|
Pro ENGINEER : Aussparung erzeugen (Fräsen) in Creo
knack am 25.10.2013 um 15:05 Uhr (1)
also zunächst vielen Dank für eure Hilfe!@ anaglJa, so etwas habe ich gesucht, leider hatte ich es etwas einfacher erwartet. Daher habe ich es jetzt doch darüber gelöst, das Negativ zu modellieren und es aus dem Klotz abzuziehen.@ PRO-sbehrja, das mit der Uni-Version habe ich vergessen hinzuzuschreiben. Eigentlich wollte ich die Skizze im Forum hochladen, aber irgendwie hat das nicht geklappt... muss ich wohl was falsch gemacht haben.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aussparung erzeugen (Fräsen) in Creo
knack am 25.10.2013 um 19:17 Uhr (1)
Mir ist eben erst aufgefallen, dass die von anagl verlinkten Posts schon einige Jahre alt sind. Gibt es für genau DAS in den neuen Versionen noch keine vereinfachte Vorgehensweise?edit: Sorry, hab net aufgepasst... wollte keinen Doppelpost [Diese Nachricht wurde von knack am 25. Okt. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fortgeschrittenenbücher für Creo Parametric 2.0
Sam1987 am 28.10.2013 um 09:51 Uhr (1)
Moin moin,Wir haben uns mal diese Tutorials zugelegt. Sind sehr ausführlich und mit sehr vielen Beispielen. Besonders das Flächentutorial ist sehr aufschlussreich gewesen:http://www.proetutorials.com/Tutorials.htmGruß Sam
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Randbedingung Rotation- Mechanica (Creo)
Wischmobb am 02.11.2013 um 17:41 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Problem bei der Defintion meiner Randbedingungen in Mechanica (Creo 2.0).Sobald ich Randbedingung definieren will, z.B. an der zentralen Bohrung einer Scheibe oder der Kante eines Stabes, kann ich die Bedingungen unter "Rotation" im Gegensatz zu denen unter "Translation" nicht selektieren (grau hinterlegt). Was kann hierfür ein möglicher Grund sein?Vielen Dank!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Randbedingung Rotation- Mechanica (Creo)
NicoFTB am 04.11.2013 um 07:57 Uhr (1)
Öhm vielleicht weil es Zylinderkoordinaten sind? Unter Translation sind doch alle Freiheitsgrade angegeben.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackungen
sunraiser am 04.11.2013 um 15:14 Uhr (1)
Servus simon-tg,"cbernuth" meint Du sollst beim Export der Schrumpfverpackung im Dialogfeld "Erzeugungsmethode" angeben das, die Verschmelzung ein "Zusammengeführter Volumenkörper" sein soll und nicht eine "Flächen-Untermenge"Dies funktioniert aber nicht immer, das dass Ergebniss ein Volumenkörper ist, hin und wieder kann Creo dies nicht erzeugen und das Ergebnis ist ein Flächenmodell (Lila) oder eine Mischung aus Volumen und Flächen.Wichtig sind auch die Einstellung der "Qualität" und die "Besondere Handh ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Randbedingung Rotation- Mechanica (Creo)
Wischmobb am 04.11.2013 um 18:03 Uhr (1)
nein das ganze ändert sich auch mit kartesischen Koordinaten nicht
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Randbedingung Rotation- Mechanica (Creo)
NicoFTB am 05.11.2013 um 07:06 Uhr (1)
Welche Lizenz? Ich habe leider keine große Simulate-Lizenz und kann bei Simulate-Lite auch keine Rotation angeben.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements/Pro 5.0 (Wochenversion)
cadubr am 07.11.2013 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,eine kurze Frage in die Runde. Welche Wochenversion wird eingesetzt? Gibt es schon Erfahrungen mit der aktuellen Version M210? Wie steht es mit der Version M170, die wir zur Zeit einsetzen. Gibt es im Moment Probleme mit Windows 7 mit IE8 oder IE9?------------------GrußCADUBR
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auswahl Drahtgittermodus
michael-app am 08.11.2013 um 09:44 Uhr (1)
Hallo,sind gerade auf Creo (M080) umgestiegen.In WF4 wurden Flächen in Auswahlmodus (z.b Messen) im Drahtgittermodus nicht schattiert angezeigt, sondern nur die Umrisskanten hervorgehoben.In Creo werden die Flächen immer schattiert hervor gehoben, sobald selektiert.Das Stört, weil man dann dahinter liegende Elemente nicht mehr sieht.Kann man hier in der config.pro etwas einstellen?Wie ich die Farben der hervorgehobenen Elemente ändert, habe ich gefunden. Nur gibts da keinen transparenten Modus.Michael
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo2.0 stört MSWord Makro
pivili am 08.11.2013 um 10:38 Uhr (1)
Hallo,seit Ende Oktober haben wir uns nun Creo 2.0 installiert. Soweit so gut. Inzwischen ist eine hässliche Nebenwirkung aufgetaucht, die resproduzierbar an alle getesteten Rechnern auftritt. Hat zwar nicht unmittelbar mit der Programmfunktion Creo zu tun, aber vielleicht hat einer der Anwesenden einen Hinweis zur Suchrichtung: Wir haben zum Ausdruck von Lieferscheinen, Rechnungen etc. aus Word2k ein Makro erstellt, das bei Anwahl des entsprechenden Befehls Drucker und Papierfächer auswählt, so dass der p ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements/Pro 5.0 (Wochenversion)
Callahan am 08.11.2013 um 14:03 Uhr (1)
Da wir PDMLink 10.1 einsetzen, müssen wir M180 oder höher verwenden. Performance ist gut, die Staubilität nicht, allerdings treten Abstürze und einfrierende Pro/E-Sitzungen immer nur in Kombination mit PDMLink auf. Keine Verbesserung auf den Rechnern, auf denen wir testweise schon M190 und M200 einsetzen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Randbedingung Rotation- Mechanica (Creo)
Wischmobb am 09.11.2013 um 13:11 Uhr (15)
die gleiche version habe ich auch. das könnte das ganze natürlich erklären. Danke für die Rückmeldung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |