 |
Pro ENGINEER : Baugruppe zu dummem Klotz
Wyndorps am 30.09.2012 um 13:40 Uhr (0)
Wozu dieser Vorschlag? Das gibt es doch schon:#Kopie speichern#Typ. Schrumpfverpackung#Zusammengführter Volumenkörper#Qualität nach Bedarf...Die so ertellte Schrumpfkopie funktioniert ohne Referenz zum Original (getestet mit Creo 2).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik in BG-Schnitt schneiden
Turtle85 am 21.07.2016 um 13:30 Uhr (1)
Ich habe das gleiche Problem wie neo70 nur in Creo 2.0Bei mir ist Trimmen aus gegraut?Gruß Andreas------------------Alle Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright des Urhebers und dürfen nicht frei kopiert werden!!! ;-)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindekosmetik in BG-Schnitt schneiden
Holger.S am 21.07.2016 um 13:46 Uhr (1)
Ich habe dazu auch mal ein Video im Creo 2.0 erstellt. Siehe Anhang http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Holger.S/gewinde_unterbrechen.mp4------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:08 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von worgodugu:...Mann erstellt eine Zeichung einer Baugruppe...ich bin zwar kein Mann, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten:Du könntest den Ansichtsursprung VOR dem löschen, bzw. ausblenden der Komponente an einer definierten Position festlegen. (z.B. einer der Eckpunkte der 100x100 Platte)=RMT auf Ansicht, =Ursprung, usw...Solange dieses Teil nun als Ankerobjekt in der BG erhalten bleibt, kannst Du beliebige Komponenten löschen oder hinzufügen, ohne dass sich die Pos ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SWX zu ProE (Zeichnungen konvertieren)
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Daniel,ich befürchte, das geht nicht. Zumindest nicht assoziativ! Zumindest ist mir keine Möglichkeit bekannt.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewindeauslauf auf Zeichnung
U_Suess am 10.10.2012 um 13:52 Uhr (0)
Das kosmetische Gewinde in Pro/E (CREO) kennt keinen Gewindeauslauf. Hier wird nur der nutzbare Bereich dargestellt. Dieses Verhalten entspricht der geforderten Darstellung nach DIN ISO 6410-1.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Buchse von Schnitt ausschließen, innenliegendes Rohr schneiden
Wyndorps am 11.10.2012 um 15:18 Uhr (0)
Pro/crEo kann nur Schnitt, oder nicht Schnitt, es sei denn mit Ausbruch oder als Stufenschnitt. D.h. wenn z. B. Welle in einem Gehäuse sitzt, aber über dieses hinausragt, das Gehäuse vom Schnitt ausgenommen wurde, die Welle dagegen nicht, so bleiben die Schraffuren der Welle unter dem Gehäuse ebenfalls sichtbar.Ungetestet: Schnittdefintion in Verbindung mit einer Zonendefintion wäre eventuell noch denkbar.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Sum ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelförmige Nut entlang Leitkurve über verrundete Kante
scax am 12.10.2012 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade, eine kurgelförmige Nut über eine Kante abzutragen per Zug-KE-Materialschnitt.Ich weis nicht was ProE hier treibt, aber ProE verdreht diesen Schnitt, habe überlegt ob es an der Radiusgröße der Verrundung oder projezierten Skizze liegt, finde leider keine Lösung.Hat jemand eine Idee? Danke------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M140)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien-Namen beim DXF Import in Zeichnung und Part
Wyndorps am 11.10.2012 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Alois,ich habe keine Idee, aber kann Dir das Verhalten unter Creo 2 bestätigen.Der Schalter "Folien anpassen" erzielt beim Teil-Einbau keine Wirkung.LG Paul----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelförmige Nut entlang Leitkurve über verrundete Kante
scax am 12.10.2012 um 13:17 Uhr (0)
ok verstehe ... WF5 schalten wir erst ab Januar frei ...hast du mir mal deine Lösung zum Veranschaulichen?------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M140)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelförmige Nut entlang Leitkurve über verrundete Kante
scax am 12.10.2012 um 14:22 Uhr (0)
anbei die datei ...------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M140)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelförmige Nut entlang Leitkurve über verrundete Kante
scax am 12.10.2012 um 15:50 Uhr (0)
Nein, komme so nicht ans ziel Ich komme mit einem Gegenkörper von oben, der 2 Stifte hat und die dort ab-/aufgleiten!Heißt also, der Schnittverlauf muss von oben gesehen radial verlaufen, so ist dieser verzogen.Wenn ich dann nen 16er Kugelfräser einstelle, 7mm Versatz also 1mm Frästiefe, verrupft es wieder alles.------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M140)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 2.0 - mehrere Lizenzen nutzen
HungryHill am 17.10.2012 um 23:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe derzeit verschiedene Lizenzen, die ich ggf. abwechselnd nutzen möchte.Darunter ist eine Student Edition, die ich durch eine Registrierung auf der PTC Website erhalten habe.Dann habe ich noch eine Netzwerklizenz (über die RWTH Aachen - Academic Edition), die ich für 20€ über meine Universität gekauft habe (Form: 12345@rwth.aachen.de). Diese ist von den Funktionen her umfangreicher, macht es jedoc erforderlich, dass ich mit dem Internet verbunden bin, damit ich über VPN meine Uni-IP erhalte.Wä ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |