|
Heidenhain : Dreidimensionale Werkzeugkorrektur
Frau-PROE am 09.07.2014 um 13:38 Uhr (1)
Moin Hans-Leo,Zitat:Original erstellt von Hans-Leo Müller:...ist das die übliche Art der 3D-Werkzeugkorrektur bei einem Radiusfräser...ja, in diesem Falle schon. Also wenn Du tatsächlich 3D-CAD/CAM Daten abfahren möchtest, ist das der korrekte Weg:LN X... Y... Z... NX... NY... NZ... (TX... TY... TZ...)Oder, Du gibst statt dessen einfach die Äquidistante aus:L X... Y... Z...Dann hast Du allerdings keine 3D-Werkzeugkorrektur. Das Werkzeug muss also genau passen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ...
|
In das Form Heidenhain wechseln |
|
Heidenhain : Heidenhain TNC 355 Kreiszapfen
Frau-PROE am 09.11.2015 um 16:02 Uhr (1)
Moin Herrscher,die Sätze 1 und 2 dienen nur der Information und haben keinerlei Funktion.Viel schlimmer ist, dass Du zwar später den LBL1 aufrufst, dieser aber nirgendwo in Deinem Programm zu finden ist.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Heidenhain wechseln |
|
Heidenhain : Heidenhain TNC 355 Sechskant
Frau-PROE am 11.01.2016 um 14:32 Uhr (1)
Moin Herrscher,sehr seltsame Skizze.Wer fertigt denn einen Sechskant auf Eckenmaß?Macht es nicht viel mehr Sinn, die Schlüsselweite anzugeben?(mal abgesehen davon, dass das Programm dann ebenfalls einfacher wäre) LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Heidenhain wechseln |
|
Heidenhain : Werkzeug tnc 426
Frau-PROE am 07.06.2017 um 09:37 Uhr (1)
Moin Tobias,ja, auf einer reinen 3-Achs Maschine kannst Du das so machen. Hat die Karre allerdings irgendwelche zusätzlichen Schwenkachsen, dann müsstest Du tatsächlich den Taster einmessen, also die Differenz von Spindelnase bis zur Tasterspitze.Die unterschiedliche Anzeige der Z-Achse in Deinem Beispiel hat aber noch einen anderen Grund:Es liegt hier daran, dass Dein Werkzeug (T2) nach Ablauf des MDI Programms nicht aktiv bleibt. (T2 aktiviert = Anzeige Z+5 / Kein Werkzeug mehr aktiv = Anzeige Z-37)Ich h ...
|
In das Form Heidenhain wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Mapped Meshing / Zugeordnete Netztsteuerung
Lukas9292 am 02.12.2019 um 11:41 Uhr (1)
Servus CADDE-Forum,nachdem ich meinen alten Account nicht mehr wiederbeleben konnte hier jetzt ein neuer. Ich habe nach langem Probieren und Suchen eine Frage zu Creo Simulate leider nicht klären können und wende mich somit in letzter Not an das Forum Mir geht es um die Funktion der zugeordneten Netzsteuerung, welche ich für Einzelteile intensiv genutzt habe und welche dort auch immer so wie gewollte funktioniert hat. Bei der Nutzung für Bauteile schmiert mir diese Netzsteuerung aber leider regelmäßig ab. ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Siemens-Sinumerik : Parameterübergabe mit PROC 840D Steuerung
Frau-PROE am 02.11.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe zwar nicht viel Ahnung von Siemens, aber musst Du das Unterprogramm nicht mit "L" aufrufen?Also im Hauptprogramm:T10 D10G95 S1=2500 M1=4 M1=8L GRAVIERENM30Oder ist "GRAVIEREN (TKZ)" ein Zyklus und kein Unterprogramm?!?Gruß, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Siemens-Sinumerik wechseln |
|
Siemens-Sinumerik : Parameterübergabe mit PROC 840D Steuerung
Frau-PROE am 02.11.2011 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Hakan, Zitat:Original erstellt von cadhakan:...GRAVIEREN" ist der Name von meinem Unterprogramm, bei der SiemensSteuerung gibt es mehrere Möglichkeiten um ein Unterprogramm auf zu rufen...Tja, wie gesagt. Ich habe leider nicht viel Ahnung von Siemens!Ich habe mich halt an der Fehlermeldung orientiert: Zitat:Original erstellt von cadhakan:GRAVIEREN nicht definiert oder Option nicht vorhanden.GRAVIEREN nicht definiert... Also wenn Du spaßeshalber Dein Unterprogramm ändern würdest, wäre der von D ...
|
In das Form Siemens-Sinumerik wechseln |
|
Siemens-Sinumerik : Zyklus editieren
Frau-PROE am 23.10.2012 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doktornava:...Softkey Rückübersetzen.Danke für die Rückmeldung! 10-Ü-4-U LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen
|
In das Form Siemens-Sinumerik wechseln |
|
Siemens-Sinumerik : Abfrage kein Werkzeug in Spindel
Frau-PROE am 21.11.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich kenne mich zwar mit der Programmierung nicht aus, aber immerhin weiss ich, dass T0 kein Werkzeugname ist, sondern ein aktiver Befehl. (Wkz-Korrektur löschen, etc.)Also lass doch einfach mal die hintere Klammer weg. Vielleicht hilfts.IF (($TC_TP2[$TC_MPP6[0,0]]) 0) GOTOF FEHLER_1HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung ...
|
In das Form Siemens-Sinumerik wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks, der Größte je erfundene MÜLL
bk.sc am 15.10.2019 um 17:56 Uhr (1)
Hallo,wenn du ein parametrisches 3D-CAD mit einem 2D-CAD vergleichst ist die 2D Zeichnungserstellung natürlich nicht zu vergleichen, aber SWX als "MÜLL" zu bezeichnen schießt meines Erachtens definitiv über das Ziel hinaus, bedenke das 3D-CAD Programme ihren Fokus besimmt nicht auf 2D-Zeichnungen haben wie reine 2D-CAD Programme.Wenn du expliziete Probleme nehnst kann man dir evtl. helfen aber reines Baschen von SWX ohne weitere Informationen ist nicht wirklich zielführend.Arbeite jetzt auch schon ein paar ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Fertigungsdienstleister
der berater am 22.04.2020 um 22:53 Uhr (6)
Moin, moin.Ich bin auf der Suche nach Fertigungsdienstleistern, die direkt Creo Parmatric 6.0 Modelle verarbeiten können. Ich möchte Rohre, Bleche, Fräs- und Drehteile fertigen lassen und würde gerne auf die Konvertierung in Neutralformate oder sogar die Zeichnungserstellung verzichten.Kennt jemand, jemanden der so etwas macht oder ein Portal, wo man nach so etwas suchen kann? Bei Wer liefert Was kann ich nichts finden.Würde mich über PN oder Antworten hier im Forum freuen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : ALT in der Zeichnung
U_Suess am 21.02.2020 um 21:58 Uhr (4)
@nupogodyEs reicht jetzt! Du kannst Deinen Frust über das Programm gern ablassen. Aber beleidigend gegenüber anderen Users unterlässt Du gefälligst. Ansonsten suchst Du Dir bitte ein anderes Forum. Und dieser Beitrag ist jetzt dicht.@PRO-sbehrSorry. Bin leider auch nicht dauernd online.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nett ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Kurven / Skizen Gerüst als DXF
Jens2001 am 21.02.2020 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,DXF Dateien in 2D aus Zeichnungen alles kein Problem...Aber was ich brauche ist ein DXF Export als 3DEtwas genauer ich habe ein part oder Skelett-Part in diesem sind sämtliche Steuerkurven, bzw. Skizzen für die Kurven um AFX Profiele zu erzeugen.Diese liegen alle auf einer Folie "Kurven"Soweit so gut, jetzt muss ich Creo aber irgend dazu bringen mir alle Kurven in eine 3D DXF Datei zu schreiben.Ich benötige dieses Kurvengerüst für ein Statik Programm.Der DXF Export klappt ja soweit, leider sind keine ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |