|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 10:48 Uhr (1)
mal ganz naiv gefragt: Kannst Du nicht einfach an dem kleinen roten Punkt an der Pfeilspitze deiner Geom. Toleranz ziehen? Normalerweise müsste sich damit der Pfeil verschieben lassen und eigentlich auch über die Körperkante hinaus. Kann ich aber gerade nicht nachturnen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
EWcadmin am 17.10.2017 um 11:25 Uhr (1)
So wie es auf Deinem Bild aussieht, könntest Du auch eine Achse durch die Fläche erzeugen und die Geom. Toleranz auf die Achse referenzieren. Die Achse muss ja nicht mit dargestellt werden (wegnehmen). Dann nur noch eine Maßhilfslinie nach unten durchziehen so weit wie Du sie benötigst und fertig. Ist zwar etwas gestrickt, aber sollte gehen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
U_Suess am 17.10.2017 um 11:49 Uhr (1)
Warum versiehst Du die Hinweislinie der Lagetoleranz nicht mit einem Knick und positionierst das Symbol dann entsprechend? IMHO geht das aber nicht bei der Auswahl "senkrechte Hinweislinie". Aber dann nimmt man eben eine normale Hinweislinie und schiebt so lange, bis es hübsch ist.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquet ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
PRO-sbehr am 17.10.2017 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:Kennt jemand dafür eine Lösung. Hallo Peter,Also bei mir unter CREO 2.0 (ich meine aber in früheren Versionen auch schon) funtioniert es indem ich die Hinweislinie nicht auf die Kante sondern auf die Silhouettenkante der Seitenfläche positioniere.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
K_H_A_N am 17.10.2017 um 17:13 Uhr (1)
Netzlaufwerke jein, ich habe eine NAS (Synology) mit einem 8TB RAID-Verbund, der fast immer im Ruhezustand ist, da ich hier nur Kopien meiner Backups und eigentlich unnötiges Zeugs wie MP3s, Fotos und Videos ablege. Ausserdem hängt noch eine externe Festplatte am USB 3.1 mit am PC, die ausschließlich fürs tägliche Backup da ist und bei Abwesenheit mit ins Auto kommt. Allerdings habe ich noch keine Idee, warum von WF3 bis CREO3 der Dateibrowser nach solchen Verzeichnissen sucht, die nirgendwo von mir in ein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Zeichnungsfunktion att_mdl in Creo 3
Faiko am 18.10.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo zusammen. Ich habe unter Creo 2 eine Funktion genutzt, die nun nicht mehr (ohne weiteres?) funktioniert.Ich habe mir für Zusammenbauzeichnungen einen Mapkey gebaut, der mir eine Notiz erstellt mit der Sachnummer und Benennung eines von mir angeklickten Bauteils.Man konnte mittels &Parametername:att_mdl auf alle Parameter der Parts zugreifen ohne bei der Notiz irgendwelche besonderen Einstellungen vornehmen zu müssen.Nun kommt man unter Creo3 nicht mehr in ein Editiermenu, sondern kann Notizen direkt ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve aus Datei (Part II)
EWcadmin am 18.10.2017 um 15:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von chrmoehl:Sorry, das kam wohl nicht so über wie es gemeint war. Die sarkastische Betonung ist mit der Tastatur immer nur schwer einzufangen.Och, dafür haben wir doch diese hier: ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wo ist die Komponentenoperation VERSCHMELZEN
nupogody am 25.10.2017 um 17:46 Uhr (1)
Hallo Kollegen!leider irre ich sehr oft in Creo. Es muss natürlich alles wo anders sein. Warum denn nicht...Wüstet ihr so das Verschmelzen nun zu finden ist? Ich will mehre Komponenten miteinander in einer neue nächste Komponente verschmelzen. ich finde einfach das Menu nicht Danke!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Balontyp
nupogody am 27.10.2017 um 11:43 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Wie kann man in Creo 2 in der Zeichnung den Balontyp umstellen?Es war ja eine total einfache Sache in WF. Nun finde ich wie viel zu oft die Knöpfe dafür nicht.Könnte bitte jemand eine kleine Anleitung machen? Ich will oben die Position und unterhalb die Menge haben.Danke euch!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Balontyp
U_Suess am 27.10.2017 um 11:52 Uhr (1)
Wenn Du die Stücklistentabelle eingefügt hast dann markierst Du diese und über die RMT kannst Du die Eigenschaften der Tabelle ändern.In den Tabelleneigenschaften gibt es einen Reiter "StckList Bal" und dort kann man den Typ einstellen.Du kannst aber auch über die Zeichnungsvoreinstellungsdatei gehen. Dort ist es die Option default_bom_balloon_type, die in Deinem Fall den Wert quantity_split_circle haben sollte.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Besetzte Namen von Bezugsebenen
esel1 am 31.10.2017 um 08:25 Uhr (9)
Hallo und guten Morgen allerorten Ich habe folgendes Problem:Bei der Neuerstellung von Bezugsebenen möchte ich Buchstaben z.B A vergeben, aber CREO teilt mir mit,dass dieser Name schon vergeben ist. Ich kann aber im Baum keinerlei A finden.Was mache ich falsch oder anders herum,wie kann ich dieses A finden?Wünsche allen einen erbaulichen Dienstag.Gruss aus der Schweiz
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Besetzte Namen von Bezugsebenen
arni1 am 31.10.2017 um 09:24 Uhr (1)
#ModelleigenschaftenKEs und Geometrie Namen #ändernhier sind alle Namen aufgelistet, egal ob von CREO oder manuel geändertMan kann jeden Namen entfernen, dann wird der nächste freie Standardnamen des gewählten Elementes genommen.GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsfunktion att_mdl in Creo 3
Faiko am 08.11.2017 um 07:46 Uhr (1)
Hat wirklich keiner eine Idee?Wenn ich den Mapkey von Hand aufzeichne, funktioniert es zwar, ich kann aber auch beim Tippen des Codes zugucken. Dadurch dauert das pro Notiz (inkl. einer für mich nicht nachvollziehbaren Pause) bestimmt 10sec. Unter Creo 2 war es "instant".
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |