|
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
Temudchin am 15.08.2018 um 19:12 Uhr (1)
Hi, vielen Dank Bernd, dass Du dir die Aufgabe mal angeschaut hast.Eigentlich möchte ich mit diesem Beispiel die einfache Aufgabe der Balkenberechnung aus der Technischen Mechanik nachbilden.Die Redundanzen sind mir zuvor schon mal aufgefallen, konnte damit nichts anfangen. Vielen Dank zunächst mal, dass Du mir die Hintergründe der Redundanzen nennst. Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Aber bei einem Loslager soll ja eine Bewegung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Biegebalken Lagerdefinition und Ergebnisabruf
BergMax am 16.08.2018 um 13:13 Uhr (1)
Moin...Zitat:Hi, vielen Dank Bernd,...Wer ist Bernd??? Zitat:Habe dies soweit so verstanden, dass wenn keine Redundanzen vorhanden, können auch keine Bewegungen stattfinden.Falsch verstanden.Redundanzen sagen nichts über die vorhandenen Bewegungsmöglichkeiten aus, sondern nur dass Bewegungsmöglichkeiten doppelt gesperrt wurden.Wenn du eine Tür mit nur einem Drehgelenk einbaust, funktioniert das wie es soll (zumindest in Creo ). Du hast noch einen Freiheitsgrad (soll ja auch) aber keine Redundanzen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis wechseln dauert ewig
xrokhan am 30.08.2018 um 07:45 Uhr (1)
Moin,ich habe kürzlich einen neuen Rechner bekommen (Win10 Enterprise, 64GB RAM, 64-Bit-OS, Intel Xenon W-2125). Auf besagtem Rechner ist Creo 4.0 M40 installiert und funktioniert überall flott, außer beim Verzeichniswechsel.Auf meinem alten Rechner (Win7) war ebenfalls Creo 4.0 M40 installiert und da hat der Verzeichniswechsel keine Probleme gemacht.Hätte noch jemand Lösungsvorschläge? Ich habe mal was von Suchpfaden gelesen, kann das damit in Verbindung stehen?//Edit /push:Neue Erkenntnisse:- Das Problem ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : viele Zeichnung in DXf umwandeln
arni1 am 30.08.2018 um 14:56 Uhr (1)
Sollte mit Pro/Batch möglich sein.Habe kein WF4 mehr aber diese Anwendung müßte im bin-Ordner der WF4-Installation vorhanden sein,sofern das bei der Installation ausgewählt wurde.Ab Creo# heißt das dann "Distributed Batch"GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit DXF hochladen
FaHa2004 am 03.09.2018 um 00:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hab auch gleich mal ein Problem. Ich arbeite aktuell mit Creo 4.0 (oder ich versuche es zumindest). Ich bin noch ein Laie, was CAD konstruieren angeht. Bitte habt nachsehen, wenn ich etwas nicht gleich kapiere. Bitte verzeiht mir, wenn es das Thema schon gibt, aber ich finde dazu leider nix.Ich möchte für unseren Garten eine Säule lasern lassen und wollte dazu eine Ranke im DXF-Format importieren. Ich hab die Ranke in einem DXF-Forum gefunden. Wenn ich die Datei dann im ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:15 Uhr (1)
Mit Anmerkungen anzeigen und bei der Auswahl der jeweiligen Komponenten/Unterbaugruppen mit dem Cursor die Alt-Taste gedrückt halten. Zumindest geht das in Creo 4 so, ich hoffe in Creo 3 auch.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 04.09.2018 um 16:37 Uhr (1)
Hast Du da vielleicht mal bei einigen Maßen auf Wegnehmen anstatt auf löschen geklickt?Ansonsten fällt mir nur ein: im Modellbaum auf die entsprechenden Komponente doer KE klicken, dann RMT und Anmerkungen nach Ansicht anzeigen anklicken.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurier ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
EWcadmin am 05.09.2018 um 11:43 Uhr (1)
Ich meinte wirklich im Modellbaum, nicht im Zeichnungsmodellbaum.Dort das KE oder Komponente markieren und dann RMT . Es erscheint das Kontextmenü wie im Bild.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detail vom Detail
weko am 07.09.2018 um 13:30 Uhr (1)
hallo Gunnarwie geht das mit dem Doppelpfeil??Ansatz editieren nein; Eigenschaften nein; RMT nur Hilfslinien clippen;gruss wekoPS.: Creo 2.0 M240------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detail vom Detail
GunnarHansen am 07.09.2018 um 19:32 Uhr (1)
Hab jetzt gerade kein Creo aber:Dimension anwählenPfeil anwählenRMT Pfeil typ ändernOder so ähnlich
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detail vom Detail
PRO-sbehr am 10.09.2018 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:Hab jetzt gerade kein Creo aber:Dimension anwählenPfeil anwählenRMT Pfeil typ ändernOder so ähnlichgenauer: - Dimension anwählen- Mit der Maus auf die Pfeilspitze gehen (braucht nicht angeklickt zu werden, aber wirklich auf den Nahbereich der Spitze gehen, Pfeilspitze färbt sich dann um wenn man im richtigen Bereich ist)- RMT Pfeil typ ändernGruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aus 3 Bezugsebenen automatisch Achsen und Koordinatensystem erzeugen
U_Suess am 11.09.2018 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zini:... Gibt es eine Möglichkeit, das ich z.B. mittels Mapkey aus den 3 Ebenen ein Koordinaten Bezug und Bezugsachsen hinzufüge? ...Möchtest Du aus 3 Ebenen ein KS bilden oder möchtest Du das Standardkoordinatensystem einfügen? Wenn es um das Standard-KS geht, dann geht es mit dem Modelprocessor.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Li ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Todays Date in Mapkey
GunnarHansen am 14.09.2018 um 10:40 Uhr (1)
Es geht doch mit copy/paste.Anleitung in englisch unten.In .asm or .prtHow to create Mapkey, that will change DATE_CREATE Parameter value into todays date:Record this in Creo asm or prt:Annotate PaneNote, On item NoteDefault Csys (pick in Model tree)Type: &todays_dateEnter (gives you the date)Backspace (removes extra line)RMB on note and Select AllRMB copy (now you have date in clipholder) DO NOT use Ctrl+c hereESC (leaves editor)Delete (now note is deleted)Tools PaneParameterDATE_CREATE Value (click once, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |