|
PTC Creo Allgemein : Catia Datei abspeichern Creo3
DCD-Fisch am 08.02.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo zusammen ich möchte gerne eine Creo 3 Datei als Catia Datei abspeichern---geht das im Creo 3 nicht?Laut meiner Recherche müsste man auf "Datei Speichern unter" gehen und dann den Dateityp:CATIA V5 CGR (CATIA V5 CGR) auswählen.Diesen Dateityp gibt es bei mir aber leider nicht.Danke euch für die Infos
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse zuweisen
MiBr am 30.01.2019 um 09:34 Uhr (1)
Hallo Tess,Zitat:Langsam wird mir Creo Elements doch symmpatisch.Bei mir ging das ganz schnell und schön dich hier begüssen zu können!Aber jetzt zum Thema!Das Tool auf der von mir geliebten Hilfeseite finde ich persönlich wenig gelungen.Dies ändert die Basis- und die Exemplardichte der Teile. Mal abgesehen davon, dass ichnicht weiß wofür eine Exemplardichte notwendig ist, macht diese meines Erachtens nurProbleme. Ich würde die Möglichkeit am liebsten blocken.Beispiel:Du hast 100 Schrauben in deiner Baugrup ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : 3d Skizzen erstellen und über Achse drehend ausformen
PRO-sbehr am 30.01.2019 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Goofy69:Hallo Leute!kann mir bezüglich dem Thema wer helfen "3d Skizzen erstellen und über Achse drehend ausformen" - bruache die exakte Form um Dichtfläche zu erstellen?CU G.Ich verstehe das so, daß Du eine im Raum konstruierte Kurve (also nicht 2D und somit in CREO nicht "Skizze") um eine Achse drehen möchtest.Dies kann man über ein Achsmuster machen, erhält dabei aber eben nur entsprechend viele Kurven die einer Hüllfläche ähnlich sehen. Alternativ kann man einen variablen Sw ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Beziehung wert ausgeben wenn Parameter nicht vorhanden
Dulzi88 am 30.01.2019 um 07:24 Uhr (1)
Hallo ReinhardN,die Idee klingt echt gut!Ich habs natürlich sofort ausprobiert und es sah auch gut aus.Jedoch schmeisst Creo mir direkt nach Regenerierung einen Fehler raus:/*werkstoffeingabeif string_length(material_param("WERKSTOFFNAME"))0errorUngültige Datentyp-Kombination auf der linken Seite des AusdrucksWerkstoff=material_param("WERKSTOFFNAME")elseWerkstoff="Veraltet, austauschen!"endifHier scheint tatsächlich das Problem zu sein, dass Creo ein Problem damit hat wenn der Parameter gar nicht existie ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
mb0771sb am 08.03.2019 um 13:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,nach dem Wechsel von Creo 2 auf 4 hat sich die Art und Weise Geometrische Toleranzen zu definieren usw. grundlegend geändert.Mein Problem:Ich will in der Zeichnung einen Bezug A auf eine Achse bzw. eine Symmetrie-Linie legen.Der Grund ist, ich will das abgeleitete Element tolerieren und deshalb den Bezug nicht auf eine Körperkante/Geometrie setzen.- Leider kann ich keine Achse/Symmetrielinien in der Zeichnung auswählen. - Kann das Symbol auch nicht "frei" und dumm ablegen (es geht um eine re ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
mb0771sb am 08.03.2019 um 14:49 Uhr (1)
Hallo Arni, danke für deine schnelle Antwort. Dieses Vorgehen kenn ich auch aus Creo2 so.Leider geht das Umschalten der Achse/Ebene nicht mehr in Creo4.Jetzt sieht es so aus wie im Bild im Anhang.Dort wo das rote Fragezeichen ist, vermisse ich den Button -A- ...In Creo 4 nur noch bei alten Modellen aus Creo2 zu finden. Bei denen das auch schon so erstellt wurde.Copy und Paste dieser "alten" Achsen/Ebenen mit bestehenden Bezügen in Creo4 ist mir nicht durchgängig gelungen.MfG[Diese Nachricht wurde von mb07 ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3d Skizzen erstellen und über Achse drehend ausformen
ffabian1 am 30.01.2019 um 02:21 Uhr (1)
Servus Goofy,herzlich willkommen hier im ProE/Creo-Brett.Dem Wortlaut "3D-Skizze" und "Ausformen" entnehme ich,dass du aus der Solidworkswelt kommst. Beide Technikensind bei Creo nicht so verbreitet - oder nennen sichzumindest anders...Da musst du uns wohl etwas detaillierter auf die Sprüngehelfen, was du nun benötigst. Ein erklärendes Bild wäre nichtverkehrt.Außerdem wäre es hilfreich, wenn du deine Sysinfo ausfüllenwürdest. Danke.Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Richtig Fragen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
KeyShot : Materialvorlage
StephanWörz am 29.01.2019 um 10:55 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe eine Frage zur Verwendung von Materialvorlagen.Mein Workflow:1. Aufbereitung des Models in PTC Creo Elements Modeling/direct - Material-, Oberflächen- und sonstige Attribut auswerten und Teile umbenennen2. Export als STEP3. Import in KeyShotDas haut alles soweit hin. Allerdings ist mir aufgefallen dass Materialien zwar richtig zugeordnet wurden, die Darstellung aber nicht passt. Wenn ich das gleiche Material dann nochmals auf ein betroffenes Bauteil ziehe, dann sieht es aus wie gewünsch ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil modellieren aus technischer Zeichnung / Hausarbeit
BergMax am 18.02.2019 um 10:00 Uhr (1)
Moin,das sieht doch mal garnicht schlecht aus...Die Maße kontrollieren kann man anhand der Bilder natürlich nicht.Eine schöne Kontrolle ist eigentlich immer der Gewichtsvergleich, aber auf deiner Zeichnung steht 0.000kg und damit stimmt die Zeichnung schon mal nicht... , obwohl ja ein Material zugewiesen ist.Was wiegt denn dein Teil? (Analyse - Masseneigenschaften)Ich "schätze" 579 Gramm. @Stefan:Ich gehe mal davon aus, dass die Zeichnungsableitung in Creo bestimmt noch nicht Thema des Unterrichts war, d ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Heiliger Strohsack
U_Suess am 24.05.2019 um 12:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Wem muss ich meine Kontodaten verraten, damit die Kohle zu mir fließen kann?Admins/Mods, ich will mein Geld!!! Bevor hier meine erste Million nicht voll ist, gibt es nichts davon ab! (Es fehlen noch etwas mehr als 999999 €). ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Notiz mit unten angesetztem Pfeil
EWcadmin am 14.03.2019 um 07:00 Uhr (1)
Das ist auch eine gute Idee, so eine Notiz als Zeichnungssymbol zu definieren. Ein solches Symbol gibt es auch bei uns. Allerdings gibt es einen Rahmen um den Text, welcher sehr begrenz ist, und das wird halt nicht immer gebraucht. Deshalb wäre es ja schön, wenn es Notizen mit rechts/links & oben/unten ansetzbaren Pfeilen gäbe. Das wäre dann die schnellste Methode um solche Notizen zu erstellen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem Pro ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fortlaufende Nummern über Muster
U_Suess am 12.03.2019 um 11:05 Uhr (1)
Dann wollen wir mal dafür sorgen, dass Du später bei der Berufsgenossenschaft angeben kannst, welcher Zahn der Kreissäge Deinen Finger verletzt hat. Das Thema gab es schon mal und sogar mit Lösung. -- erste LösungUnd dann gab es noch weitere Anforderungen wie Buchstaben. -- erweiterte LösungDie Lösungen sind schon etwas älter. Vielleicht hat man auch in der Zwischenzeit etwas verbessert. Allerdings kenne ich auch nur diese Möglichkeit.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewindedurchzug mit Blechbiegemodul
Klemm am 11.03.2019 um 09:59 Uhr (1)
Hallo,ist es möglich mit dem Creo Blechbiegemodul einen Gewindedurchzug zu erstellen?Wenn ja, wie mache ich das?GrußHolger
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |