Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
ReinhardN am 03.12.2015 um 15:32 Uhr (1)
Wenn es ein Volumenkörper ist- Analyse #Masseneigenschaften liefert dir den Schwerpunktwenn es eine Fläche ist- Aufdicken erzeugt einen Volumenkörperweiter s.o.Reinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
demaya am 03.12.2015 um 16:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Wenn es ein Volumenkörper ist- Analyse #Masseneigenschaften liefert dir den Schwerpunktwenn es eine Fläche ist- Aufdicken erzeugt einen Volumenkörperweiter s.o.ReinhardDanke aber das wusste ich schon, kann ich aber in diesem Fall nicht machen. Ich suche den Flächenschwerpunkt und nicht den Massenschwerpunkt. Ich könnte die Variante zwei machen, habe ich mir auch schon überlegt. Hierfür bräuchte ich aber die projezierte Fläche des Körpers. Daher auch der Name des Themas ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenschwerpunkt/projezierte Fläche (Creo 2)
Wyndorps am 04.12.2015 um 09:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von demaya:... Vom Prinzip braucht ich sozusagen die Kontur der draufsicht und von dieser dann den Flächenschwerpunkt.Möglichkeiten: Silhouettentrimmung Kurve aus Querschnitt----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lebuswicklung mit eliptischer Funktionsgeometrie - ke kann nicht generiert werden
Sanara am 08.12.2015 um 10:44 Uhr (15)
Hallo beisammen,ich versuche momentan eine Trommel mit einer Lebuswicklung zu generieren. Dazu habe ich anhand des Wickeln Tools die Geometrie angelegt und im Anschluss versucht durch ein Zug-Ke die vorhandene Kontur auszuformen.Um der Verformung des Seils unter Last gerecht zu werden benötige ich eine eliptische Kontur, dabei entsteht das Problem.Solange ich für die Zug-Ke einen Kreis Skizziere setzt Creo das wie gewünscht um. Bei einer eliptischen (oder auch jegliche andere Form) kann das Zug-Ke nicht ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
ToTacheles am 14.12.2015 um 15:24 Uhr (1)
= auch in Creo 3 zu finden

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole auf der Zeichnung
MartinDei am 15.12.2015 um 11:28 Uhr (1)
Hallo,ich greife den Beitrag nochmals auf, weil ich mit Creo 2 aktuell das selbe Problem habe.Lade ich mir oben genannte Zeichnung, funktionierts, nehme ich meine eigene Zeichnung, überschreibe sie mit der .dtl der obigen Zeichnung funktionierts nicht. Mit meiner eigenen .dtl funktionierts nicht.Ich konnte auch keinen Unterschied zwischen den Bemaßungstypen oder Ansichtstypen feststellen...Das Problem ist sogar noch schlimmer, innerhalb einer Ansicht werden manche Objekt ausgeblendet und manche nicht (alle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kürzerste Kurve zwischen zwei Punkten auf Fläche
Antschn am 17.12.2015 um 10:08 Uhr (5)
Hallo, bin neu hier! Ich komm einfach nicht mehr weiter.Mein Ziel ist es, die kürzerste Länge einer Kurve zwischen zwei Punkten zu ermitteln, wobei die Kurve auf der Fläche liegt.Mein Problem genauer: Ich habe eine mehrfach gekrümmte Fläche mit 4 Seiten. An zwei gegenüberliegenden Seiten hab ich in der Mitte einen Punkt.Diese zwei Punkte möchte ich mit einer Kurve verbinden, die auf der Fläche liegt. Allerdings legt mir Creo die Kurve (irgendwie?!) auf die Fläche, wahrscheinlich der Krümmung folgend.Das w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreisachsen bei Importgeometrien
RoNö am 23.12.2015 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,kurze Frage: Besteht in Creo die Möglichkeit, elegant die Teilkreisachsen von Bohrungen bei einem rotationsysmetrischen Importmodell(z.B. Step) zu erstellen?Beispiel:Ich habe einen Flansch mit z.B. 36 Bohrungen. Dort könnte ich jeweilsa) einzeln die Achsen in den Bohrungen erstellen (sehr uneffektiv, weil man einzubauende Schrauben einzeln einbauen muss, und in der Zeichnung die Darstellung des Teilkreises fehlt -- rechtwinklige Ausrichtung der Achsen, nicht zum Drehzentrum orientiert)b) eine zweite ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreisachsen bei Importgeometrien
ReinhardN am 23.12.2015 um 14:00 Uhr (1)
schau mal nach was das feature recognition tool kann (FRT). Es ersetzt bestimmte Importgeometrien durch Creo KEs.frt_enabled yes in der config.pro.Gruß Reinhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreisachsen bei Importgeometrien
RoNö am 23.12.2015 um 15:14 Uhr (1)
Erst einmal vielen Dank,das Nachinstallieren hat geklappt. Ich habe mich etwas von den Bemerkungen zu WF4 irritiert gefühlt.Die Feature-Erkennung funktioniert auch. Ich muss jetzt nur noch ein wenig üben, damit ich ein Gefühl dafür bekomme, wie das Tool reagiert.Den Reiter mit flexibler Modellierung habe ich gar nicht. Sieht so aus, als ob Du schon mit Creo 3 unterwegs bist. In Creo 2 gibt es den Reiter nicht, sofern nicht das an eine spezielle Lizenz gebunden ist.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreisachsen bei Importgeometrien
pacer_one am 23.12.2015 um 15:33 Uhr (1)
stimmt, bin seit einiger Zeit mit Creo 3 unterwegs.na dann viel Spass...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teilkreisachsen bei Importgeometrien
BergMax am 23.12.2015 um 23:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:...Den Reiter mit flexibler Modellierung habe ich gar nicht. Sieht so aus, als ob Du schon mit Creo 3 unterwegs bist. In Creo 2 gibt es den Reiter nicht, sofern nicht das an eine spezielle Lizenz gebunden ist. Den Reiter gibt es auch in Creo 2, es liegt wohl an einer fehlenden Lizenz "Flexible Modeling".------------------Beste GrüßeMax

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Step einlesen mit Volumen
weko am 01.10.2014 um 14:12 Uhr (1)
Hallo Proelerwas muss ich einstellen, das Proe Creo beim einlesen einer Step-Datei gleich das Volumen erzeugt Config.pro Einstellung???gruss weko------------------leben und leben lassen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz