Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 12895 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : pdf-Exporteinstellungen
romi1 am 14.05.2013 um 14:34 Uhr (1)
Hallo!Ich habe für die pdf-Exporteinstellungen eine eigene Datei "rp.dop" zentral gespeichert und auch in der config.pro den Verweis mittels Code:intf_profile_dir zu dem Pfad gesetzt.Nun zur Frage: wie bringe ich creo bei, daß es dauerhaft (auch nach Programm-Neustart) die Datei "rp" nehmen soll? Ich möchte mir sparen, immer in den pdf-Exporteinstellungen umzustellen (siehe auch Bild).Gruß,Roman

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Constraints in Skizze
PRO-sbehr am 03.07.2018 um 10:04 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von arni1:siehe:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/024012.shtml#000000sketcher_pre_creo4_constraints yesGrußArniDanke Arni,Us für Dich unterwegs. [EDIT]Funktioniert das in CREO 5 auch noch ?[/EDIT]Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 03. Jul. 2018 editiert.]

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Zoll-Gewinde bemaßen
Martin-bingpower am 14.08.2018 um 15:34 Uhr (1)
Hallo zusammen.ich will bei Creo 5.0.1.0 eine Bohrung mit einem 1/4 Zoll-Rohrgewinde bemaßen. Bisher zeigt creo nur den Durchmesser in mm an. Wie kann ich es schaffen, dass das Gewinde, welches ja auch in meiner Gewindetabelle vorhanden ist auch als 1/4" bemaßt wird?mfgMartin

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 Gestreiftes Rohr
der berater am 06.11.2018 um 17:13 Uhr (6)
entweder speicherst du die datei im arbeitsverzeichnis oder unterhalb des verzeichnisses C:PTCCreo 2.0Common FilesM250graphic-library extures oder du verwendest die config.pro option "search_path".wichtig ist nur zu wissen, das creo sich nur den dateinamen, aber nicht den speicherort merkt. darum muß man ihn bei der suche etwas unterstützen.

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Parametric, Flächen auftrennen
hirschma am 22.11.2018 um 15:57 Uhr (1)
Guten Tag,ich brauch eure Hilfe. Ich weis nicht warum, aber ich komme mit dem Tool Fläche trennen nicht zurecht (beim Reiter Modell, Editieren). Ich habe einen Zylinder und ich möchte die Mantelfläche aufteilen bzw. auftrennen. Mit folgendem Beispielkomme ich auch nicht zurecht: http://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/simulate/simulate/modstr/mech_mesh/reference/exam_split_surfeces.htmlIch schaffe es immer nur die gesamte Fläche zutrennen, kann die aber nicht aufteilen. Vorschläge ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Simulationslösungen : Kontaktdefinition, Flächen trennen
Idefix96 am 12.10.2012 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,bin ich hier noch richtig wenn ich Fragen zu creo habe?Denn einige Fragen zu creo/simulate sind in einem allgemeinen creo-Forum gestellt worden.Ich habe ein Problem mit der Definition von Schnittstellen beim Erzeugen von Kontakten. In meinem Model habe ich Stifte spielfrei zur Übertragung von Querkräften eingebaut. Im Grundteil ist keine Bedingung zwischen Bohrung und Stift definiert, im Gegenstück ist über die Schnittstellendefinition ein Kontakt zwischen Bohrung und Stift definiert. Für das gesamte ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzen / Netz importieren in Mechanica
KJMB am 18.01.2014 um 12:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine frage zum thema vernetzen in mechanica. im rahmen meiner bachelorarbeit habe ich in proe (WF4) ein Bauteil mit komplexer geometrie erzeugt und möchte dies nun überschlägig mit mechanica berechnen um einen ersten eindruck über spannungen und dehnungen zu erhalten. ich habe als einstellung haftend gewählt und als maximale elementengröße für autogem 3mm und dann mit allen komponenten erzeugen bei der netzerzeugung gewählt. sofort nach dem start der netzerzeugung sagt mechanica mir ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Bleibende Verformung
obelix99 am 14.02.2014 um 18:14 Uhr (1)
Hallo Zusammen, kann mir jemand von euch sagen ob man mit creo simulate eine bleibende Verformung simulieren kann? Als Beispiel: Zum einen hätte ich gern eine Hülse simuliert auf die ich eine axiale Kraft aufbringe (eigentlich ähnlich einer Hohlniet) jetzt möchte ich gern wissen wie sich diese Hülse verformt (also vermutlich ausbeult) und bei welcher Kraft um wie viel. Mit einer statischen Analyse bekomme ich zwar die Spannungen und weis somit das was passieren wird, aber ja nicht so wirklich wie. Genauso ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : config.pro Optionen Simulate
cadubr am 27.01.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe im Moment folgendes Problem in Creo 3.0 M050 Simulate:Die config.pro Optionen (sim_run_out_dir und sim_run_tmp_dir) sind auf E:fem_result und E:fem_tempeingestellt, die Ausgabe erfolgt jedoch immer im Arbeitsverzeichnis (C:creo3_daten).Nur wenn man das Arbeitsverzeichnis auf z.B. E:fem_result stellt werden die Daten auch dortausgegeben. Kann jemand sagen warum diese Config-Optionen nicht funktionieren?------------------GrußCADUBR

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
Anwendungen : Neuanschaffung
homer-simpson am 29.05.2012 um 23:40 Uhr (0)
Hei,ich denke creo ist schon zu umfangreich,Eigentlich genügt ein 2D, aber welches??Habt Ihr tips.lg

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Gibt es günstige Software für 3D-Grafik-Herstellung ?
highway45 am 13.07.2012 um 11:41 Uhr (0)
Solange es bei STL bleiben soll, kann ich dir CoCreate Modeling empfehlen, das ist ein vollwertiges CAD in zeitlich unbegrenzter Testlizenz: http://www.ptc.com/products/creo-elements-direct/modeling-express/------------------

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Bin neu hier
Clinton am 14.07.2012 um 14:54 Uhr (0)
@Adriaan,falls nur 2D-Konstruktionen und 2D-Fertigungszeichnungen erstellt werden sollen, dann kann man auch kostenlose CAD-Programme nutzen, wie z.B. DraftSight (ähnlich Acad) und 2D Solid Edge und Medusa. Zum Teil gibt es auch brauchbare Tutorials für diese Programme im Internet. Für diese Programme gibt es hier auf cad.de auch Fachforen.In 3D gibt es den freien Direktmodellierer Creo Elemens:http://www.freeware.de/download/creo-elements-direct-modeling-pe_34251.htmlAllerdings nur sind nur bis 60 Element ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Bin neu hier
ccmpe20 am 14.07.2012 um 15:17 Uhr (0)
Hier noch ein Link von der Herstellerseite: http://www.ptc.com/products/creo-elements-direct/modeling-express/ : das ist ein vollwertiges 3D-CAD mit zeitlich unbegrenzter Lizenz.Adele CC -----------------------------------------------Elektrotechnik ist Glückssache !

In das Form Anwendungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz