Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1977 - 1989, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Frage zu Mapkey-Aufzeichnung in Creo
BergMax am 24.10.2012 um 12:59 Uhr (0)
Moin,das kann man relativ leicht abändern.Als Beispiel ein Mapkey das bei aktivem Reiter "Modell" die Funktion "Reflexion" aufruft.Der befindet sich im Reiter "Analyse" - Geometrie prüfen.Aufgezeichnet sieht der z.B. so aus:mapkey te ~ Activate `main_dlg_cur` `page_Analysis_control_btn` 1;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdNaGeometryReflection`;Will man das Umschalten des Reiters verhindern muss der Mapkey angepasst werden:mapkey te ;mapkey(continued) ~ Command `ProCmdNaGeometryReflection`;Es reicht also d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Frage zu Mapkey-Aufzeichnung in Creo
RobertM74 am 24.10.2012 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Max,danke für die schnelle Antwort. Das werde ich sofort machen. Und die Unities sind auch schon auf dem Weg!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fasette - Modell schneiden
Frau-PROE am 26.10.2012 um 15:31 Uhr (0)
- RMT aufs Facetten-KE, - Definitionen Editieren, gewünschte Änderungen vornehmen.Ist aber ggf. ne Menge Arbeit!Meine Empfehlung:Mach die Änderungen direkt im ursprünglichen CATIA- Modell, oder noch besser (falls möglich):Erstelle die Bewegungshülle in CEP5 (Ex-Prö)LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achsenpunkt
Frau-PROE am 28.10.2012 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Klaus,den Achsenpunkt gab es bis WF4 leider nur in "internen" Skizzen von Extrusions-KEs. (Extrude, bzw. Profil + Internal Sketch)Also nur, wenn die skizzierte Geometrie in die Länge gezogen wird, kann auch der Punkt quasi in die Länge gezogen werden und dadurch zur Achse werden.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Fo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Voreinstellung Name fuer Zeichnung
Frau-PROE am 29.10.2012 um 16:17 Uhr (1)
Das wird gesteuert durch die config-option:rename_drawings_with_objectKlappt aber nur, wenn Modell- und Zeichnungsschablone gleich heißen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drahtgitter
Frau-PROE am 26.10.2012 um 15:25 Uhr (0)
Jepp!- Versuchs mal mit nem "Geometriemuster"Andere Alternative:- Im "normalen" Muster gibt es die Möglichkeit, im Schaltpult die Optionen zu ändern.- "Identisch" 3. Möglichkeit:- Kopiere die äußere Sammelfläche des 1. Drahtes und mustere diese.Anschließendes Verbundvolumen.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!?     System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Ric ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drahtgitter
Frau-PROE am 28.10.2012 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:...Das ist doch was für eine Baugruppe...*kopfklatsch* Natürlich!  Achje bin ich blöd und antworte oben auch noch...  Also definitiv nur einen einzigen Draht erstellen und diesen dann in der (Unter)-BG mustern.Oder wie Roland schon schrieb:Einfach ne Textur auf ne Fläche.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!?     System-Info | Bildsch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Workstation/Hardware Fragen
jihi am 13.04.2014 um 18:04 Uhr (5)
Hallo zusammen,unsere aktuellen Workstation mit WinXP möchten nun gerne abgelöst werden. Da stellt sich natürlich die große Frage mit was?Zur Zeit haben wir HP XW4600(Core2 Duo 3,16Ghz, 4Gb) mit 256MB Nvidia Quadro und nutzen WF4. Die 3D Leistung ist zwar mit unter grenzwertig, viel wichtiger wäre es aber, dass Regeneration der Modelle und besonders von Schnittansichten auf Zeichnungen schneller von statten gehen. Also ist wohl die wichtigste Frage: Welche CPU?Vorraussetzung: Es sollte eine komplette Works ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Start VB API Example
supTom am 16.10.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Visual Basic Beispiel für die Creo Elements 5.0 zum Laufen bringe? Brauche ich dazu das Visual Basic Studio (2005?) oder reicht die Express Version? Wenn ich mit der VB Express Version 2010 kompiliere bekomme ich beim Aufruf einen "Xtoolkit not found" Fehler.Muß gegen eine bestimmte .NET Version kompiliert werden?Ich komme nicht weiter oder ich habe noch ein Pro/E Dokument übersehen.Vielen Dank an die *****s für die HilfeThomas------------------nix ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kurvenscheibe erzeugen mit Machnismus
BergMax am 31.10.2012 um 11:16 Uhr (0)
Moin,erstmal, was ist bitte "Pro-E (Creo) 2010"?- wechsel in die Applikation Mechanismus- neue Kurvenscheibe definieren  - Kurvenscheibe1 ist die gewölbte Fläche der Nocke  - Kurvenscheibe2 ist die untere ebene Fläche des Hebels  - da die Fläche eben ist, brauchst du noch zwei Punkte zur definition der Arbeitsebene     1. Punkt hintere rechte Außenecke des Hebels, 2. Punkt Innenecke hinten rechts  - im Reiter Eigenschaften Haken bei "Abheben aktivieren" ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzeigen der Masse in Zeichnungsrahmen?
bk44 am 02.11.2012 um 12:43 Uhr (0)
Hallo,ich richte zur Zeit die Parameter unter Creo 2.0 ein.Wie schaffe ich es, dass die Masse automatisch in der Parameterliste angezeigt wird,so dass ich diese im Zeichnungsrahmen anzeigen lassen kann.Dies ist absolutes Neuland für mich, da in der vorherigen Firma der Admin sich um solche Dinge gekümmert hat.Bitte deshalb die Antwort für "Admin-Anfänger" verständlich schreiben. Vielen Dank.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo - MenuManager crashed von Zeit zu Zeit
RobertM74 am 02.11.2012 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Community,ich hatte es jetzt schon ein paar Mal, dass mein MenuManager "crashed". Ich kann nicht sagen, wann und wie, aber gerade eben hat sich eine KE in einem Bauteil geändert, auf die ein Teil in der Baugruppe referenziert war. Ich hab es beim Reparieren noch bis zur Auswahl zum Ändern der Platzierung im MenuManager geschafft, jetzt aber das "Ja" oder "Nein" anklicken geht nicht mehr. Auch ein einklappen funktioniert nicht mehr. Ich bin zurück zur Konstruktion gekommen, in dem ich das aktuelle Fen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzeigen der Masse in Zeichnungsrahmen?
BergMax am 04.11.2012 um 11:15 Uhr (0)
Moin,- Wofür ist ,3 in der Beziehung MASSE=floor(PRO_MP_MASS,3) ?Formatiert auf 3 Nachkommastellen"Mass_property_calculate" funktioniert in Creo noch immer nicht richtig.Nach einer Änderung am Modell muss man leider erst manuell regenerieren.------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz