Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 12895 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
friedhelm at work am 05.03.2019 um 12:35 Uhr (1)
Grrrrr. Füllst du dann für das nächste Mal deine System-info aus    Aber jetzt schick ich die Antwort trotzdem.Vieleicht hilft es ja jemand anderem.Hallo nupogody,da hast du dir aber was vorgenommen.Alle Icons ändern, ist ja ein Fulltime Job  Versuch erst mal die Farbeinstellungen des Userinterfaces zu ändern.Unsupportete Befehle:With the following unsupportet switch, the color scheme can be changed:(uib::win-set-skin-style :silver)(uib::win-set-skin-style :black)(uib::win-set-skin-style :blue)(uib::win-s ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
highway45 am 05.03.2019 um 13:21 Uhr (2)
Wir sind auch höflich und versuchen zu helfen soweit wie es geht, selbst bei so wirren Angaben.Der einzige mit einem Fragezeichen als Frage erkennbare Satz war nach "irgendein Tip".Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Matthias ist das nix für deine Hilfeseite, oder hab ichs nur nicht gefunden?Ja, kann ich da noch irgendwo unterbringen.Gibt es auch einen Befehl fürs rückgängig machen, oder ist das der mit :creo ?------------------

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
friedhelm at work am 05.03.2019 um 13:27 Uhr (1)
Hallo Matthias,ja, würde fürs rückgängig machen (uib::win-set-skin-style :creo)annehmen, dann wird es wieder "Creo-blendend" Aber wer will das schon ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : creo-API-Experte gesucht!
SLDW-FEM am 17.04.2019 um 12:23 Uhr (1)
Halloich komme von solidworks und möchte in creo :* Datei-eigenschaften per Makro lesen (und schreiben)* Step-Dateien auf Knopfdruck erzeugen* und noch mehr DInger (wie MTM auslesen)benutzt jemand *beide Systeme* ?1. Lässt sich Creo ähnlich programmieren wie SWX [SolidWorks] ? (Makros / C#)2. Gibt es eine webhelp? wie https://help.solidworks.com3. Sind das in API zwei getrennte Systeme? Creo Parametric oder Creo Elements /Direct ModelingHierzu suche ich Experten (möglichst süddeutscher Raum) bitte eine PM ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Allgemein : Benutzereinstellungen für Creo-Oberfläche speichern
Christian Lier am 12.06.2019 um 11:15 Uhr (1)
Hallo mal wieder zusammen.Ich möchte meine Creo 4 Oberfläche(Multifunktionsleiste/Symbolleisten etwas anpassen.Das hatte Ich auch im Creo 2 gemacht.ich weiß leider nicht mehr genau wie und wo Ich dann die geänderte Oberflächeexportieren/ablegen muss,(creo_parametric_customization.ui) damit Sie automatisch wieder geladen wird.Wir haben eine Projekt-Ordner in dem die Kunden-config(Benutzeroberfläche-VW) sowie meine config und mapkeys hinterlegt sind.

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Benutzereinstellungen für Creo-Oberfläche speichern
aiges am 12.06.2019 um 12:02 Uhr (1)
Hi,du musst einfach die geänderte creo_parametric_customization.ui in dein User Verzeichnis kopieren. Dann hast du nach einem Neustart immer auch deine persönlichen Enstellungen.Grüßeaiges------------------Gruesse Aiges

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
TobiK92 am 13.06.2019 um 09:30 Uhr (5)
Hi Leute,ich bin gerade dabei, mich in creo einzuarbeiten. Mein Problem ist Folgendes:Ich habe in einer Baugruppe eine ringförmige Nut, die in einer Bohrung endet. Dabei entsteht am Übergang von der Nut zur Bohrung eine scharfe Kante, welche ich abrunden möchte.Zuerst wollte ich es über eine Verrundung lösen, doch konnte ich die Kante nicht auswählen.Mein zweiter Ansatz ist eine Zug-KE. Dazu habe ich aus zwei Skizzen eine 3D-Linie erzeugt, welche ich als Leitkurve für die Zug-KE nutze. Mein Problem ist, da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
U_Suess am 13.06.2019 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TobiK92:... Zuerst wollte ich es über eine Verrundung lösen, doch konnte ich die Kante nicht auswählen. ...Das ist nicht verwunderlich. Creo kann keine Verrundung oder Fase als Baugruppen-KE erzeugen, weil dabei die Möglichkeit besteht, Material zu erzeugen. Eine Materialerzeugung in Baugruppen ist aber nicht möglich.Zitat:... Mein Problem ist, das creo mit dem Zug-KE kein Material entfernt. Wird das Profil um 180° gedreht, entfernt creo Material. ...Wenn ich das richtig sehe in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
TobiK92 am 13.06.2019 um 10:10 Uhr (1)
Hallo Udo,vielen Dank für deine Antwort.Ja ich hatte etwas mit der Materialentfernungsrichtung rumgespielt. Ich habe sie jetzt nochmal umgestellt. Jetzt hat creo mir aber Material erzeugt Wieso macht creo denn das jetzt???Hast du vielleicht noch eine andere Idee, wie man einen runden Übergang in diese Bohrung realisieren kann?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzballoons
arni1 am 18.06.2019 um 10:30 Uhr (1)
das Symbol ist zu finden im Ordner zB:creo-installationsordnerCreo 3.0M130Common Filessymbols eportomballoonqty_ref_bln.symStandardmäßig zeigt dieser Ballon den Index und darunter den Text "REF"dieser Text kann mit der Zeichnungs-dtl eingestellt werden:reference_bom_balloon_text xxx (beliebiger Text oder zB. &model_name; &type...)GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
Michael Feldmann am 17.06.2019 um 15:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,unser Betrieb scannt mittlerweile ihre Einbauorte für Anlagen mit einem 3D Scanner der Marke Faro Focus M.Meine Frage wäre hetzt, habt ihr schon einmal probiert Punktewolken als *.yxz oder *.rcp oder *.pts Dateien größer als 2gb in creo direct importiert um CAD und Wolke übereinander zu legen? Wenn ja, wie macht ihr das und welche Ergebnisse darf man erwarten?Ich freue mich auf eine rege Diskussion

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
Pro ENGINEER : Config-Einstellungen
Christian Lier am 08.07.2019 um 12:40 Uhr (1)
Hallo zusammen vielleicht kann mir einer die Einstellungsoptionen in der config für folgende Sachen auf die schnell nennen.Habe selber schon mal durchgestöbert aber nix wirkliches gefunden.1.Winkelangabe immer nur in Grad nicht in Minuten usw.2.Bei Passungen immer auf Limits (also Wert mit Passung und Abmaßen anzeigen)3.Nur Abfragen für vereinfachte Darstellung wenn es eine vereinfachte Darstellung angelegt wurde4.Arbeitsfenster creo immer beim start auf Maximum.Also den Bildschirm komplett ausfüllen.Habe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
PAL68 am 18.07.2019 um 00:26 Uhr (15)
Hallo NX Gemeinde.Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder Tipps geben.Wie arbeitet man in NX vernünftigt mit einem Skelett-Modell in Baugruppen, oder wie behelft man sich sonst so? Also ich brauche kein Menschen-Skelett. Wenn keiner weiß was ich meine, kann ja sein, in PTC Creo gibt es ein Tool "Skelett-Modell" für Baugruppen, da könnt ihr nachlesen was ich meine. Siehe Link.http://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/german/index.html#page/assembly/asm/asm_three_sub/About_Skeleton_Models.htmlIch arbeite ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz