 |
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt im Einzelteil
weko am 07.11.2018 um 18:12 Uhr (15)
Hallo allewie kann ich im Einzelteil den Baugruppenschnitt aktivieren, früher ging das???in CREO wird der Baugruppenschnitt nur in der Baugruppe gezeigtgruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input Befehle
Sebastian-Rng am 08.11.2018 um 15:33 Uhr (1)
Den Mapkey habe ich nun auch eingefügt, doch #Fertig kann ich nicht hinzufügen, da mich Creo direkt nach einem Input fragt und ich deswegen nicht die Aufzeichnung stoppen kann. Ich habe diesen über Tastaturaufzeichnung aufgenommen. Gruß.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bohrung versetzt
PRO-sbehr am 13.11.2018 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:Hallo AlleKann man im Bohrungstool die Bohrungsfläche versetzen?die Bohrungsfläche ist die Schräge, will aber den Radius mit wegbohren!! geht das?gruss wekoBin mir nicht sicher, ob das in CREO 2 schon ging. In CREO 4 im Shape-TAB des Bohrungstool den Haken bei "Top Clearance" setzen. Ansonsten eine Ebene parallel zur gewünschten Bohrungsfläche und diese zur Positionierung verwenden. Die Maße müssen dann allerdings entsprechend angepasst werden. Oder die Rundung in einem sep ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung versetzt
grisu486 am 13.11.2018 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Bin mir nicht sicher, ob das in CREO 2 schon ging. In CREO 4 im Shape-TAB des Bohrungstool den Haken bei "Top Clearance" setzen.Ich bin mir da ganz sicher. Das geht erst ab Creo 4.0.------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : gezeigte Bemaßung
jfr am 22.11.2018 um 11:23 Uhr (1)
...nochmal ich:habe in der Hilfe nachgelesen und dort ist das Verfahren mit der RMT auch beschrieben. Leider ist die Hilfedatei für creO 4. Wie ist das Vorgehen in creO 3?Danke und Grußjfr
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form und Lagetoleranz simpel
U_Suess am 27.11.2018 um 22:02 Uhr (6)
Warum wird es wohl Bezüge und Form- und Lageabweichungen geben? Ahh, damit weko sich bei der Erstellung mit Texten und Symbolen über das Programm aufregen kann. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form und Lagetoleranz simpel
Holger.S am 29.11.2018 um 14:32 Uhr (1)
Was spricht gegen das "Bezugs-KE-Symbol" und die Creo eigenen FoLaToleranz?------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Flexibilität im Einzelteil definieren Creo2
EWcadmin am 04.12.2018 um 14:25 Uhr (15)
Datei Vorbereiten Modelleigenschaften Flexibel: ÄndernIst in Creo 4 so, vielleicht auch in Creo 2?------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
GunnarHansen am 28.08.2019 um 10:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der berater:als Creo noch Pro/E hieß und textbasierend war, konnte man mit einem mapkey viele andere mapkeys ausführen.in etwa so:mapkey ok %01;%02;%03dadurch wurden die mapkeys 01, 02 und 03 nacheinander ausgeführt. die mapkeys wurden einzeln für verschiedenen situationen vorbereitet, so dass mit dem mapkey ok jede situation abgeschlossen werden konnte.müßte ich aber auch erstmal testen, ob das noch funktioniert Das ist auch eine gute Möglichkeit. Und einfacer in zukunft zu pfl ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Was mache ich bei der Kontaktanalyse falsch
nupogody am 28.08.2019 um 10:37 Uhr (1)
Hallo!Könnte mir jemand helfen? Ich breche meine Frage zu einer einfachen Situation herunter: Eine Welle-Loch Verbindung: eine Baugruppe mit einer Achse und einen Körper mit Loch.Ich halte den Körper fest, auf einer Fläche der Achse habe ich meine Kraft, Material ist zugewiesen und ich habe gesagt, dass diese 2 Komponenten mit einender im Kontakt sind.Leider funktioniert dieser Rechenlauf nicht.Ich wäre auf Hinweise, oder eine kleine Creo Baugruppe mit richtig definierte Lasten und Randbedingungen, auch mi ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Vorlagenliste
Senf am 28.08.2019 um 10:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,in Creo 18.1 Direct Modeling habe ich in Annoation mir Vorlagen erstellt.Diese möchte ich wieder entfernen. Jedoch ist der "Entfernen" Befehl nicht aktiv.Kann mir jemand helfen und mitteilen wie ich die vorlagen wieder entfernen kann?Vielen dank und viele GrüßeSenf
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
PRO-sbehr am 05.02.2019 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dulzi88:Hallo XManBG,du könntest natürlich auch ein Stück echtes Kabel abwiegen, es in Creo nachmodellieren und dort dann die Spezifische Dichte anpassen bis das gewicht mit der Realität übereinstimmt.Verlängert sich dein Kabel, wird trotzdem das richtige Gewicht angezeigt.So habe ich das bei mir gelöst als ich Profile mit 2 verschiedenen Werkstoffen einsetzen musste.Hallo Dulzi88Du hast schon gesehen, daß XManBG die Frage vor fast 10 Jahren gestellt hatte?Zu Deiner Beschreibung ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Windchill : Creo View: Bauteilansicht aktualisieren ohne das Teil neu vom Server zu öffnen
Callahan am 05.02.2019 um 08:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eber-hard:gibt es eine Möglichkeit, die Ansicht eines Windchill-Bauteils in Creo View zu aktualisieren (um etwaige zwischenzeitliche Änderungen auf dem Server zu sehen) ohne dass die Ansicht geschlossen und aus Windchill wieder neu geöffnet werden muss?Um die Ansicht im CreoView zu aktualisieren, muss das jeweilige Objekt neu publiziert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten und ist abhängig von Eurer jeweiligen Konfiguration. Administrativ erledigt man so etwas am besten üb ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |