|
Creo Allgemein : Syntaktischer Fehler
U_Suess am 20.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DoKon:... es hatte mit meinem exportprogramm zu tun. Nun konnte ich es in creo einlesen. ...Nun, Du hast jetzt die Lösung für Dein Problem. Wie wäre es, wenn Du die Lösung mal hier niederschreiben würdest. Vielleicht können andere Ihr CAD-Programm auch beim Export nicht richtig einstellen und haben damit einen Anhaltspunkt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nac ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Syntaktischer Fehler
DoKon am 20.05.2013 um 18:07 Uhr (0)
wo das problem ihren ursprung hat kann ich nicht sagen. Ich arbeite mit visi, mein kunde mit creo. Für den export in step verwende ich die standardeinstellungen im visi. Das Einlesen in visi ist kein Problem, im Anschluss hab ich die importierte Datei erneut exportiert und simsalabim: es funktioniert.Lösung war jetzt bei mir, 2 mal exportieren.Ich hoffe es hilft Anderen
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Zoomfehler in Creo 2.0 Parametric Student Edition
BergMax am 03.06.2013 um 09:39 Uhr (0)
Moin,als allererstes solltest du dir eine ordentliche Konfiguration zulegen.Wie immer empfehle ich die Startup Tools von Inneo.Wenn du die installiert hast liegen im Verzeichnis ...stools_se_creo2configurationprojectssut_de_creo2_se (Auswahl Inneo) bzw. ...fh_creo2_se (Auswahl Reutlingen) die Konfigurationsdateien.In der config_*_allg.pro trägst du dann graphics d3d oder graphics win32_gdi ein.Welcher besser geht musst du probieren.Startverknüpfung von den Startuptools als Admin ausführen!----------------- ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Erstellen eines 2D Schnitts
Wyndorps am 23.06.2013 um 12:56 Uhr (0)
video zu creo 2Kap. 20.3.5----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Multifunktionsleiste admin-Konfig
PRO-biose am 15.07.2013 um 13:38 Uhr (1)
Hallo,ich versuche gerade (mal wieder) die creo-Konfig für die Einführung von creo 2.0 zu erstellen, aber die Einstellung für die Multifunktionsleiste ist derart buggy, dass es einfach keinen Spaß macht. Was für ein Mist. Und ich habe geglaubt, schlimmer als das config.win-Gewürge könne es nicht mehr kommen. Ich würde gerne einen default anbieten (creo_parametric_admin_customization.ui) sowie den Usern die Möglichkeit geben, im lokalen Userhome die creo_parametric_customization.ui zu pflegen. Funktioniert ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Multifunktionsleiste admin-Konfig
Kantioler Martin am 17.07.2013 um 13:43 Uhr (1)
Hallo,wir verwenden die Creo 2.0 M050.Das Anpassen der MFL und das Lesen der "creo_parametric_admin_customization.ui" funktioniert problemlos.Gruß Martin
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Systemanforderung
beatit012 am 18.07.2013 um 15:03 Uhr (0)
Hallo bin Student 3. Semesters und neu hier,kann leider keine Informationen für creo /pro engeneer finden die mir etwas bringen...also Ich bekomme demnächst besagtes Programm und muss damit kleine Baugruppen konstruieren...zum beispiel einen einzylinder Motor...Mein PC hat:Intel i34 GB Ram256 mb Grafikkartewas kann ich damit reißen...reicht es für das eine Semester?mit freundlichen grüßen....
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Multifunktionsleiste admin-Konfig
PRO-biose am 19.07.2013 um 14:58 Uhr (1)
Hallo,danke für die Antwort. Bei der M50 liest er in der Tat das admin-File, und die Konfig, die sich aus creo-eigenen Symbolen zusammensetzt, sieht gut aus. Mein Problem ist ein Extra-Reiter, der auf Tool-Kit-Symbolen basiert. Da lädt das admin-File unsinnigen Mischmasch aus Auslieferungszustand und dem gewünschten default, obwohl das admin-File mit dem exportierten ui übereinstimmt. Wenn ich das admin-File verstecke, creo starte, "Standard wiederherstelle" und dann das exportierte ui-File einlesen, ist a ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Startup Tool???
Wyndorps am 13.08.2013 um 08:47 Uhr (1)
Sie haben wirklich alles berücksichtigt? Unter "Destination Folder" darf nur der Grundpfad der SUT-Installation (im Allgemeinen c:stools_se_creo2) eingertagen werden. (siehe hier) Startet Creo ohne die SUT (#Start #Programme ...)? Haben Sie die INNEO- oder die HSRT-Umgebung installiert (siehe auch hier)? Haben Sie wirklich nur Verzeichnisnamen ohne Umlaute, Leerzeichen usw.verwendet? SUT mit Adminrechten gestartet?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, da ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : EMX - Hilfedatei öffnet nicht
searcher am 13.08.2013 um 13:08 Uhr (5)
Hallo,wir arbeiten mit creo 2.0 & EMX 8.0 auf 64 Bit Plattform.Die normale Hilfedatei unter Creo-Parametrics funktioniert tadellos.Beim Öffnen der Hilfedateien vom EMX und Smart Holechart geht nur das Grundfenster mit den Unterordnern bzw Kapitel auf. Nach dem Anklicken geht es aber nicht weiter. Es erscheint kein dazugehöriger Beitrag.Folgendes wurde noch getestet.-- Die Hilfedatei "emx.chm" wurde auf einen anderen Rechner kopiert und lässt sich problemlos öffnen und durchblättern.Hat jemand eine Idee, au ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
Creo Allgemein : Startup Tool???
1982Marko am 13.08.2013 um 18:04 Uhr (1)
Die Verzeichnisse sind richtig siehe screenshot. Ich klicke beim installieren immer nur auf weiter. Wenn ich die creo_start_de starte dann kopiert er eine Datei. Nur in Creo ist nichts ersichtlich. Habe Ihr Buch vor mir zu liegen und da wird ein extra Reiter angezeigt. Habe auch schon neu Installiert.
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : StartupTOOLS und DesignTOOLS für Creo 2
Bochi am 06.12.2012 um 13:49 Uhr (1)
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Installationsverzeichnis für die DesignTools habe ich angepasst, dies bringt leider auch keine Abhilfe. Allerdings sehen die Parameter bei mir anders aus. Ich hab das ganze mal in einer Datei angehängt. Ferner ist mir aufgefallen, dass das Installationsverzeichnis für Creo doch Leerzeichen enthält. Allerdings in den Unterverzeichnissen die Creo 2 selbst erzeugt. Der Pfad lautet c:PTCcreo 2.0...... Als Installationsverzeichnis habe ich c:PTC angegeben ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 - Anwendung friert ein/hängt sich auf
U_Suess am 21.06.2013 um 10:57 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von xph:Dell Precision T3500Intel Xeon W3565 @ 4 x 3.20GHzNvidia Quadro 4000 Grafikkarte12 GB DDR3-RAM (Triple-Channel)Windows 7 Ultimate SP1, 64bit... Mit "blind raten" komm ich da nicht weit, der nächste Schritt wird auch sein unseren PTC-Support anzurufen. ...Deine Hardware ist für CREO2 von PTC supported. Also quäle doch bitte als erstes die Leute dort. Die bekommen schließlich dafür nicht zu verachtende Wartungsgebühren.http://www.ptc.com/WCMS/files/138215/en/dell_creo2.pdf --- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |