|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
cad-pago am 31.07.2012 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Warum sollte das ein dringendes Thema sein? Was wir in der Konstruktion benötigen, können wir sehr gut mit dem gewöhnlichen Pro/E erledigen. Das jetzt so hoch gelobte Directmodelling ist aus Sicht eines Admins im Bezug auf die Qualität der Daten zum Glück nicht in der Grundlizenz enthalten und somit auch nicht nutzbar für unsere User. Ich weiss nicht, ob du mich richtig verstanden hast.Ich spreche ja nicht vom (aus meiner Sicht momentan unbrauchbaren) Directmodelling, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
U_Suess am 31.07.2012 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:... Ich weiss nicht, ob du mich richtig verstanden hast.Ich spreche ja nicht vom (aus meiner Sicht momentan unbrauchbaren) Directmodelling, sondern nur vom parametrischen Teil von Creo: Creo Parametric. ...Ich auch.Aber genau das, was Du so in den Vordergrund stellst, stößt bei mir nicht auf ungeteilte Freude. Jeder hat sich über den Menumanager aufgeregt, weil er strenge Vorgaben für die Arbeitsweise beinhaltete. Jetzt haben wir Ribbon-Menus, welche mir unterschwellig ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
dingo am 06.11.2012 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Systemwechsler.....Mhmmmm wer Zeit und Geld hat ....ist es jedem zu empfehlen ein System zu wechseln.An der FH haben wir einen grösseren Benchmark gefahren und anschliessend einen Systemwechsel gerechnet.Bei 5 Lizenzen ......Systemwechsel...egal welches, wir kamen auf über 1000000.-...Bitte Vorstellen, wenn man sich auch verbiegt und die Alt-Daten nicht berühren möchte,wird es dazu kommen.Was hätte der liebe Mitarbeiter tun können, wenn er nicht das bestehende nachmodelliert hätte und die Zeichnung n ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
dingo am 26.04.2013 um 10:41 Uhr (0)
Hallo ...Eine sehr Interessante Diskussion......wichtig ist schon die Anwendung. Ich habe vor kurzem eine Saemaschine konstruiert, eher einfacher Maschinenbau.Der Hersteller arbeitete mit Solid Works neu mit Creo...ein diagonales Rohr im Raum mit schweissnähnten versehen später umändern auf Verschraubung. Einmal mit Creo und der geübte Kollege mit Solid Works....Ich kann Euch nur eines erwähnen Solid Works fällt bei mir in die Abteilung Spielzeugsoftware für einfache Teile. Beim 4-Kant Rohr haben wir mit d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererben von Parametern?
berounba am 26.04.2013 um 15:51 Uhr (0)
Hallo kann mit bitte jemand helfen zum Vererbungs-KE in CREO 1.0:Entgegen der Beschreibung zu den WF-Versionen wird das Vererbungs-KE nun anscheinend im Zielteil definiert. Ich finde dort aber keine Möglichkeit vergleichbar dem WF-Dialog "Externe Vererbung" auch variable Parameter etc. zu definieren.Wenn ich mit der Vererbungsfunktion ein komplettes Refernzteil in mein vollständig leeres Startmodell bringe, werden keinerlei Parameter übertragen. Wo kann ich im Vererbungs-KE die Unterscheidungsmerkmale eins ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererben von Parametern?
berounba am 19.04.2013 um 22:23 Uhr (0)
Besteht in ProE/Creo 1.0 die Möglichkeit Parameterwerte zu vererben von einem Teil auf ein anderes bzw. auf eine andere Baugruppe?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 Schematics - Kabel zeichnen nicht möglich
RandomHero am 11.04.2013 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei uns im Unternehmen zur Zeit 1x "Creo 2.0 Schematics" testweise installiert (ich hoffe, dass hier ist dafür das richtige Forum?). Nun ist bei der Kollegin das Problem aufgetaucht, dass sie überhaupt keine Kabel verlegen kann.Wenn man diesem Video-Tutorial folgt ...http://learningexchange.ptc.com/tutorial/2520/creating-wiring-diagrams... dann klappt es bis zur Minute 3:08 gut, aber danach ändert der Cursor sich beim Fangen des Anschlusses nicht in ein rotes X, sondern bleibt wie bisher un ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Schriftgroesse der Schnittbezeichnungen
frank08 am 30.04.2013 um 10:12 Uhr (0)
Ja, kann sein, dass meine drawdef.dtl eine firmeninterne Zeichnungsdefinitionsdatei ist.Die din.dtl bringt Creo/ProE mit, man kann natürlich auch diese Datei individuell anpassen.Welche Konfigurationsdatei beim Erzeugen neuer Zeichnungen geladen wird, legt die Optiondrawing_setup_filein der config.pro fest.------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Peddersen am 27.06.2012 um 13:34 Uhr (1)
Vielleicht gibt es triftige Gründe für die Namensänderung aus Sicht des Marketings.Allein die mir bekannten Änderungen machen aus ProE (oder entspr. App) noch kein neues Produkt bzw. geänderten Umgang welcher ein separates Forum rechtfertigen würde. Wenn PTC auf zu neuen Ufern ausruft, ist es mit einer Namensänderung nicht getan.Hat bei Windscale auch nicht funktioniert. ------------------Jetzt wieder im Norden
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Im Skizzierer ein Programm schreiben ?!
Frau-PROE am 03.05.2013 um 13:04 Uhr (0)
Aber Winkelfunktionen kannst Du doch, oder?------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Im Skizzierer ein Programm schreiben ?!
Frau-PROE am 03.05.2013 um 13:19 Uhr (0)
Ganz einfach:Schnapp Dir mal n Stift und n Zettel und kreiere dir eine Formel für nur einen einzigen Stützpunkt.Leg die Strecke A-I z.B. fest auf 10° und geh jetzt alle Schritte durch, die Du sonst auch zeichnerisch gehen würdest. Allerdings mit SIN und COS usw.Hierdurch erhälst Du den ersten Meridianpunkt. Jetzt muss der starre Winkel (10°) nur noch durch eine Variable ersetzt werden (z.B. "t*90") und in den Formeleditor eingegeben werden.LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht vertei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Im Skizzierer ein Programm schreiben ?!
Frau-PROE am 03.05.2013 um 12:47 Uhr (0)
Moin,wieso willst Du überhaupt skizzieren? Was spricht gegen eine mathematische Lösung? Dann bekommst Du auch eine Kurve die nicht bloß aus 10 Stützpunkten besteht, sondern abhängig von der Laufvariablen t, aus zig-tausenden.Vorschlag:Mach nur eine einzige Skizze mit einem Stützkreis und ggf. eine 2. um den Punkt P zu ermitteln.Anschließend folgt dann eine "Kurve aus Gleichung" (keine Skizze), welche die eigentliche Meridianstromlinie beschreibt. HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerech ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flügelspitze erstellen
Wyndorps am 06.05.2013 um 07:55 Uhr (0)
Video zu Creo 2, Kap. 13.16----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |