|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
lausbub1504 am 28.01.2016 um 12:36 Uhr (1)
Puh, da muss ich leider passen..Selber hab ich mit sowas noch nicht gearbeitet.------------------Wer fehler Findet darf sie behalten
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 12:52 Uhr (1)
wie schätzt du die Möglichkeit ein eine etwas aufwendigere Baugruppe, sagen wir mal 2 Industrieroboter, einer davon kopfüber auf einem Linearportal hängend und einige andere Komponenten auf einen Schlag in Matlab zu simulieren. Ist die Performance bzw. die Möglichkeiten in Matlab dazu geeignet?! Unsere Systemingenieure stellen recht umfangreiche Untersuchungen mit MatLab an, allerdings mit einem anderen thematischen Schwerpunkt. MatLab ist ohne Zweifel für komplexe Fragestellungen geeignet. Das Problem li ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Zeitbeisser am 28.01.2016 um 12:55 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:[...]Die Frage ist, was Du untersuchen willst und ob es für diesen Zweck nicht auch andere Programme gibt. Beispiel: Für die logistische Planung und Optimierung von Fertigungsabläufen gibt es spezialisierte Programme von Siemens PLM / Tecnomatix und für reine Visualisierung / Animation / Präsentation den beliebten Blender...Mitunter möchte ich einen Roboter per NC-Code steuern! - Kann Tecnomatix das?? Es sollte letztendlich mehr werden als eine reine Darstellung. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 13:09 Uhr (1)
Mitunter möchte ich einen Roboter per NC-Code steuern! - Kann Tecnomatix das??Das liegt außerhalb meiner Erfahrung, aber schau selber mal:http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/manufacturing-simulation/robotics/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/robotics_automation/robotexpert.shtml------------------Rainer Schulze
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Zeitbeisser am 28.01.2016 um 13:19 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Mitunter möchte ich einen Roboter per NC-Code steuern! - Kann Tecnomatix das??Das liegt außerhalb meiner Erfahrung, aber schau selber mal:http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/m anufacturing-simulation/robotics/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/tecnomatix/robotics_ automation/robotexpert.shtmlDanke für die Infos, die schau ich mir mal ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : CREO Para 2.0: Lagetol. mit Bezugsziel-Anmerkungs-KE
FWolter am 02.02.2016 um 16:34 Uhr (1)
Hallo, Bin gerade dabei Form-/Lagetoleranzen an meiner Welle anzubringen. Dazu habe ich zwei Bezüge (A und B) am Bauteil gesetzt. Nach Auswahl der jeweiligen Fläche wird mir ein kleines Stück Linie erzeugt. Befestige ich die Anmerkung am Bezug, hängt man am Linienstück, über die Geometrie hänge ich irgendwo.Muss ich mir hier zum sauberen Andocken noch eine weitere Kante herausgreifen? Wie immer der DAU vor dem Rechner-.-Bevor ich beide Bezüge angebracht habe wurde noch mit einer direkten Geometrischen Tole ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Verkabelung XML
RobertWeiche am 03.02.2016 um 10:13 Uhr (1)
Hi Leute,ich würde gern aus Creo eine XMl-Datei exportieren in der die Stecker vollständig ausgewiesen sind. Zum test hab ich erstmal die Stecker in Creo händisch ausgewiesen und dann exportiert. Danach alle Ausweisungen aufgehoben und die erstellte Datei (XML) importiert. Leider gehen bereits auf diesem Weg Daten verloren. Im Angehängten Bild sind die Parameter rot umrandet um die es sich handelt. Gibt es ein Schema bezüglich XML Dateien um eventuell die benötigten Parameter in die XML Datei dann mit dem ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einprägen/teilen für FEM
Creoianer am 06.02.2016 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Zusammen,also ich muss da noch mal nachhaken, denn bei mir funktioniert das alles so nicht.Kann mir noch mal jemand genau sagen, wie man nun eine Fläche an einem Volumenkörper in Creo 2.0 für die FEM-Lasteinleitung teilen kann (es soll auch ein Volumenkörper bleiben). Die genannte Methode von Nina klappt bei mir nicht und Pro/Mechanika wie in anderen Beiträgen habe ich nicht bzw. Creo Simulate habe ich ausprobiert und da scheint es keine Möglichkeit zu geben (wobei wir keine Lizenz dafür haben und ic ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kollisionsanalyse Tool
Gaunt am 08.02.2016 um 13:38 Uhr (1)
Guten Tag,ich bin auf der Suche nach einem Tool für folgendes Problem. Wir nutzen hier Creo 2.0Wir suchen ein Tool mit welchem wir eine schnelle und einfache Kollisionsanalyse in der Baugruppe druchführen können.Die Herausforderung hierbei ist das wir diese Kollisionsanalyse während der Bewegung der Teile innerhalb der Baugruppe (sprich das maß in welchem sie sich später auch beim zusammenbau bewegen lassen)feststellen wollen.Habt ihr einen Tipp/s für ein Tool diesbezüglich?Ich bedanke mich jetzt schonmal ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kollisionsanalyse Tool
BergMax am 08.02.2016 um 18:06 Uhr (1)
Moin,das hat Creo doch an Board...Im Modul "Mechanismus" alle Gelenke entsprechend definieren.An den Gelenken Motoren definieren, die den Bewegungsablauf simulieren.Eine Kinematische Analyse erzeugen und durchrechnen lassen und beim Abspielen der Analyse die Kollisionsprüfung aktivieren.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kollisionsanalyse Tool
Zeitbeisser am 08.02.2016 um 19:18 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von BergMax:[...]das hat Creo doch an Board...[...]Ich vergas zu erwähnen dass es neben den bereits maßgeschneiderten Tools ohnehin viele CAD-Systeme im Standardportfolio haben bzw. spätestens in höheren Lizenzklassen mitliefern... ------------------Nur wer auf den Punkt kommt, hat auch die Chance, das Zentrum im Kreis zu erreichen.Licht das durchs Dunkel bricht (Christa Schyboll, 2014)------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt-Pfeile auf Einrastlinie Ausrichten
speeeed am 09.02.2016 um 08:37 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgendes Problem.Ich arbeite an einem Template welches als Basis für verschiedenste Größen ist.Auf der Zeichnung habe ich in einigen Ansichten auch Schnittpfeile in der Darstellung.Alle Bemaßungen, Symbole und Texte sind auf Fanglinien ausgerichtet.Die Schnittpfeile können zwar auch auf die Fanglinie Platziert werden.Dies funktioniert jedoch nur bei einem Pfeil, der zweite Pfeil wandert immer mit und wird somit nicht platziert und umgedreht.nach einer Regenerierung mit neuen Daten wandern d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
NGraf am 09.02.2016 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:na langer Zeit hier mal eine wichtige Meldung aus Creo 2.Kam bei dem Versuch Daten für ein Tabellenmuster einzulesen.Dies hat sich in Creo 3.0 wohl auch nicht geändert wie es scheint. Allerdings diesmal beim Abbrechen vom Editieren eines Tabellenmusters. Was will uns Creo mit dieser "Message" sagen? made my (work)day ------------------"Die Wege des Proe sind unergündlich."[Diese Nachricht wurde von NGraf am 09. Feb. 2016 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |