|
CATIA V5 Flächen : Catia Flächenmodell in Workbench importieren
Frau-PROE am 16.11.2011 um 16:55 Uhr (0)
Hallo christophus,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von christophus:...Ein Trimmen zu einer einzigen Flächen funktioniert nicht...Die entscheidende Frage ist: Wieso nicht?Sind dort irgendwelche Lücken, oder Überschneidungen im CATIA-Modell?Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Richt ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
Frau-PROE am 20.12.2011 um 20:15 Uhr (0)
Hallo wolf,Du könntest z.B. 3 Features erzeugen, statt nur einem!Das müsste m.E. die simpelste Lösung sein!Also einfach das oberste Dreieck "nach oben" extrudieren, bzw. "Block" erstellen.Und das Dreieck unten rechts "nach rechts" geradeaus per "Block" extrudieren.Anschließend füllst Du die Lücke dann per "Multi-Section-Solid"(oder "-Sweep")Du kannst gerne die Anschlusskanten der beiden "Blocks" für Anschlusstangenten verwenden.==============================Zum Thema "System-Info" findest Du nähere Infos u ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
Frau-PROE am 20.12.2011 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolf bach:...was für mich das naheliegendse ist. deshalb verstehe ich auch nicht, warum catia was anderes machtGanz einfach!Die Sweep Funktionen haben eine RICHTUNG!Also wird versucht, sämtliche Profile "der Reihe nach" tangential zu verbinden. Dein Sweep startet, so wie es aussieht, unten rechts und läuft dann um die Kurve und danach weiter nach oben.Offenbar liegt eines der Profile nicht genau Krümmungsstetig, deshalb muss CATIA hier ein wenig mehr "biegen" um diese Konturski ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Konstruktion einer Badewanne-Bitte um Hilfe
Frau-PROE am 22.01.2014 um 18:59 Uhr (1)
Moin Paplo,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Kennst Du die Sweep Funktionen? Damit müsste es eigentlich gehen. Liebe Grüße,NinaFrau-EDIT hat noch eine passende CAD42-Beschreibung hinzugefügt. /EDIT------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 22. Jan. 2014 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme beim Verrunden einer Rille
xam0560 am 19.02.2014 um 15:01 Uhr (1)
HiHOBitte Systeminformationen ausfüllen!Danke für die Datei, doch .stl ist nicht so easy zu bearbeiten.Besonders in Catia ohne passende Lizenz.Lad mal bitte .stp oder .igs hoch.PS. Was du falsch machst. Gar nichts. Catia erkennt automatisch folgende Kanten (Tangential). Du kannst aber Catia sagen von wo die Rundung starten soll.Auch kannst du sagen variable Rundung/ übergänge ect. ect.THX.------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme:10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungsskizze mit mehreren Punkten
xam0560 am 03.03.2014 um 12:50 Uhr (1)
Was zum... Wie hast du das gemacht? Die Skizze für die Bohrung darf nur einen Punkt enthalten, mit mehr geht das nicht. Spinn ich oder habe ich was verpasst? Das was das Bild zeigt, ist eigentlich unmöglich ab zwei und mehr Punkten!------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme:10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : AssociatedPart löschen
xam0560 am 13.03.2014 um 09:58 Uhr (1)
Das kann vieles sein. Von einer normalen Musterung die wuf einer Skizze mit Punkten basiert bis hin zum Knowledgeware pattern.Kannst du mir ein Bild von deinem Strukturbaum bitte machen. Dann kann ich es dir beantworten.------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme:10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Catia Hauptkörper / Körper
WK85 am 14.06.2018 um 18:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe bis jetzt fast nur mit ProE / Creo gearbeitet und darf jetzt mit Catia arbeiten.Eine wirkliche Schulung gab es leider nicht. - Learning by doing :-)Man kann in Catia bei einen Teil (Part) zum Hauptkörper ja auch Körper erstellen.Wann macht man dies bzw. wann ist das sinnvoll. Bei ProE / Creo gibt es diese Funktion nicht.Vielen Dank im Voraus.Gruß WK
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : Autocad
schulze am 17.02.2012 um 23:22 Uhr (0)
was meinst du mit historie?Die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte.Konverter übertragen meist nur die reine Geometrie.... es von vorteil wäre ein 3dkonstruktionsprogramm zu verwenden,...Das hängt vom Anwendungsfall ab.Handwerker und Monteure jeder Art arbeiten noch immer überwiegend mit Zeichnungen. Für Berechnungen und Verhaltensuntersuchungen mit Rechnerunterstützung ist man aber häufig angewiesen, ein modernes 3D-System einzusetzen. Ob Catia von Dassault, NX von Simens/PLM, Pro/E (Creo) von PTC, oder I ...
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks, der Größte je erfundene MÜLL
Solider Worker am 15.10.2019 um 18:19 Uhr (1)
@ Autcad 1990. Dann sind meine Kollegen und ich ja geniale Konstrukteure, dass wir mit so einer Sch.. Software vollautomatisierte Verpackungsmaschinen konstruieren können, die für weltweit agierende Konzerne Produkte verpacken die jeder zu Hause hat. Einfach mal mit Creo arbeiten, dann weiß man / Frau wie supi SWX ist. ProE /Creo ist in der Entwicklung Anfang 2000 einfach stehen geblieben. Ganz banal, einfach mal 2 Gewinde einfügen. Beim Text den Haken nicht vergessen ( Tipp für Creo Insider )Zur Hardware. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Nockenkontur erzeugen
NoMercy am 10.04.2019 um 10:57 Uhr (15)
Hallo erstmal, ich bin eigentlich Inventor-User, aber da ich mit meinem Problem dort nicht weiterkomme, dachte ich, frage ich mal hier nach. Vielleicht ist Creo da leistungsfähiger.Folgende Problemstellung: Ich habe eine vorgegebene Ventilerhebungskurve, die Werte sind in einer Exceltabelle gespeichert. Die Kinematik des Ventiltriebes ist in dem angehängten PDF zu sehen, die Exceltabelle habe ich in *.txt umbenannt, um sie hochladen zu können. Nun möchte ich mit dieser Kinematik, ausgehend von dem Nockenw ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Arbeiten mir 2 Monitoren
Touri101 am 28.02.2019 um 14:41 Uhr (1)
Hallo ins Forum,ist es mit Creo Elements möglich mit 2 Monitoren zu arbeiten?Ich stelle mir das so vor: Monitor 1 Creo Elements Direkt Modeling, Monitor 2 Annotation mit einer 2D Ableitung eines Bauteils oder Baugruppe.Hintergrund: Mich nervt das hin und her zwischen 2D und 3D. z.B. bei Anpassung von Abständen oder Bohrungen.Vieleicht kennt einer das Problem und hat eine Lösung.Gruß
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Lizenzverwaltungstools : Mit einer Lizenz wechselweise an 2 PC arbeiten
Manfred-Man am 27.09.2012 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,wir haben eine Lizenz für Pro/E und würden gerne wechselweise an 2 PC´s mit Pro/E arbeiten.Hauptsächlich soll an meiner Workstation mit Pro/E (Creo Elements) gearbeitet werden.Wenn aber hier und da mal ein Kunde im Hause ist, würden wir gerne Pro/E an einem Laptop laufen lassen,damit man nicht mit dem Kunden durch die halbe Firma ins Technik-Büro rennen muss.Das immer nur an einem der beiden Rechner mit Pro/E gearbeitet werden kann ist klar, aber wie können/müssen wir die Lizenz dann verwalten?Vielen ...
|
In das Form Lizenzverwaltungstools wechseln |