Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2276 - 2288, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : ProE/Creo Blech Flansch über 180° erzeugen
DerRentner am 18.06.2013 um 10:44 Uhr (0)
Wie das Teil erzeugt ist sollte eigentlich keine Rolle spielen. Nach der Konvertierung in "Blech" kann eigentlich immer die Abwicklung erzeugt werden. Bei einem runden Blech gibt es nur beim Erzeugen der Abwicklung, ein Problem mit der "festen Geometrie".Normal genügt ein Mausklick auf eine Fläche, und schon fertig.Hier gibt es aber keine ebene Fläche. Deshalb muss mit der Maus eine gerade Kante angeklickt werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ptc_common_name ändern
NicoFTB am 19.06.2013 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Tools-Parameter geht nicht, aber im Modellbaum kann man sich die Spalte konfigurieren,(Ford P. vermutet richtig :-) )#Einstellungen#Baumspalten#Modellparameterbei Name [ptc_common_name] reinschreiben, zur Auswahl gibt es diesen Systemparameter nämlich nicht10 Points. Das wusste nicht mal unser Creo/PDM-Essential Installationsmensch. Ich hatte es nur versucht per Hand in die tree.cfg reinzuhacken, was keinen Erfolg brachte, da ich es mit "Info" probiert hatte ------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Start VB API Example
supTom am 19.06.2013 um 15:24 Uhr (0)
Damit nicht jeder stundenlang suchen muß, hier meine Erfahrungen:Letztendlich war wohl ein Eintrag in der psf-Datei dafür verantwortlich:(Hier ein Auszug der .PSF Datei mit bereits auskommentierter Zeile)ENV=PATH-=%INTRALINK_DIR%\%PRO_MACHINE_TYPE%illib// ENV=PTCNMSPORT=1239ENV=NMSD_TIMEOUT=300ENV=PRO_COMM_MSG_EXE=%PRO_DIRECTORY%\%PRO_MACHINE_TYPE%objpro_comm_msg.exeFür das Testen hat sich bei mir folgende Reihenfolge bewährt:Start von Visual Basic Express 2008Start des VB ProjektesStart von Pro/E (hier Cr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : !!!!Probleme bei der Blechkonvertierung!!!!
47rfap am 21.06.2013 um 09:57 Uhr (0)
Da es ein Import Ke ist, könnte die Ursache auch eine nicht geschlossene Fläche sein!Wie gesagt wir stochern hier im Nebel, zuvor sind wir doch alle von einer Standard Pro/E oder Creo Modellierung ausgegangen. Plötzlich kommen Import Kes hinzu. Vielleicht trennt er die Flächen auch nicht auf... Fragen über Fragen!------------------VG47rfap

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensystem mit Weblink / Jlink erzeugen
mat-HH am 21.06.2013 um 12:20 Uhr (0)
Danke für den Tipp. (der übirgens auch sehr verständlich war )In Creo habe ich das mal kurz getestet:Hauptverzeichnis heißt "UDFS", ein Unterverzeichnis heißt "Referenzen".Im Hauptverzeichnis liegt UDFs.mnu mit den Eintrag zum Unterverzeichnis:Code:UDFs##/Referenzenreference featureReferenz KEs#Im Unterverzeichnis "Referenzen" liegt eine weitere mnu (Referenzen.mnu):Code:Referenzen##add_dtms_to_csys.gphAdd three datum planes to csysHauptebenen zu Koordinatensystem hinzufügenwl_add_cs_w_dtms.gphCoordinate ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Achse definieren
Diplont am 22.06.2013 um 00:22 Uhr (0)
Könnte es daran liegen, dass die Achse nicht vollständig (Position in x-, y-Richtung) definiert ist?Wie in meiner letzten Antwort auf eine ähnliche Frage: wie wäre es, wenn du dir ein Buch für die Grundlagen in Pro Engineer / Creo kaufst? Es gibt einen Professor an der Hochschule Reutlingen, der sich mit ProE/Creo beschäftigt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilschnitt erzeugen
grisu486 am 22.06.2013 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Einfügen-Bezug-Bezugsebene und dort die Referenzen definieren z.B. durch die Achse der Bohrung und parallel zu einer anderen Bezugsebene. Du kannst der Ebene einen Namen geben, z.B. "D-D" wenn dein Schnitt so heißen soll.Wechsel in den Ansichtsmanager Querschnitt-neu-Name "D"- Bezug vorhanden "D-D" wählen, fertighaner13 hat ja schon Creo 2.0, da ist das Erstellen von Schnitten viel, viel einfacher und benutzerfreundlicher Ansonsten sollte er sich mal die Videos von Prof ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilschnitt erzeugen
Ford P. am 22.06.2013 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grisu486:haner13 hat ja schon Creo 2.0, ...Ahh, danke, hatt ich glatt überlesen, dann kann ich mich ja mit meiner veralteten Software raushalten sonst verwirr ich nur. Hat Creo nicht ein eigenes Forum?Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilschnitt erzeugen
grisu486 am 22.06.2013 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Hat Creo nicht ein eigenes Forum?Ja, das gibt es. Aber was soll man machen ... *schulterzuck*------------------Viele GrüßeUwe Mahner

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : alle Kurven in Skizze übernehmen
Trollo009 am 19.06.2013 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Fritzi,in Creo 2.0 gibt es tatsächlich die Möglichkeit, alle Kurven im Muster zu übernehmen. Dazu benötigt man das Referenz-KE vom Typ Absichtskurve (nicht zu verwechseln mit Absichtskette!).Da ich kein Wildfire 5 auf dem Rechner habe, konnte ich die Funktionalität nur in WF4 testen. Aber hier fehlt der Typ Absichtskurve im Referenz-KE! Schau also bitte nach, ob die Absichtskurve bei Wildfire 5 vorhanden ist, dann erhälst du von mir eine Beschreibung, wie du an dein Ziel kommst...Gruß,Guido---------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gussteil aufdicken / Schwindmaß hinzufügen
RobertM74 am 25.06.2013 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Community,ich bin gerade dabei ein Teil für den Guss vorzubereiten (habe ich vorher noch nie gemacht ... von daher Einsteiger). Die Entformungsschrägen habe ich schon eingefügt. Das Schwindmaß nach oben und unten ist auch da. Aber das Teil müsste auch noch in die restlichen Raumachsen aufgedickt werden. Aufgrund von Funktionen sind viele KEs aber auf den Rand des Teils referenziert. Wenn ich jetzt den Grundkörper in den Maßen aufdicke, dann sind alle anderen Maße falsch.Ich habe eine Funktion Aufdick ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gussteil aufdicken / Schwindmaß hinzufügen
RobertM74 am 25.06.2013 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Werner,das ist genau das was ich suche. Und suchen meine ich hier ernst. Wie heißt das KE? Die Hilfe gibt mir bei Versatz und Versetzen finde ich in der Befehlssuche nichts. Es funktionier in Creo aber, von daher muss sich der Befehl doch irgendwo verstecke.  Achso und schon mal danke![Diese Nachricht wurde von RobertM74 am 25. Jun. 2013 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstieg von Solidworks - Pro E
Falko am 26.06.2013 um 10:25 Uhr (0)
Als Proe-ler durfte ich vor 2 Jahren auch mal ein Projekt mit SWX machen und habe mir das dann an einem WE auf Basis der Tutorials in SWX "beigebracht". Leider gibt es so schöne Tutorials in Proe/Creo nicht, die Systeme sind sich aber von der Bedienung her recht ähnlich.An einigen Punkten wirst du fluchen, da mußt du durch.Ich habe gerade einen neuen Kollegen neben mir, der von Catia kommt. Nach einigen Tagen mit Prof. Wyndorps Buch ist er auch recht problemlos in der WF5 unterwegs und findet es sogar gut. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz