|
Pro ENGINEER : Fehler beim Ausschnitt (Komponentenoperation)
Wyndorps am 22.04.2014 um 09:57 Uhr (1)
Das passiert ganz gerne, wenn beispielsweise ein Ausschnitt tangential an eine Volumenkante des Grundmodells anschließt. Dann werden die Ausschnittvolumina zum Ende hin ideal winzig, auf jeden Fall aber zu klein für die interne Genauigkeit von Pro/Creo.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 bogenbemas2.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Bogenbemaßung
Wyndorps am 25.04.2014 um 12:22 Uhr (1)
Sorry, da hatte ich mich gestern nur auf den Teil der Zeichnungsübernahme konzentriert.Hier jetzt halt als Film mit dem Bogenmaß in Creo 2 - WF4 habe ich gerade nicht einsatzfähig, aber wenn die Kollegen hier Recht haben, sollte es damit ja genauso gehen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bogenbemaßung
appi am 25.04.2014 um 17:23 Uhr (1)
Hallo FrankMit einem Testteil meinerseits ist dir leider nicht geholfen, da wir Creo Elements/Pro 5.0 einsetzen. Aber wenn ich die Suche mit dem Begriff "Bogenmass" füttere, sehe ich, dass du nicht der einzige bist, der dieses Problem hat. Eine Lösung wurde aber bisher noch nicht gefunden.Eine etwas aufwändigere Möglichkeit gibt es allerdings doch noch um die Bogenlänge auf die Zeichnung zu bringen. Jedoch weiss ich nicht, ob dies in der WF4 auch schon funktioniert, da ich diese Version übersprungen habe. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startprobleme Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1
Qrne am 29.04.2014 um 14:37 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen und Herren,Ich bin neu hier in diesem Forum und hoffe, dass ich bei Ihnen Hilfe finden kann. Eine Suche hier und auch anderweitig hat mir bisher keine Lösung offenbart.Wie bereits in der Überschrift beschrieben, habe ich Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1 installiert. Zuvor lief diese Software unter Windows 7 auf dem gleichen Laptop ohne Probleme, jedoch habe ich jetzt beim Starten von Creo Parametric 2.0 eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf die traceback-Datei, anschließend wird das Prog ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startprobleme Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1
BergMax am 29.04.2014 um 17:47 Uhr (1)
Moin,da die GraKa keine zertifizierte ist:erster Verdächtiger die Grafikkarte, bzw. der entsprechende Treiber.Also testen ob die Konfig.pro-Einträge "graphics win32_gdi" oder "graphics d3d" was bringen.(BTW: warum muss man eigentlich immer möglichst sofort das neuste BS auf seine Büchse packen?)Die Traceback-Datei kann getrost in die Tonne, da kann keiner was mit anfangen. Wenn dann als Dateianhang und nicht als Text in den Beitrag.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startprobleme Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1
Qrne am 29.04.2014 um 21:01 Uhr (1)
Vielen Danke für die schnelle Antwort.Ich habe das neue BS raufgepackt, da der Laptop nicht mehr der neuste ist und dementsprechend auch nicht mehr so schnell.Da dachte ich mir, ich ziehe gleich ein neues BS rauf und mach ihn nicht nur Platt...quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.Und ich hatte mich vorher informiert, das die Programme alle weitestgehend kompatibel sind.Nun genug Infos dazu! Ich komme leider nicht in CREO und bei meiner Grafikkarte weiß ich nicht, wo ich das einstellen sollte. Also bräuchte ich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startprobleme Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1
Falko am 30.04.2014 um 08:10 Uhr (1)
Im Installationsverzeichnis von Creo, unter dem Ordner Creo2.0common ext gibt es eine Datei config.pro. Diese Datei mit dem Editor aufmachen und die beschriebenen Optionen ("graphics win32_gdi" oder "graphics d3d") bitte einzeln ausprobieren.------------------ MfGFalko
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Proe VB API, installieren
San Benedetto am 30.04.2014 um 11:24 Uhr (1)
Hallo Cadsrdie Creo Api sollte von VB 2012 erkannt werden (also nur Hacken setzen)bei dir sieht es so aus als ob Vb 2012 das nicht macht .mach nochmal ein unregister.bat (im Admin Modus)und dann ein register.bat (im Admin Modus)starte dann Vb und mach eine neue Form Projekt - verweis -Com Typbibliotheken dann müsste Creo VB API Type Librady for Creo Parametric 2.0 unter den vielen Einträgen erscheinen - Hacken setzendas fällt mir gerade noch ein -- hast du in der Form pfcls importiertImports pfclsals ers ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Proe VB API, installieren
cadsr am 30.04.2014 um 12:07 Uhr (1)
Hallo San Benedetto,vielen Dank für Deine Tips. Ich habe die Schritte durchgeführt, aber die Fehlermeldungen kommen immer noch.Auch die Import-Zeile habe ich ergänzt und bekomme hier den Fehler: Import wurde nicht deklariert. Auf das Obejekt kann aufgrund seiner Schutzstufe möglicherweise nicht zugegriffen werden.Den Verweis auf Creo finde ich immer, seitdem ich ihn von Hand hinzugefügt habe. Evtl. muss ich VS nochmals deinstallieren. Oder können es noch irgendwelche Sicherheitseinstellungen auf dem Rechne ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startprobleme Creo 2.0 M100 unter Windows 8.1
Qrne am 30.04.2014 um 14:46 Uhr (14)
Habe "graphics win32_gdi" einfach eingefügt und funktioniert soweit.Ganz ganz großen Dank an euch für die schnelle Hilfe!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : ElementsPRO + VMware-Player?
ffabian1 am 01.05.2014 um 00:00 Uhr (15)
Moin Kollegen,nachdem ich heute Vormittag eine VM auf meinem Rechner installiert hatte, um Software zu testen,liess sich Creo Elements/Pro nicht mehr starten. Die SUT taten wie gewohnt, aber nach einem Klickauf "Projekt wählen" passierte einfach NIX mehr. Witziger weise liessen sich sowohl WF4 als auchCreo2 problemlos starten...Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?Kennt jemand eine (mit Elements/Pro) funktionierende Version des VMware-Players?Ich hatte heute die 6.0.2 laufen.Grüße!Felix-------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ElementsPRO + VMware-Player?
ffabian1 am 02.05.2014 um 10:19 Uhr (1)
Moin Uwe,ja, die Sysinfo ist noch aktuell.Das ganze bleribt nach wie vor reproduzierbar:Sobald der VMware-Player installiert ist, startet ElementsPRO nicht.Egal, ob eine VM läuft oder nicht.Deinstalliere ich den Player läuft alles wie gewohnt.Die logfile wirft ein einfaches:Code:30.04.2014 22:26:52: TBXHelper: Creo terminated with exitcode: 0aus. Damit kann ich nun nicht wirklich was anfangen...Der Start via proe.exe funktioniert übrigens auch nicht.Habe jetzt kurzerhand einen anderen Rechner für mein VM-V ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2, Bild in Symbol einfügen
Kawaoke am 06.05.2014 um 12:56 Uhr (1)
Hallo Leute,habe per Suchfunktion leider nix zum o.g Thema gefunden.Gibt es die Möglichkeit in ein Symbol ein Bild zu importieren / einzufügen?Habe im Creo leider nix gefunden.Es soll so eine Art Freigabestempel sein. Wenn ich den Stempel (Bild) direkt in die Zeichnung einlade, dann wird das Bild verzerrt und hat nicht die Orignalgröße.Da wir mehrere sind die damit arbeiten wäre es hilfreich, wenn es bei jedem gleich aussehen würde. Deshalb würde ich ein Symbol favorisieren.Ziel ist es auch das die Zeichnu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |