|
Pro ENGINEER : Bild in Zeichnung einfügen
Kawaoke am 20.11.2015 um 09:38 Uhr (1)
Hallo,Ich habe mit dem Bild einfügen auch ein Problem. Bmp´s lassen sich einfügen, ob Verctor konvertiert (siehe oben) oder nicht. Das Problem was ich habe ist, dass das Bild nicht in 1:1 Größe eingefügt wird. Das Bild behält auch kein Seitenverhältnis bei wenn man an den Handles zieht.Hat jemand ne Ahnung wie man das hinbekommt. Habe leider nix in den Einstellungen (Bild und Creo) gefunden.Würde gern ein Bild unter einen Schnitt (Maßstab 1:1) legen, um einen Abgleich zwischen CAD und realem Messwert aus ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung 2xFase
weko am 20.11.2015 um 09:21 Uhr (1)
Hallo Piz Markant 10pnt für die gute Antwortgeht das auch schon in W4 oder ist das Creo???wie machst du das? hab es entdeckt Hacken Kegelgesenkte Ausgangsbohrung lässt sich nachträglich nicht ändern gegrautmuss da eine Config-pro Option gesetzt sein; so wie für die Bohrung? um Kerndirchmesser zu ändern?habs gefunden geht nur mit "durch alles" nicht bis Flächehabe eben fesst gestellt das ich aus einer Gewindebohrung keine normale Bohrung machen kann!!geht das doch? ich krieg es nicht hin!!gruss weko-------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper entlang einer Kurve schneiden
MartinDei am 26.11.2015 um 07:55 Uhr (1)
Guten Morgen,Welche Version von Creo bzw. Pro/Engineer hast du denn?Dies Systeminfo hast du zwar entdeckt, ein paar mehr Details wären für eine adäquate Antwort aber nützlich.Wie bewegt sich die Walze entlang der Kurve, wie sieht die Schnittorientierung aus? Senkrecht zur Kurve, konstante senkrechte Richtung etc.Gruß,Martin[Diese Nachricht wurde von MartinDei am 26. Nov. 2015 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper entlang einer Kurve schneiden
SirPommes am 26.11.2015 um 09:15 Uhr (1)
Guten Morgen Creo 2.0Sie bewegt sich so wie dargestellt durchs Teil. Wie im Bild Über die Gesamte Länge. Vektor ist Z.In der Fertigung fährt der "Fräser" den Vektor die Welle rotiert. Die gesamte Abnahme entspricht dem Walzen Körper in der Lage wie dargestellt.Ich habe keine Funktion gefunden die einen Körper in der Form schneidet. Skizzen ja. Aber das ist 2d. Da bleibt Material stehen was es nicht gibt.Was funzt aber EEEwwig dauert ist vertikal schneiden und dann mustern entlang Kurve. Man hat dann ein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Arbeitsräume
RoNö am 26.11.2015 um 09:59 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,ich habe eine komplexe Baugruppe, in der aus Performance-Gründen auch vereinfachte Darstellungn enthalten sind.Diese Baugruppe soll nun einen Fundamentplan erhalten, der die Fundamentarbeiten abhängig von der Baugruppe zeigt.Früher habe ich dazu eine zusätzliche Baugruppe eingebaut und über Kopiergeometrien die entsprechenden Randteile in die Fundament-asm geholt und die entsprechenden Flächenmodelle von den Kopiergeometrien abgezogen.Nun dachte ich mir, dass es vielleicht einfacher ist ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Arbeitsräume
MeikeB am 26.11.2015 um 11:16 Uhr (1)
In dem Fenster für die Arbeitsraumerstellung legst Du erstmal fest, welche Teile von dem Arbeitsraum "weggenommen" werden sollen.Also wie eine normale Vereinfachte Darstellung. Willst Du alle Bauteile weg haben, dann nimmst Du für den Standard ausschließen.Willst Du nur Teilbereiche ersetzen, dann nimmst Du für den Standard einschließen und schließt die gewünschten Bauteile/Baugruppen aus.Dann mußt Du noch ganz rechts oben im Fenster auf "Arbeistraum Geometrie" gehen und in dem nun erscheinenden Schaltpult ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Visualisierung automatisches Schneiden bei Baugruppenmaterialschnitten
RoNö am 27.11.2015 um 10:19 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit im Creo anzuzeigen, ob bei Baugruppenmaterialschnitten die Komponenten automatisch geschnitten werden oder nicht, ohne das Kontextmenü "Schneiden" aufrufen oder in die KE-Defintion im Reiter "Schneiden" nachschauen zu müssen? Vielen Dank schon im vorraus für die Antworten.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Visualisierung automatisches Schneiden bei Baugruppenmaterialschnitten
MeikeB am 27.11.2015 um 13:57 Uhr (1)
Hab gerade kein Creo offen, aber versuch doch mal mit der RMT auf die Materialschnitt und dann Info - KE------------------Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.Albert EinsteinMeike hat keine Homepageaber hier könnt Ihr mich finden:
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht wird immer zentriert
K.ro am 01.12.2015 um 08:55 Uhr (8)
Hallo ihr Creo-Nutzer,ich habe ein Problem. Die SuFu hab ich mal außen vorgelassen da ich gar nicht wusste wie ich das suchen soll. Zum Problem,welches im Skizzierer (Teil in Baugruppe erstellen) und allgemein in der 3D Baugruppe besteht:Wenn ich ein Teil einbaue und dies bestätige zentriert sich die Baugruppe immer neu. ("fliegt wo anders hin")Das ist ziemlich lästig wenn man große Anlagen hat und dann jedes mal wieder zurück zoomen und scrollen muss. Wenn ich in einer Baugruppe ein Teil erstelle hab ich ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 fraeser_hinterschnitt_com.prt.1.txt |
Pro ENGINEER : Körper entlang einer Kurve schneiden
BergMax am 02.12.2015 um 09:38 Uhr (1)
Moin Fabian und alle,so sollte es gehen (Creo 2)... ------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
demaya am 02.12.2015 um 15:03 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einem Flächenschwerpunkt in einem Teil. Das Problem ist, mit der Funktion Querschnitt-Masseeigenschaften, bekomme ich es nur in dem Schnitt. Mein Teil ist jedoch gebogen, daher war meine Idee ich bilde mir eine Projektion des Bauteils auf eine Ebene und ermittle den schwerpunkt der Projektion.Nach nun vielfachem suchen/lesen/probieren bin ich noch zu keinem Ergebniss gekommen. Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon eimal im voraus.Software: Creo 2
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
qucksalb3r am 03.12.2015 um 08:35 Uhr (1)
Hallo, Was willst du mit diesem Schwerpunkt dann erreichen? Der Flächenschwerpunkt einer Projektion hat ja so gut wie nichts mehr mit dem richtigen Schwerpunkt zu tun, da die Dicke ja nicht konstant über die gesamte Fläche angesehen werden kann.Meiner Meinung nach musst du dir den Schwerpunkt berechnen und diesen dann auf deine Ebene projezieren. Aber wie immer gilt auch hier: Eine Skizze macht das Helfen deutlich einfacher.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
demaya am 03.12.2015 um 11:44 Uhr (1)
Danke schon einmal das sich jemand melden.- habe eine Prinzipskizze von dem Bauteil angehängt. Das Bauteil ist U-färmig ausgeführt und hat mehere nicht symmetrische Ausschnitte.- Der Punkt wird benötigt, da die Fläche in einen Druck ausübt daher soll das Bauteil enstprechend mittig bzw. der Flächenschwerpunkt mittig ausgerichtet werden. Wäre das Bauteil über die X-Achse gespiegelt, könnte ich den Massenschwerpunkt nehmen, das ist es aber nicht.- Da das Bauteil keine Konstante Dicke hat, sondern wie ein U g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |