 200pulsbald.wav.TXT |
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Holger.S am 13.09.2013 um 14:56 Uhr (1)
Was denn nun, werden die beiden Foren nun zusammen geklatscht?Kann man ja ersichtlich in Pro ENGINEER / CREO umbenennen. Das vermeidet Doppel Posts. Gruß, Holger------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
frank08 am 13.09.2013 um 15:02 Uhr (1)
Danke, Holger! Aktuelles Beispiel für die offensichtliche (und absehbare) Konfusion. ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 13. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Wyndorps am 13.09.2013 um 15:20 Uhr (1)
Findet sich hier überhaupt irgend ein User, der für die Beibehaltung der getrennte Foren Creo und Pro/E ist? Dann schreibe sie/er jetzt mi Begründung oder schweige für immer!Ansonsten wäre es an der Zeit die Forenverantwortlichen (entweder über die Moderatoren oder das Kritik-Brett) endlich zum Zusammenlegen zu bewegen.Wegen mir kann das gemeinsame Forum dann Creo-ProE heißen, damit sich alles abbilden lässt.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo – Forum
frank08 am 13.09.2013 um 15:28 Uhr (1)
Und als zweiter Schritt nach der Umbenennung sollte überlegt werden, ob es nicht an der Zeit ist, die gesamte PTC-Brettübersicht den aktuellen PTC-Produktbezeichnungen anzupassen. Ich denke, der Findungsprozess bei PTC über die neuen Markenbezeichnungen ist seit geraumer Zeit abgeschlossen.------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 13. Sep. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo – Forum
Holger.S am 13.09.2013 um 15:30 Uhr (1)
Das ist zuviel auf einmal, mal die Leute nicht überfordern.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input-Bereich mit Hinweistext und Parameterausgabe
scax am 13.09.2013 um 15:36 Uhr (1)
Hallo,ist es möglich im Pro/Programm innerhalb des Input-Bereichs, die Kommentare mit Parameter-Auslesungen zu bestücken?Parameter im Modell:HUB = 300Pro/Programm:INPUTPOSITION NUMBER"Wählen Sie eine Position von 0 bis " itos(HUB) "mm!"End InputLeider wird ein Fehler ausgeworfen, sobald der Parameter mit ausgelesen werden soll.Danke------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitW ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input-Bereich mit Hinweistext und Parameterausgabe
scax am 14.09.2013 um 12:19 Uhr (1)
hab ich versucht ... Fehler, wie es scheint dürfen nicht mehrfach Anführungszeichnung in einer Zeile verwendet werden.Wir möchten eine Info mit einbauen, als "maximaler" Wert.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameteränderung während einer Simulation (Pro-E Creo)
PhGeissler am 16.09.2013 um 07:06 Uhr (1)
Hallo Holger,in meiner Analyse soll ein Biegestempel in einer Führung nach oben fahren und dabei einen aufliegenden Teil eines Kontaktes Biegen. Und eben hier ist das Problem: Es ist nur ein Teil eines Bauteils dessen Parameter sich ändern soll (in diesem Fall der Winkel, dessen Parameterwert ich bereits gefunden habe). Über Kontaktbedingungen oder der Gleichen lässt sich auch nichts machen, habe ich alles schon versucht. Ich brauche also einen Parameterwert, der für die definierte Zeit des Servomotors ste ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtsdarstellung dauerhaft in Zeichnungseinstellung ändern?
Frau-PROE am 16.09.2013 um 12:15 Uhr (1)
Moin Fee,verwendest Du Schablonen? Dann müsstest Du die Einstellung innerhalb derer dtl ändern.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansichtsdarstellung dauerhaft in Zeichnungseinstellung ändern?
Frau-PROE am 16.09.2013 um 16:46 Uhr (1)
Du verwendest also KEINE Schablonen? Dann muss die entsprechende dtl-Datei, wie auch immer sie heissen mag, in die config.pro eingetragen werden.drawing_setup_file = X:FolderSubfolder???.dtlHTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Holger.S am 16.09.2013 um 14:37 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wie die Überschrift schon aussagt, ich versuche mich gerade in Creo 2 einzuarbeiten und möchte eine Animation erstellen. Nun finde ich den Befehl für den Servomotor nicht mehr. In Wifi4 war der noch vorhanden. Ich kann auch keinen aus dem Mechanismus importieren.Gruß, Holger------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)Statusänderug OPA 26.05.2013
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Wyndorps am 16.09.2013 um 15:20 Uhr (1)
Wechseln in die Anwendung Mechanismus.siehe Video zu Creo 2, Kap. 23.3----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2.0 - Animation -> Servomotor
Holger.S am 16.09.2013 um 15:52 Uhr (1)
Hallo Prof,das ist aber nicht die Funktion die ich möchte. Ich möchte, wie in WF4 die Servomotoren auch in der Anwendung Animation erzeugen (da soll sich auch etwas drehen und bewegen), In der Hilfe von Creo ist das auch beschrieben. Nur finde ich den Servomotor unter dieser Anwendung nicht mehr obwohl in der Hilfe beschrieben. Symbol zum Einfügen gibt es auch nicht. Animation und Mechanismus sind zwei unterschiedliche Anwendungen mit verschiedenen Aufgaben.Gruß, Holger------------------Wer nichts veränder ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |