|
Creo Allgemein : creo direct 2.0
cad-pago am 19.04.2012 um 13:50 Uhr (0)
Hallo zusammenNachdem ich Creo 2.0 installiert hatte, musste ich mit Schrecken feststellen, dass sich in "creo direct" gegenüber creo 1.0 nichts geändert hat, was das Programm installierenswert macht.War Creo Elements/Direct noch ein vollwertiges Programm, so ist creo direct vergleichsweise ein ... mir fehlen die Worte um zu beschreiben, was ich denke...Arbeitet überhaupt irgendjemand mit creo direct?? Vielleicht kann mir derjenige mal sagen, wie man z.B. ein simples Gewinde in ein Teil bringt!?Die Zeichn ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : creo direct 2.0
INNEO Solutions am 20.04.2012 um 13:15 Uhr (0)
Die Produktreihe Creo elements/direct bleibt bis auf weiteres bestehen.Es wurde gerade eine weitere 5 Jahres Garantie für weitere Programmierarbeiten gegeben.Somit ist durchaus auch noch mit Creo elements/direct 20.x zu rechnen.Creo elements/pro ist durch creo parametric 1.0 abgelöst worden.Es wird also kein Creo elements/pro 6.0 geben.Creo 1.0 und folgende besteht aus verschiedenen Apps:parametric - direct - simulate - layout - illustrate - etc.Mit meinen Worten würde ich es so beschreiben:Creo parametric ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Lizenzen und Software zu Creo 2
INNEO Solutions am 10.05.2012 um 13:17 Uhr (0)
PoE Wildfire = Creo elements/pro = Creo 1.0, 2.0, ...CoCreate = Creo elements/direct = creo elements/direct 18.0, ...Wer also creo elements/direct hat, hat KEINE Lizenz für Creo 2.0Somit ist Creo der Nachfolger von ProEund creo elements/direct der Nachfolger von CoCreate.Die Creo App "direct" ist eine Zusatzoption zur parametrischen Modellierung von ProE, kein Ersatz für Creo elements/direct.Hier ist nochmal ein Link mit der Creo Seite von PTC.Hier gibt es zwei Bereiche, in der Mitte die Informationen für ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hilfe bei der Installation von Creo1-Student
CreoManni am 11.05.2012 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich bin neu hier und Creo-Anfänger.kann mir jemand bei der Installation der Educational-Version von creo 1 helfen. Ich komme nicht klar.Habe von PTC den Link zur StudentEdition bekommen und diese heruntergeladen. Zustätzlich einen product-code.Jetzt wollte ich die Version mit der setup.exe ausführen. Muss dazu der FlexNet-LicenseServer installiert werden? Bin bisher nicht nach dem productcode gefragt worden. Die Installation bleibt aber bei der Frage nach dem FlexLM-server hängen.Könnt ihr ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Vorschaubildchen im Modellbaum
INNEO Solutions am 26.05.2012 um 14:14 Uhr (0)
Und der Thumbnail-Viewer muß mit creo installiert worden sein.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Bauteilhäfte aus einem anderen Bauteil herausschneiden
Nina013 am 05.06.2012 um 10:32 Uhr (0)
Vielen Dank für die Info. Ich hätte jedoch noch ein paar detailfragen und muss mich auch gleich entschuldigen, ich bin blutige creo anfängerin. hab vorher mit nx gearbeitet.ich habe nun meine 2 Werkzeughälften und das Bauteil in einer Arbeitsgruppe richtig positioniert. jetzt muss ich nur mehr das bauteil aus beiden werkzeughälften ausschneiden. Komponentenoperation = ausschneiden hab ich gefunden, was muss ich jetzt tun.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Lizenzen und Software zu Creo 2
binichnich am 15.06.2012 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:PoE Wildfire = Creo elements/pro = Creo 1.0, 2.0, ...CoCreate = Creo elements/direct = creo elements/direct 18.0, ...Wer also creo elements/direct hat, hat KEINE Lizenz für Creo 2.0Somit ist [b]Creo der Nachfolger von ProEund creo elements/direct der Nachfolger von CoCreate.Die Creo App "direct" ist eine Zusatzoption zur parametrischen Modellierung von ProE, kein Ersatz für Creo elements/direct.Hier ist nochmal ein Link mit der Creo Seite von PTC.Hier gibt es zwe ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : config für Fenstergöße
nixdesign am 21.06.2012 um 07:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir arbeiten seit einigen Wochen mit Creo 1.0 M030. Davor WF3.Ich suche nach einem config-Eintrag, der das Fenster beim Start von Creo maximiert. Den Eintrag "windows_scale" habe ich schon auf http://www.proesite.com/UTIL/creo1_allopt.htm gefunden, jedoch ist bei Wert 1.0 die Größe des Fensters bei einem 24"-Monitor nicht bildschirmfüllend.Weis jemand Rat?Zudem wollte ich noch wissen, ob es noch eine andere Webseite mit allen möglichen config-Einträgen gibt? Es sind auf der genannten sehr vi ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Solidworks Modelle in Creo konvertieren
Wurstbrot-01 am 05.07.2012 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,habe keine derartige schnittstelle bei solidworks gefunden.Möchte eine Baugruppe aus Solidworks in Creo öffnen, kann es zwar direkt mit creo öffnen, allerdings wird diese dann nur fehlerhaft bzw. nur unvollständig dargestellt.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : excelpunkte importiern
orange88 am 12.06.2012 um 14:53 Uhr (0)
Hi ich möchte gern eine punktewolke für einen Wankelmotor in creo importieren.Es wäre eine Epitrochoide rechnung für die Kurve des Gehäuses vom Wankelmotor.Das Problem ist das Creo keine Kommazahlen akzeptiert und über 1000 Werte perhand bearbeiten würde tage dauern.Danke für eine Lösung
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
BergMax am 25.07.2012 um 12:33 Uhr (0)
Moin,wenn auch schon etwas älter...Ich habe mich jetzt mal mit der Kombination von Creo 1 bzw 2 und den STools_WF5 auseinandergesetzt...Da die Stools noch nicht für Creo angepasst sind, stimmen intern einige Pfade nicht.Eigentlich kopieren die STools die Einzelnen Konfigurationsdateien (...config/configpro/std) in eine Datei (config.pro) zusammen.Diese Datei liegt bis WF5 im text-Verzeichis (z.B.: c:PTCwf5 ext).Nun hat sich aber der Ort bei Creo geändert. Jetzt muss das ganze unter "Common FilesM0X0 ext" ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo 1.0 - Startup TOOLS
Wyndorps am 02.08.2012 um 12:02 Uhr (0)
Die SUT-Studentenversion für creo1.0 steht jetzt bei INNEO unter www.inneo.com/startuptools-studentenversion zum Download zur Verfügung. Bei der Installation kann zwischen zwei unterschiedlichen Standard-Umgebungen gewählt werden: Sartup TOOLS: Enthält den SUT-Standard, wie er in den vorangegangenen Versionen immer verwendet wurde Hochschule Reutlingen: Enthält ein erweitertes Datenpaket, bei dem unter anderem Bibliotheksteile bereits mit Identnummern versehen sind. Alle vorgegebenen Identnummern liegen im ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Einfügen spezial mit kosmetischem Gewinde
Wyndorps am 13.08.2012 um 12:08 Uhr (0)
Da scheint die creo-Gewindekosmetik ein bisschen buggy zu sein.Bevor die neue Referenzfläche gewählt wird steht der gewünschte Gewindedurchmesser noch in dem Auswahlbereich. Aber mit dem Moment der Referenzwahl fliegt er raus. Du solltest bei PTC einen Call aufmachen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |