|
Creo Allgemein : Handbuch für Creo gesucht!
Rainer Schulze am 22.01.2013 um 16:55 Uhr (0)
die Userdoku Das Original bekommst Du nur, wenn Du registrierter Kunde von PTC bist. Und die Online-Hilfe ist in der Regel nicht im Stil eines Lehrbuchs geschrieben, sondern als Gedächtnishilfe für den Wissenden.Aber such doch mal bei Amazon oder unter Buchkatalog.de nach "cad creo"------------------Rainer SchulzeAch ja - im Katalog Deiner Uni-Bücherei solltest Du auch mal suchen...Und nicht zu vergessen das Werbeangebot mit der 30-Tage-Lizenz.[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 22. Jan. 2013 edit ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Handbuch für Creo gesucht!
Wyndorps am 22.01.2013 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:... Und die Online-Hilfe ist in der Regel nicht im Stil eines Lehrbuchs geschrieben, sondern als Gedächtnishilfe für den Wissenden. ..Ein Lehrbuch speziell zu creo kommt am 1.2. (endlich) in den Handel. @Moderatoren: Ich hoffe, das war neutral genug, sonst bitte streichen.Zitat:Original erstellt von aikaze:... Im Moment bearbeite ich meine Master-Thesis und möchte ähnliche Funktionen in verschiedenen CAD-Systemen einander gegenüberstellen. ...Na, das wird ja wiede ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Standard-Langlochachsen verschwunden
Wyndorps am 18.02.2013 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KB-BLUST:...Wenn Du in der Wildfire 2 ein Langloch zeichnetest, musstest Du nix mehr reinmachen zusaetzlich, da WF2 ab 180Grad Bogen bis zum vollen Kreisloch standardmaessig immer ne Achse im Modell reingebollert hat ... Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe gerade extra noch einmal WF2-M280 gestartet, eine ebene Platte als Profil erstellt und darin ein Langloch (Rechteck, 2x Bogen, Segemente löschen) als Materialschnitt angelegt. Da ist aber nichts von automatischen Achsen im ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Fensteranpassungen
CombiChrist am 06.03.2013 um 15:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche unsere selbst erstellten Mapkeys nach Update von WF4 auf Creo für alle Arbeitsplätze in der Schnellzugriffleiste zu plazieren.So weit so gut...Ich füge also mein Mapkey in die Schaltfläche, bearbeite das Symbol und exportiere die "creo_parametric_customization.ui" in das Verzeichnis auf den Server.Wenn ich später merke das ich weitere Mapkeys hinzufügen möchte zerschieße ich mir die vormals erstellten Mapkeysymbole und die Schnellzugriffleiste sobald ich speicher und Creo neu st ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Probleme mit der Farbe der Teile
Wyndorps am 21.03.2013 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Creo 2.0 Neuling:.. Ein Bekannter meinte an der Grafikkarte bzw am Treiber der Grafikkarte.PS.: Habe die School Edition Creo 2.0 und das Startup Tool 2013Je nachdem, welche Konfigurtaion bei der Installaltion Du gewählt hast trage einfach im Konfigurationsbereich in der Datei c:stools_se_creo2configurationprojectsfh_creo2_seconf_sut_de_2cp_allg.pro oderc:stools_se_creo2configurationprojectssut_de_creo2_seconf_sut_de_2cp_allg.pro als letzte Zeile ein:graphics win32_gdiWenns dann ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
Joi am 08.04.2013 um 20:51 Uhr (0)
Hallo,sorry, aber die config.win ist keine Datenbank, sondern eine Einstellung in Pro Engineer, in der man benutzerspezifische Menüs und Icons anordnet.Unter Creo 2.0 gibt es die creo_parametric_customization.uiMit Datenbank meinst Du bestimmt PDM-Link oder Windchill.GrußJürgen.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo-Handbuch II
beetleshoe am 08.04.2013 um 22:21 Uhr (0)
die config.win gibts und ich meinte sie ist eine Datenbak-Datei.Zitat:Unter Creo 2.0 gibt es die creo_parametric_customization.ui... ja genau, aber wie da rankommen (wenn möglich ohne PDM-Link oder Windchill)? Danke.Grußbeetleshoe
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
hhr am 23.11.2012 um 16:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein paar eigene Mapkeys in die Schnellstartleisteaufgenommen. Dann die Menüleiste über Datei-Optionen-Symbolleiste für Schnellzugriff-Import/Exportals creo_parametric_cutomization.ui gespeichert und damit diecreo_parametric_admin_customization.ui in loadpoint/textüberschrieben. Hat soweit funktioniert.Nun wollte ich weitere Änderungen vornehmen, doch jetzt werdennur die neuen Änderungen in creo_parametric_cutomization.uigespeichert, alle alten sind verloren, d.h. nach dem Übeerschreibender c ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Anpassung Menüleist
KB-BLUST am 05.02.2013 um 10:51 Uhr (0)
Ich haette da auch noch ne Frage zu:Irgendwie muss man die Schnell-Zugriffleiste fuer jedes Modul separat machen, da wenn ich zu Blech oder Baugruppe wechsle, die Leiste wieder nur als fas leeres Original erscheint. -- Macht nix hab ich dann gemacht, funzt auch.Aber: selbst wenn fuer Einzelteile die angelegte Leiste dann passt, und man dann aber "innerhalb einer Baugruppe" ein Einzelteil "aktiviert", verschwindet die Baugruppensymbolleiste, und statt der definierten Einzelteil-Leiste kommt wieder eine leer ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Verzeichnis existiert nicht
Karlssson am 16.04.2013 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Stepdatei in Creo 2 importiert. Die Datei ist ein Blechteil, welches ich gerne abwickeln würde. Da die Kanten der step nicht otimiert sind, kann ich das teil nicht in ein blechteil umwandeln. Um die Kanten zu optimieren möchte ich mit der Step in "creo Simulate". Leider ist das nicht möglich da nach einer Fehlermeldung: __Verzeichnis C:... existiert nicht.__ erscheint.Weiß jemand wie ich ein solches Verzeichnis erstelle? Das Bauteil befindet sich in dem Dateipfad.Gruß,Karlssson
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo 2.0 mit Startup Tool
BergMax am 05.04.2013 um 09:29 Uhr (0)
Moin,es muss keine bin-Datei ausgewählt werden, sondern eine bat-Datei.Diese findest du im Verzeichnis [...]Creo 2.0parametricin und sie sollte "parametric.bat" heißen.Der Eintrag für den Creo-Startbefehl heißt also z.B.:c:ptccreo 2.0parametricinparametric.batDas Mxxx von Creo und das Mxxx der Startuptools hat nichts miteinander zu tun.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : externes Öffnen eines Bauteils in Creo 1
Onum am 23.04.2013 um 11:40 Uhr (0)
Guten Tag ich möchte ein bestimmtest Bauteil aus Access über eine VBA-Anwendung öffnen, wie ich Creo öffne weis ich und habe ich auch schon realisiert mit: Code:Shell "C:WindowsSystem32WindowsPowerShellv1.0powershell.exe -file C:APPLProNC_WF_x64StartLinkscreonc_start_de.ps1"Nun ist die Frage wie kriege ich nun das BT auch noch geöffnet. Ich habe es schon mit Code:Shell "C:WindowsSystem32WindowsPowerShellv1.0powershell.exe -file C:APPLProNC_WF_x64StartLinkscreonc_start_de.ps1" & " U:Projekthülsenkonfigurato ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Syntaktischer Fehler
DoKon am 20.05.2013 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,es hatte mit meinem exportprogramm zu tun. Nun konnte ich es in creo einlesen.Danke
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |