|
SolidWorks : Migration Creo SWX
Soundfan am 26.02.2018 um 14:22 Uhr (1)
Hallo jfr,schau dir bitte mal die Software "Elysium" an. Was die kann ist beeindruckend!------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Intel Core I7 3,8 GHz; 16GB RAM; Quadro K4000M;SWX 2015 SP5; 2016 SP5; SWX 2017 SP5; 2018 SP1; Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
Heiko Soehnholz am 26.02.2018 um 15:09 Uhr (1)
Hallo,ja, Elysium kann helfen. Ja nach CAD-Datenformat können die Modelle sogar mit Parametrik konvertiert werden; und inkl. einer assoziativen Zeichnung, wie zuvor schon erwähnt.Aber bitte auch das 3D Interconnect von SWX nicht vergessen. Gerade in einer Übergangsphase kann dies auch ein gutes Tool sein. Direktes Einlesen von Creo Daten, mit Aktualisierbarkeit und Metadaten könnte ebenso helfen!Hängt von der Umstiegs-Strategie ab.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.ik ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
gogoslav am 28.02.2018 um 11:47 Uhr (10)
Hallo jfr,genau das sind die Punkte, die vor einer Migration geprüft und geplant werden müssen.Es werden vorab einige Testläufe durchgeführt, um zu sehen, was und wie es im SW ankommt.Daraufhin wird festgelegt, wie man weiter vorgeht, um hinterher mögl. wenig Nacharbeit zu haben.Gruß Marco------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Migration Creo SWX
jfr am 27.02.2018 um 17:00 Uhr (1)
Ich bedanke mich für die Antworten!@ gogoslav "...wenn es gut geplant wird" Worauf sollte man besonders achten?Was passiert z.B. mit Beziehungen, Familientabellen, vereinfachten Darstellungen?Das sind Sachen die bei uns gerne genutzt werden. Geht das einfach so mit dem Zauberprogramm?Hier schreibt ein Zweifler...Gruß jfr
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solid Works - GFK Hohlkörper für Messe
bk.sc am 11.04.2018 um 10:15 Uhr (1)
Hallo Dominik,was ist den dein finales Ziel? Du könntest beim "Speichern unter" als Teil die Option "Aüßere Flächen" probieren.Bei Creo gibt es da glaube ich einen Befehl "Schrumpfverpackung erzeuegn" mit dem du sowas auch realisieren kannst.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Form- und Lagetoleranzen im Bauteil
Zinfandel am 19.06.2018 um 15:21 Uhr (15)
Moin!Als Umsteiger von Creo versuche ich gerade, Form-und Lagetoleranzen wie im Bild in das Bauteil zu bekommen. In die Zeichnung ist kein Thema, aber ich möchte die Angaben eigentlich lieber bereits im Bauteil haben. Hilfe, Youtube und sonstiges haben mich bis dato leider nicht weitergebracht. Hat jemand Ahnung, wie das geht?VGThomas[Diese Nachricht wurde von Zinfandel am 19. Jun. 2018 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Halbansicht bei Symmetrie
Zinfandel am 21.06.2018 um 16:08 Uhr (1)
Moin!Wie bekommet man denn in SWX so eine Teilansicht hin? (Beispiel aus Creo)Viele GrüßeThomas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Fremdsystemen
brainer am 21.11.2018 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,es gibt ja bekanntlich auch noch andere CAD Systeme wie SolidWorks, kaum zu glauben aber wahr Wenn ich mir eine Wunschliste erstellen dürfte was muss ich in Catia, ProE bzw. Creo und NX einstellen damit die Daten möglichst gut und mit größter Performance in SolidWorks importiert werden können. Wie könnte das aussehen.Hat sich hier schon mal jemand die Arbeit gemacht?Hintergrund, wir bekommen sehr oft Daten von unseren Kunden die mal gut mal weniger gut sich in SolidWorks 2018 einlesen lassen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Import von Fremdsystemen
Soundfan am 21.11.2018 um 12:36 Uhr (1)
Hallo brainer,wenn du die Daten selbst geometrisch weiter nicht bearbeitest dann kannst du über Interconnect die NX- SE- CREO Dateien ohne konvertierung einlesen. CATIA Datein gehen über SWX Premium. Damit sparst du eine Menge Arbeit und steigerst di Performance. In den Optionen unter Import kannst du die Funktion aktivieren.Wenn die Daten selbst geometrisch verändert werden sollen dann ist ein Import der Einzelteile über Interconnect auch möglich.Viele Grüße------------------DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Int ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
HiCad : Übungs und Trainingsbuch
neo70 am 26.09.2012 um 09:13 Uhr (0)
Oh ja sorry, im HiCAD-Forum bin ich "noch" nicht so oft. Stöbere eher im Wildfire/Creo Forum herum. Zumindest habe ich gesucht aber alles ohne Erfolg und dann die Schnelle auch einfach mal die Frage gestellt. Sehr früh war es natürlich auch ;-)So wie ich das sehe gibt es keine richtige Schulungsliteratur in Buchform zu kaufen, sehr schade. Trotzdem Vielen Dank. Da sind ja einige Links zu HiCAD zu finden.Grüße
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Kantblech Biege Entlastung
Mario Walter am 28.11.2017 um 10:57 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen,ich bin mal wieder am Kantblech konstruieren und solte nun eine Biegeentlastung einfügen, damit sich das LL nahe der Kantlinie nicht aufwirft.Leider gelingt mir das nicht wirklich. Komm aus dem ProE (Creo) und dort war das halt mal richtig einfach (logisch).Besten Dank vorab für eure Hilfe.Grüße Mario
|
In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Startup Installationshilfe
Powerfriedrich am 09.10.2024 um 19:38 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Powerfriedrich am 09. Okt. 2024 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Konstruktion eines Zykloidgetriebes
Frau-PROE am 29.10.2011 um 16:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Nina, Du hast tatsächlich geschummelt...Das liegt daran, dass dominik die Exzentrizität von 1 haben wollte.Möchte er etwas anderes, dann müsste der Wert noch in die Formel mit aufgenommen werden.Oder irre ich mich?Code:/* VORGABEN:ex = 1 /* ExzentrizitätTKR = 50 /* TeilkreisradiusANZ = 30 /* Anzahl RollenI = ANZ - 1 /* Anzahl Wellen/* BEGIN LOOP tr = TKR + ex * cos(t * 360 * I)theta = t * 360z = 0/* END LOOP t Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Du veränders ...
|
In das Form Konstruktionstechnik wechseln |