 step.zip |
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 15.03.2013 um 18:11 Uhr (0)
So jetzt noch mal als STEP. Jetzt sind auch nur die beiden Teile drin, um die es eigentlich geht (vollständig und geviertelt).Ich war heute auch mal in der Uni und habe mich in der Kontaktanalyse versucht. Im Anhang ist auch ein Bild davon, nur habe ich da verdammt hohe Spannungen und ich hab auch keine Ahnung ob ich alles richtig eingespannt habe und ob ich die Kräfte richtig angetragen habe. Allerding hätte ich wahrscheinlich auch nur ein viertel der wirkenden Kraft nehmen sollen oder?^^ Der Bügel hatte ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Parameter aus Familientabellen
Frau-PROE am 15.03.2013 um 20:16 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von easytree:...Mir wird immer nur der Generische Wert zurueckgegeben. In d Fam Table sind die richtigen Param vorhanden, aber wie kann ich diese auslesen ?Entweder musst Du nach dem Komponentenwechsel erneut regenerieren, oder besser: Du schreibst die Beziehung in den Bereich "Nach Regenerierung"Ab jetzt sollte der BG-Parameter sofort dem Komponentenparameter der eingebauten Instanz entsprechen. Oder versuchst Du etwa einen Parameter einer Instanz zu verwenden, die gar nicht i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ToTacheles am 12.03.2013 um 07:59 Uhr (0)
Hallo ChrisTUD,besser wäre eine Kontaktanalyse, keine Kraft auf eine Kurve/Fläche, aber eine Kontaktanalyse benötigt viel Rechenzeit, denn der Kontaktbereich sollte sehr fein vernetzt sein.Das Modell würde ich auf jeden Fall halbieren, evtl. sogar vierteln. Verschraubung ist ein Thema für sich, kannst Du Pro/E-Daten hochladen?Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennt jemand diese Mapkeys? (Prüfmass erzeugen)
scax am 21.11.2012 um 16:20 Uhr (0)
Wasss??? Ich hab eben geschaut, ich fand nur Zusatzpakete, keine Vollinstallationen ... Link? Dann schau ich nochmals!------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M140)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 20.03.2013 um 16:00 Uhr (0)
Hey,also hab weiter damit rumgespielt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Laufvariable t in der Gleichung, in welcher der Analyseparameter eingebunden ist, kaputt ist. In Creo kann man ja t variable verstellen (Standard 0 bis 1). Egal was ich dort einstelle, es hat keine Auswirkung auf die Kurve. Bei der "gesunden" Kurve funktioniert alles bestens.Ich arbeite mit Creo 2.0 M030.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 19.03.2013 um 17:39 Uhr (0)
Habe mal ein Beispiel meines Problems hochgeladen (allerdings mit der Student-Version von Creo).[Diese Nachricht wurde von HungryHill am 19. Mrz. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 19.03.2013 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe jetzt ein bisschen mit dem Lösungsvorschlag in Creo 2.0 rumgespielt. Die Grundidee funktioniert sehr gut. Leider tritt jedoch ein Fehler auf, welcher diesen Ansatz nutzlos für mich macht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.Die generierte Kurve, in die der Analyseparameter (Wert r=150) eingebunden wird, ist falsch. Sie weicht von der Kurve ab, die die 150mm einfach so zugewiesen bekommt. In den angehängten Bildern wird deutlich, dass sich die Parameter (t, r, theta und z) voneinander untersch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Entwürfe von Konstruktionen verwalten
U_Suess am 20.03.2013 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gekko500:... Dazu kopiert der eine Kollege das gesamte alte Gerät in einen neuen parallelen Ordner, führt dort die Änderungen durch und hat somit das neue Gerät. Es entstehen also eine Menge Duplikate der weiter bestehenden Teile. ...Vielleicht sollte da mal über die Anschaffung und Nutzung einer Datenverwaltung nachgedacht werden?Vielleicht reicht aber auch schon die ordentliche Nutzung von Suchpfaden und die Nutzung der Creo-internen Funktion des Kopie Speichern, bei der man n ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Statische Analyse für Mechanismus in Endposition
ReinhardN am 20.03.2013 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Robert,ich vermute dass Creo Mechanismus Kräfte nach dem Prinzip der virtuellen Arbeit berechnet und die Verschiebung +/- dx um die augenblickliche Position vornimmt. Das würde in der Endlage nicht gehen.Die Hotline sollte das beantworten können.GrußReinhard
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 16.03.2013 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite derzeit an einem Problem, welche erfordert, dass ich schnell und unproblematisch weitere Parameter bereitstelle:Für die Lösung des Problems habe ich etwa 15 Gleichungen im Beziehungseditor eingetragen. Diese 15 Gleichungen berechnen mit dann zB den Verlauf einer Kurve und sind alle mehr oder weniger von der Größe x1 abhängig. Jetzt möchte ich noch 4 weitere Kurven bereitstellen. Diese beziehen sich dann aber auf die Größen x2, x3, x4 und x5. Wie kann ich das am einfachsten realisieren? Ak ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Simulate - Problem bei Einspannung/Lastannahme
ChrisTUD am 20.03.2013 um 18:51 Uhr (0)
Wow, vielen Dank!Ich kann die Dateien zu Hause leider nicht öffnen und gestern gab es in der Uni irgendwelche Probleme mit Creo. Ich werd es da aber die Tage noch einmal versuchen gehen und dann melde ich mich wieder.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Step Daten ohne ausgeblendete Komponenten/ Teile
Sandra83 am 21.03.2013 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hab bei ProE Wildfire 5 bzw. Creo das Problem, dass beim Step-Daten erzeugen zum Teil auch ausgeblendete Teile exportiert werden. Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand helfen?In der Config.pro ist "intf_out_blanked_entities" auf No gesetzt!Danke im vorausSandra83
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibelen Zylinder
Frau-PROE am 22.03.2013 um 15:12 Uhr (0)
Mojn,Zitat:Original erstellt von Syndry:...ich stecke aktuell über dem selben Problem, nur dass wir Windchill im Einsatz haben...hast Du eine Familientabelle des Zylinders mit den verschiedenen Hüben erstellt?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |