|
Pro ENGINEER : Trennflächen
JOBO74 am 08.05.2013 um 09:00 Uhr (0)
Danke sehr cadkaiser! Es mußte doch auch irgendwo eine Funktion geben, um die Basisfläche zu erstellen. Aber was will man machen, wenn`s nur "learning by doing" und keine Schulungen gibt. Nur könntest Du bitte die Datei trotz WF4 reinstellen. Die läßt sich doch sicherlich mit Creo öffnen. Wir haben Creo, können es aber noch nicht wegen der Durchgängigkeit und Intralink des gesamten Betriebes nutzen. Traurig aber wahr!Danke!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Punkte exportieren
Frau-PROE am 02.05.2013 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wilson89:...Mir würde vorerst auch reichen wenn ich wüsste wie ich einen 3-dimensionalen Spline durch die Bezugspunkte legen kann...Einfach eine Kurve "Durch Punkte" erstellen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 ... Bohrungsdurchmesser (Muster) im Schnitt einblenden
scax am 14.05.2013 um 08:05 Uhr (0)
Hallo,in WF4 gab es bislang die Möglichkeit, Bemaßungen KE- und Ansichtsweise einzublenden.Wenn man ein Bohrungsmuster hat, man einen Schnitt erzeugt, hierbei NICHT die Ursprungsbohrung angezigt wird,konnte man dennoch das Maß für die sichtbare geschnittene Bohrung anzeigen.Im WF5 stelle ich nun fest, dass man per Maus direkt Ansicht, KE, etc. wählen kann, komme aber nicht an das Maß heran,man kann dies nur für die Ursprungsbohrung anzeigen.Hat jemand eine Lösung?------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-M ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF5 ... Bohrungsdurchmesser (Muster) im Schnitt einblenden
scax am 15.05.2013 um 09:12 Uhr (0)
cool ... wohl wieder ein Beweis, dass PTC WF5 verschlechtert hat ------------------PDMLink 10.1 (Produktiv-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150)Creo 2.0 (M020)Inneo StartupTools 2013Win XP (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungspfeilstil dauerhaft auf Schrägstrich umstellen
romi1 am 15.05.2013 um 15:04 Uhr (0)
Hallo!Geht das mit der dauerhaften Umstellung des Pfeil-Stils auf ein anderes Symbol (Schrägstrich, Punkt, ...) in Creo 2.0 ?Ich habe bis jetzt nur Optionen zur Geometrie/Darstellung des Pfeiles gefunden, aber keine zur Verwendung eines andern SymbolsGruß,Roman
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fragen zu Oberflächenzeichen & geometrischen Toleranzen
ReinhardN am 07.05.2013 um 22:32 Uhr (0)
Das Forum hat eine Suchfunktion.Auch in der Hilfe steht einiges unter#Creo Parametric #Grundlagen #verschiedene Anmerkungstypen #SymboleDie genannten Stichworte sind Optionen der Einstelldatei config.proGrußReinhard
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Symboldarstellung in der Windows Taskleiste
berounba am 17.05.2013 um 15:25 Uhr (0)
Hallo,wer kann mir bitte sagen, wie die unterschiedlichen Creo-Symbole in der Windows Tasktleiste (mit gelben und rotem Ausrufezeichen) zu interpretieren sind? Wo gibt es dazu "offizielle" Erläuterungen seitens PTC?Danke
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo-Symboldarstellung in der Windows Taskleiste
Ulf76 am 17.05.2013 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Berounba,das ist nix anderes wie im CREO Haupfenster die Ampel, ist ein Teil felherhaft zeigt er bei der Ampel rot an und in der Taskleiste rotes Ausrufezeichen. Oder eben Gelb wie auch immer gerade deine Ampel aussieht. Bei Grün ist das Symbol ganz normal.Gruß Ulf------------------Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht macht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich definieren
Wyndorps am 17.05.2013 um 16:15 Uhr (0)
Siehe hier: Video zu Creo 2, Kap. 22.10.2.2Ist in WF4 genau so.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Archive.zip |
Pro ENGINEER : Pro/Toolkit - Zugriffsverletzung durch ProSolidFeatVisit()
DextraDei am 18.05.2013 um 20:04 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Freunde,ich bearbeite gerade eine Projektarbeit in der ich mit Pro/Toolkit einen Converter programmieren soll, welcher ein CAD-Model (Creo) in ein DHM-Model (OpenSim) exportieren soll.Ich arbeite neben Pro/Toolkit (Creo 1.0) noch mit der OpenSim-API (v3.0) und deshalb mit der 32-bit-Version.Als IDE und Compiler nutze ich das MS Visual Studio 2010.Zum Testen nehme ich eine Creo 2.0 Students Version.Das Programm funktioniert so, dass jedes Features eines Modells und bei Baugruppenfeatures der ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Überblick
ReinhardN am 20.05.2013 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Marcel,ProE, Wildfire und Creo Parametric sind Namen für das gleiche Produkt (statt Versionsnummern). Für einen Überblick und zur Einarbeitung das Buch von Wyndorps, Konstruieren in 3D mit Pro/E oder Creo Parametric abhängig von der Version).Wenn Ihr umsteigt, erhaltet Ihr eine Lizenz für Creo 2.0, die alle früheren Versionen beinhaltet (bis 2001 AFAIK). Für produktiven Einsatz empfiehlt es die neueste Version erst zu verwenden wenn die schlimmsten Fehler beseitigt sind.GrußReinhard
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Überblick
47rfap am 21.05.2013 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marc0590: Hallo,bisher arbeitete ich mit Inventor und kenne mich dahingegen auch ein wenig in der Produktpalette rund um Autodesk aus.Ich möchte mir Pro/E auch aneignen und hoffe ihr könnt mir einen kurzen überblick geben, was das alles auf sich hat. Es gab mal die Testversion von der PTC Seite zum runterladen. Die Daten sind zwar nicht mit der kommerziellen Version lesbar, aber zum "ausprobieren und spielen" zu empfehlenZitat:Wo liegt der unterschied zwischen Pro/E und wildfir ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fehler bei Gewindebohrung
grisu486 am 20.05.2013 um 17:01 Uhr (0)
Erste Frage:In Deiner Systeminfo steht:"Creo Elements/ Parametric 2.0"Was denn nun?Creo Elements/Pro 5 oder Creo Prametric 2.0Creo Elements/Pro 5 ist auch bekannt als Wildfire 5, Creo 2.0 ist das aktuelle, neueste System.Zum Thema Konfigurationsoptionen lies bitte die Hinweise hier. Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber er gilt immer noch.------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |