Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3173 - 3185, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
RoNö am 11.10.2016 um 13:24 Uhr (1)
Hallo Arni,bei mir erscheint das Kettensymbol nicht(liegt vielleicht an Creo 2)Ich habe noch einmal die Situation nachgestellt, damit es deutlicher wird, wo ich mein Problem habe.Bild 1Einfache Baugruppe mit Sechskantmutter. Dort wird ein Modellmaß (hier 64.8= ad4) erzeugt.Bild 2Die Mutter wird hier in diesem Fall herausgelöscht, die Bemaßung bleibt erhalten und lässt sich auch nicht umdefinieren. Es existiert nur der Eintrag "Eigenschaften", die aber nur den gleichen Inhalt repräsentieren, wie im Detailli ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
RoNö am 11.10.2016 um 13:51 Uhr (1)
Nein, dort komme ich nur in das "Zeichnungsmenü" hinein. In meiner Test Creo 3(M070) ist es genau das gleiche. Wenn das Objekt weg ist, worauf referenziert wurde, wird die Anmerkung im Detailbaum bei "Anmerkungen erstellen" als unterdrückt dargestellt und man kommt an die Definition nicht mehr heran...., nicht unter dem Hauptmenü "Modell" und auch nicht bei "Anmerkungen erstellen" Ist echt ärgerlich.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
arni1 am 11.10.2016 um 15:07 Uhr (1)
Versuche mal mit Creo 3 ohne derpersonifizierten config.pro,also Standard PTC.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
RoNö am 12.10.2016 um 08:09 Uhr (1)
Hallo Arni,bei Creo 3 ohne Config (Standard PTC) ist das genauso.Nach dem Entfernen der Komponente wird das Maß im "Anmerkungen erstellen"-Menü sofort auf unterdrückt gestellt (siehe Bild)und man kommt an die Referenzen nicht mehr heran. Bei Maßen, bei denen die Referenzen noch vorhanden sind, finde ich auch das Kettensymbol zum Umdefinieren.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anmerkung.wmv.txt
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
Wyndorps am 12.10.2016 um 09:06 Uhr (1)
Wenn man anstelle der direkten Anmerkungsdefinition das Anmerkungs-KE nutzt, funktioniert das nachträgliche Umdefinieren der Referenzen (siehe Film, Creo 2).HTH Wyndorps----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
Wyndorps am 12.10.2016 um 11:31 Uhr (1)
Dann machen Sie irgendetwas prinzipiell anders, oder haben ggf. Ihre Konfiguration dahingehend verbogen. Bei mir geht es, wie beschrieben.Wenn Sie natürlich bei der Abfrage "Hervorgehobene KEs und Komponenten werden unterdrückt/gelöscht..." einfach auf OK drücken, dann haben Sie ja genau den Vernichtungsprozess bestätigt, den Sie scheinbar nicht haben wollen. Es ist eben der Vorteil der Verwendung des Anmerkungs-KEs, dass dieses als normales KE behandelt wird und daher diese Abfrage vor dem Abschuss in die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
PRO-sbehr am 12.10.2016 um 12:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RoNö:Für die Anmerkungsbemaßung ... nie den Button Bemaßung aus dem Hauptmenü nutzen.Also bei mir (Creo 2.0 M140) funktioniert die Umreferenzierung der Anmerkungsbemaßung nach verloren gegangener Referenz ohne Probleme.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ASM flexibel machen und Teile flexibel positionieren
Heinrich78 am 12.10.2016 um 14:59 Uhr (15)
Hallo PTC-ler,arbeite nun seit ca. 1 Jahr mit Creo 2 und habe folgende Fragen:Ich möchte eine eingebaute ASM flexibel machen und darin die PRTs oder ASMs verschieben bzw. anders positionieren.Im speziellen liegen in einer unter ASM die PRTs "zusammenfallend". Diese möchte ich in der übergeordneten ASM mit "abstand" darstellen. Die unter ASM soll nicht geändert werden nur anders Dargestellt.Es soll also die Einbaubedingung flexibel werden.Geht das?Und wenn ja. Wie?Danke euch im Voraus.Gruß,Heinrich

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Prüftrail
mivo am 13.10.2016 um 16:18 Uhr (1)
Hallo zusammen.Wo ist denn im Creo 3.0 die Funktion Info/Prüftrail geblieben?Ich möchte den Namen der Maschine herausfinden, die den Creo file erstellt hat.Danke und Gruezi.------------------mfG Michael

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Prüftrail
U_Suess am 13.10.2016 um 16:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mivo:... Wo ist denn im Creo 3.0 die Funktion Info/Prüftrail geblieben?Heißt jetzt Dateiverlauf und ist im Reiter Werkzeuge bei Untersuchen versteckt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Erzeugung eines Folienmasters
U_Suess am 14.10.2016 um 14:35 Uhr (1)
Hallo Heiko,schön, dass wieder mal jemand den Folienmaster nutzen möchte. Und die Frage, wie ein Folienmaster aussehen soll, ist sicher noch nicht oder nur unzureichend beantwortet. Aber den Grund hast Du dafür auch schon genannt. Jeder CAD-Admin bzw. jede Firma hat bestimmte Ansprüche, welche durch ein Folienkonzept erfüllt werden sollen. Deshalb gibt es eben sehr verschiedene Ausprägungen bei den Folien.Da Ihr ja anscheinend ein funktionierendes Folienkonzept in der Firma hattet, würde ich einfach versuc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Erzeugung eines Folienmasters
U_Suess am 17.10.2016 um 12:33 Uhr (4)
Hallo HeikoZitat:Original erstellt von sunraiser:... Mmmmmmmmhhhhhhh nicht gut, hast Du ne Idee, denn mit assoziativ hat dies nichts zu tun?? ...Meine Antwort wird Dir sicher nicht gefallen. Aber Du bekommst sie trotzdem. Alle Zuordnungen von Elementen zu Folien sind nicht assoziativ, wenn ein Folienmaster benutzt wird. Aber das war bei den default_layer-Optionen auch nicht anders. Über eine Zuordnung eines Elementes zu einer oder mehreren Folien wird nur im Moment der ersten Erstellung entschieden. Danac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrbild auf Zylinder konstruieren
Samuela am 20.10.2016 um 15:08 Uhr (1)
Hallo liebe Community.Ich habe hier einen Fall mit dem ich ein wenig überfordert bin. Benutze Creo 2.0, Windows 10, kommerziell.Folgendes habe ich zur Verfügung:- die Zeichnung mit dem abgewickeltem Bohrbild (mit über 400 Bohrungen; siehe Anhang)- und davon eine dxf DateiMeine Idee wäre, dass ich eine Welle modelliere, und auf diese dann die dxf mit dem Bohrbild darauf wickle und das Bohrbild dann extrudiere. Auf was für Weise auch immer. Ich schaffe es partout nicht - bitte um HILFE! P.S.: Habe zwar ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz