Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2224 - 2236, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Creo View (ehm. Productiew) öffnen mehrerer Objekte
hewani am 24.04.2013 um 12:10 Uhr (0)
Creo View lite Creo2.0 M030 Build 14 dedas Verhalten, das ich geschildert habe, ist wenn ich aus Windchill 10.0 heraus aufrufeAus dem Filesystem heraus öffnet Creo View immer einzelne Fenster!? verhält sich also anders.Hast Du Windchill oder anderes pdm ??

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ist dieses Problem in Mechanism realisierbar?
Tänzer am 24.04.2013 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Käfer,aus deiner Beschreibung werde ich noch nicht ganz schlau.Du schreibst von Axialspiel, Radialspiel und Drehzahl.Meine Frage dazu: Wie stehen beide Spiele im Zusammenhang? Und: Wie steht das Axialspiel im Zusammenhang mit der Drehzahl? Sind die Teile nicht drehsymmetrisch?Ein Creo-Modell wäre schon hilfreich. Falls du nicht mit einer kommerziellen Creolizenz arbeitest wäre auch ein STEP-Modell hilfreich.Dann schreibst du, dass die Bewegungsdaten (xyz) von einer geeigneten Software berechnet werd ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
marcbau am 24.07.2012 um 13:08 Uhr (0)
Ok sorry übersehen, trotzdem Creo 2.0.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
marcbau am 24.07.2012 um 12:51 Uhr (0)
So wie ich lese arbeitet ihr heute noch mit Wildfire 1, stimmt das?Wenn ja das ist natürlich eine "schlechte" Version, ich würde mir das Creo 2.0 reinziehen und Sie werden erstaunt sein über die Fortschritte von PTC und ich glaube nicht das es ein System gibt das eindeutig besser ist als Creo. Stärken und Schwächen hat jedes.------------------meine Erfahrung(seit 1996)ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 20082D: ME-10/AutoCAD/Medusa

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
DonChunior am 25.07.2012 um 07:25 Uhr (0)
Die CAD-Systeme Creo Direct und Creo Elements/Direct (ehemals CoCreate), welche auf dem direkten Modellieransatz basieren, werden von PTC beide mittelfristig parallel weiterentwickelt.Langfristig wird aber Creo Elements/Direct durch Creo Direct abgelöst werden. Und dann bietet das Creo-Framework beide Modellieransätze - den parametrischen und den direkten - unter einer Haube. Die Kompatibilität der beiden Apps wird bidirektional voll gegeben sein.Das ist IMO ein Vorteil, wo kein anderes CAD-System mithalte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Holger.S am 25.07.2012 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Die CAD-Systeme [i]Creo Direct und Creo Elements/Direct (ehemals CoCreate), welche auf dem direkten Modellieransatz basieren, werden von PTC beide mittelfristig parallel weiterentwickelt.Langfristig wird aber Creo Elements/Direct durch Creo Direct abgelöst werden. Und dann bietet das Creo-Framework beide Modellieransätze - den parametrischen und den direkten - unter einer Haube. Die Kompatibilität der beiden Apps wird bidirektional voll gegeben sein.Das ist IMO ein Vo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Gerhard Deeg am 25.07.2012 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Holger,Zitat:Original erstellt von Holger.S:Wobei sich mir die Frage stellt, wie bekommen die das hin, vom unparametrischen ins parametrische zu wechseln, bleiben die dann unparametrisch, Sprich ähnlich "STEP" und "IGES" Import? Das gehört aber nicht hier her.Ich habe mir die Roadshow von CREO 2.0 angesehen und war sehr erstaunt, wie PTC die Anbindung bereits von CoCreate an CREO hinbekommen hat.Es wird ein Teil, was im dynamischen System konstruiert wurde, direkt eingelesen und kann im parametrische ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
cbernuth@DENC am 25.07.2012 um 15:26 Uhr (0)
Ähnliches gilt für CATIA (sofern hier V5 gemeint ist). Ich arbeite mit beidem und kann Deine Aussage so allgemein nicht unterstreichen. Ganz ketzerisch stelle ich jetzt mal in den Raum, dass ich einige Funktionalitäten gerne auch in Creo hätte...------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Peddersen am 25.07.2012 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cbernuth@DENC:... Ganz ketzerisch stelle ich jetzt mal in den Raum, dass ich einige Funktionalitäten gerne auch in Creo hätte...Gilt wohl für alle Systeme. Kann aber niemals ernsthaft Grund genug sein im Galopp das Pferd zu wechseln. ------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
cad-pago am 25.07.2012 um 16:41 Uhr (0)
HalloIch kann mich dem Tipp von marcbau nur anschliessen.Creo Parametric 2.0 lässt sicher viele Kritiker verstummen.Persönlich habe ich schon schon mit 2 anderen Systemen (Catia und CoCreate) gearbeitet und fand bisher Pro/E auch immer als das umständlichste dieser drei CAD-Systeme.Ich muss zugeben, dass ich am liebsten mit Catia gearbeitet habe, mich aber inzwischen langsam mit Pro/E angefreundet habe...Die Vorteile wiegen die Nachteile der umständlichen Handhabung trotzdem auf und richtig angewendet ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
cad-pago am 25.07.2012 um 16:43 Uhr (0)
übrigens:ich wundere mich doch, dass alle Pro/E-Nutzer, die hier bisher geantwortet haben, immer noch auf Pro/E "sitzen".Ist ein Wechsel zu Creo Parametric 2.0 für euch kein Thema?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Gerhard Deeg am 25.07.2012 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:übrigens:ich wundere mich doch, dass alle Pro/E-Nutzer, die hier bisher geantwortet haben, immer noch auf Pro/E "sitzen".Ist ein Wechsel zu Creo Parametric 2.0 für euch kein Thema?  Ein Thema bestimmt, aber es ist ja nicht der Anwender der entscheidet welches System angewendet wird, sondern es sind die da oben.Und wenn man kompatibel mit anderen Firmen sein muss, müssen alle die gleiche Version haben. CREO ist leider nicht abwärtskompatibel.Gruss Gerhard--------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
U_Suess am 25.07.2012 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:... Ist ein Wechsel zu Creo Parametric 2.0 für euch kein Thema?  Warum sollte das ein dringendes Thema sein? Was wir in der Konstruktion benötigen, können wir sehr gut mit dem gewöhnlichen Pro/E erledigen. Das jetzt so hoch gelobte Directmodelling ist aus Sicht eines Admins im Bezug auf die Qualität der Daten zum Glück nicht in der Grundlizenz enthalten und somit auch nicht nutzbar für unsere User. Ein weiterer Grund für die zögernde Umstellung ist vielleicht auch die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz