nur mit einem einzigen Punkt zur Führung.3. Benutze das manuelle "Ziehen" immer nur zum abwickeln, niemals zum aufwickeln. Zusammemgerollt wird nur per Mot ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellung Pro/E auf Creo
Kantioler Martin am 25.06.2012 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand, ob und wann die Großen (Automobilindustrie und Zulieferer, ...) von Pro/E Wf4 - Wf5 auf Creo (2) umsteigen.Wir haben uns bei einer größeren Umstellung immer nach den Großunternehem gerichtet und sind damit recht gut gefahren, da bei diesen ein Programm wirklich erst dann zum Einsatz kommt, wenn alles (einiger Maßen) funktioniert.Danke im Voraus.Martin[Diese Nachricht wurde von Kantioler Martin am 25. Jun. 2012 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Frau-PROE am 26.06.2012 um 09:24 Uhr (1)
Moin,nun gut. Wenn euch das soooo wichtig ist, dann werde ich A&A bitten, dieses Pro ENGINEER Brett bereits jetzt schon in Creo PARAMETRIC umzutaufen.Für meinen Geschmack wäre das zwar noch etwas verfrüht, aber Ihr wollt es ja offenbar nicht anders! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
call4help am 02.05.2012 um 13:05 Uhr (1)
Im März hatte ich Gelegenheit einige Tage lang die Beta Creo 2.0 auszuprobieren.Natürlich schaut es nicht aus wie WF4.Aber: Grundsätzlich habe ich keinen Unterschied zu WF4 erkennen können und es ist mir daher unverständlich, dass man ein eigenes CREO-Forum einrichtet.Hilfen zu WF4 werden zu 99 Prozent (so sie nicht: „wo versteckt sich was bei WF4 so geheißen hat“ lauten“) auch für Creo gelten und umgekehrt.Eine Auftrennung in Wildfire- und Creo – Forum scheint mir unzweckmäßig und geht am Bedarf vorbei.Wi ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellung Pro/E auf Creo
Callahan am 25.06.2012 um 15:39 Uhr (0)
Ich kenne nur ein großes, stahlverarbeitendes Unternehmen, die gerade auf Creo 2 & Windchill 10 umstellen. Bei den Automobilisten gibt es - meines Wissens - noch keinen Termin. Volkwagen hat ja ohnehin erst vor kurzer Zeit auf Wildfire 5 umgestellt.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstellung Pro/E auf Creo
PRO-sbehr am 26.06.2012 um 10:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:Ich kenne nur ein großes, stahlverarbeitendes Unternehmen, die gerade auf Creo 2 & Windchill 10 umstellen. Bei den Automobilisten gibt es - meines Wissens - noch keinen Termin. Volkwagen hat ja ohnehin erst vor kurzer Zeit auf Wildfire 5 umgestellt.Es dauert schon noch eine Woche bis Volkswagen auf Wildfire 5 umstellt.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : leitkurve skizzieren
Frau-PROE am 26.06.2012 um 09:16 Uhr (0)
Moin,ich kann Dir leider nicht ganz folgen. Welche Schüssel? Welche Leitkurve? Welches Profil?Kannst Du näher erläutern, was Du meinst?Wie wäre es, wenn Du die Leitkurve und das Profil jeweils als externe Skize erstellst.Mach dann mal einen Screenshot dieser beiden Kurven, möglicherweise bringt das dann etwas Licht ins dunkel.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? Sy ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : leitkurve skizzieren
Frau-PROE am 26.06.2012 um 12:46 Uhr (0)
Du musst die Schnittebenensteuerung umschalten auf "Konstante senkrechte Richtung" und die entsprechende Skizzierebene als Richtungsreferenz angeben. ("ZR_ANFANG")Weiters musst Du unter Optionen auf "Konstanter Schnitt" umschalten.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
PRO-sbehr am 02.05.2013 um 08:05 Uhr (1)
Ich schiebe diesen Beitrag mal wieder, da gerade wieder ein anderer Beitrag vom ProE- ins Creo-Forum geschoben wurde.Habe ich eine Fortsetzung der Diskussion verpasst oder wird hier der mehrheitliche Wunsch der Forenmitglieder ein gemeinsames Forum für ProE und Creo zu erstellen einfach unter den Tisch gekehrt ?Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bauteil an Fläche trennen
Frau-PROE am 27.06.2012 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michaelHausK:...Kann ich hier eine Fläche durchlegen?Klar!Eine simple Lösung wäre z.B., eine Extrusion (Profil/Fläche) in Querrichtung zu erstellen, welche die vorhandene Kurve "verwendet" (Verwenden) HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bauteil an Fläche trennen
Frau-PROE am 27.06.2012 um 19:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michaelHausK:...das geht leider nicht, weil die Kurve in beide Richtungen gekrümmt ist. siehe Bild...Würde ich nicht so kompliziert machen, dadurch wird das Werkzeug nur unnötig aufwendig in der Fertigung, schwierig abzudichten und teuer.Das Verfahren habe ich Dir ja bereits oben gezeigt. Einfach extrudieren!Selbstverständlich hättest Du in Deinem Beispiel aber 2 Kurven und nicht bloß eine, wie in meinem obigen Beispiel.Bei Dir wäre es nämlich jeweils die innere und die äußere S ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil an Fläche trennen
Frau-PROE am 27.06.2012 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michaelHausK:...Du kannst Dir glaub ich garnicht vorstellen wie froh ich bin... ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsbezeichnung Ausblenden/ Teile abgebrochen darstellen
Frau-PROE am 28.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von Nefarius:...das Problem, das sich meine Querschnittsbezeichnung in der Zeichenableitung (in diesem Fall A-A) weder verschieben, noch ausblenden lässt...Es handelt sich um eine "Anmerkung".Entweder, Du schaltest vorher im Ribbon-Menü auf "Anmerkungen erstellen" um, oder Du schaltest eben nicht um und drückst statt dessen gleichzeitig auf [Alt]+[Strg], dadurch kannst Du jetzt die Anmerkung (A-A) verschieben, bzw. löschen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |