|
Pro ENGINEER : Stücklistenbeziehung
EWcadmin am 30.05.2017 um 14:09 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich bastel gerade an einer Stückliste für ProE-Zeichnungen und würde dort gerne einige Stücklistnbeziehungen unterbringen. Zum Teil funktioniert das auch.Aber bei folgender Beziehung bekomme ich immer eine Fehlermeldung: Code:bom_drawing_no=""IF exists (ASM_MBR_SAP_DRAWING_NAME) bom_drawing_no=ASM_MBR_SAP_DRAWING_NAMEELSE IF exists (ASM_MBR_ZEICHNUNGSNR) bom_drawing_no=ASM_MBR_ZEICHNUNGSNR ELSE bom_drawing_no="" ENDIFENDIFunter jeder Zeile mit IF exists(....steht folgende Fehlermeld ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : teil löschen zurück
weko am 30.05.2017 um 15:54 Uhr (1)
Halloich muss hier keinen Frust ablassen ich stellte nur fest das es im 3.0 nicht geht im 2.0 schonwollte nur wissen ob es bei anderen auch so ist.mit speichern hat es nichts zu tun. nach dem Speichern ist ein Zurückhohlen nicht nötig da ja gespeichert.Eine andere Frage:in W5 war es sogar möglich beim Abstrurz von Proe den letzten aktuellen Stand wiederherzustellen!!!bei Creo heißt es zwar "Unvorhergesehenes Beenden" aber es ist nur der gespeicherte Stand zu hohlen; ist das richtig!!gruss weko ----------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenbeziehung
EWcadmin am 31.05.2017 um 07:51 Uhr (1)
Vielen Dank für den Tipp. Die Syntax stimmt jetzt und es gibt keine Fehlermeldung mehr.Allerdings habe ich wohl irgendwo noch einen anderen Fehler, denn die Stückliste wird zwar aufgebaut (pro Komponente eine Zeile) aber die Felder bleiben leer. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE kon ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datei öffnen-Dialog: Ansichten anpassen
EWcadmin am 31.05.2017 um 13:35 Uhr (1)
Danke für Dein Mitgefühl ... Tja, wir haben das jetzt und müssen irgendwie damit klar kommen. Ich suche jetzt nach kleinen Möglichkeiten, den Alltag damit wenigstens etwas komfortabler zu gestalten. Und das ist wirklich nicht einfach.Vielleicht hat noch jemand eine Idee?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für Pro ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Passungen in Zeichnungen
alal1015 am 03.06.2017 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe das Problem das ich die tollerierung in meinen Zeichnungen unter Eigenschaften nicht als Bohrung/Welle angeben kann. Bsp. H7.Ich weiß das dass in CREO geht aber ich weder als Extruder noch als Revolve kann ich die Maße nicht so tollerierung.Ich vermute das es in den Optionen ausgeschaltet ist.Kennt jemand andere Ursachen?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenbeziehung
EWcadmin am 09.06.2017 um 08:55 Uhr (1)
So..... nach langem hin und here und der Erkenntnis, das ProE die Stücklistenbeziehungen anscheinend anders auswertet als es mit den "normalen" Beziehungen geschieht, habe ich jetzt doch eine Lösung gefunden, womit ich leben kann. Die größte Schwierigkeit bestand wohl darin, das ProE in Stücklistenbeziehungen nicht mehrere Abfragen mit der Option ELSE (IF...ELSE...ENDIF) verträgt, wenn diese unterschiedliche Wahrheitswerte für eine Tabellenzeile ergeben. Das Verifizieren der Beziehungen klappt noch ohne Fe ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
deso am 09.06.2017 um 13:41 Uhr (1)
Hallo, sitze hier mit der Studentenversion von Creo 3.0 M120 und versuche ein Rohr zu erstellen, welches jeweils einen Bogen in x-,y- und z-Richtung machen soll. Leider ist in der Studentenversion das Piping Tool nicht vorhanden und ich hatte auch versucht mich mit http://osd.cad.de/lisp_3d_04.htm anzufreunden, jedoch leider erfolglos. Mein Gedankengang war jetzt, nicht das komplette Rohr aus einem Bauteil zu fertigen, sondern die Baugruppe aus einzelnen Teilstücken des Rohres zusammenzusetzen. Die geraden ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Popup-box / alert / Ausgabe für Beziehung hervorrufen
U_Suess am 09.06.2017 um 14:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fossy:... bringt (mind. im Mitteilungsbereich) eine Info, wenn das Maß d21 als 100 ist. Mal ehrlich. Wer liest dauernd im Mitteilungsbereich? Klar sage ich den Leuten auch, dass dort viele Hinweise zu finden sind. Aber wirklich nachschauen tut man erst, wenn gar nichts mehr geht. Bei solchen Sachen, bei denen ich über Beziehungen keine Einschränkung des Maßes hinbekomme (Länge einer Kurve darf einen Wert nicht überschreiten, aber die Kurvenlänge wird durch die Lage von Punkten ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
U_Suess am 09.06.2017 um 14:42 Uhr (1)
Für die nicht Piping-Lizenz-Besitzer gibt es doch das Rohr-KE. Das hat man aber leider von der Oberfläche verschwinden lassen und man kann es demzufolge nur mittels Befehlssuche nutzen.Für die Verlegung mittels Rohr-KE brauchst Du Punkte, durch die das Rohr laufen soll. Anhand der Optionen legst Du fest, ob Rohrbögen erzeugt werden oder ein Spline erzeugt wird. Probier es einfach mal aus und falls Fragen aufkommen, einfach wieder melden.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (e ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
U_Suess am 12.06.2017 um 09:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von deso:... Das Rohr-KE hört sich interessant an, aber ich konnte es jedoch nicht finden. ...siehe Bild zur Befehlssuche (allerdings in Creo 2)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
CharlieFirpo am 14.06.2017 um 08:32 Uhr (1)
Das Rohr-KE macht nichts, das man nicht mit einer Kurve und einem Zug-KE nicht einfacher hinbekommt. Kurven kann ich genau wie im Rohr-KE über Punkte erstellen, mit Radien an den Punkten. Mehr Möglichkeiten für die Kurvenerstellung bietet das Rohr-KE nicht, während es noch etliche weitere Optionen für das Erstellen von Kurven mit anderen KEs gibt.Den Rohrquerschnitt kann ich auch mit einem Zug-Ke darstellen, mit all den Einstellungen die mir das Zug-KE bietet. Das Rohr-KE ist das wesentlich eingeschränkter ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohrstück erstellen ohne Piping Tool
U_Suess am 14.06.2017 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Börga:... habe ich bei Kurve und Zug-KE:- eine automatische Mittellinie, die ich für die Zeichnung und den Datenaustausch mit einer Biegemaschine verwenden kann?- eine Featureinfo aus der die gestreckte Länge des Rohres und die Längen der Segmente (wichtig für die Klemmlänge der Biegemaschine) hervorgeht? ...Nein, damit kann das Zug-KE wirklich nicht punkten. Leider hat man es bei PTC versäumt (oder absichtlich unterlassen), das KE zu verbessern. So können die von Dir genannten ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftart parametrisiert ändern?
szac am 21.06.2017 um 13:19 Uhr (1)
Hallo,ich suche eine Möglichkeit, die Schriftart automatisch ändern zu können (zB. Schriftdicke, Farbe, Höhe etc.). Gibt es irgendwie eine Möglichkeit (zB Zeichnungsprogram innerhalb Creo), dieses zu bewerkstelligen?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |