|
Viewer allgemein : Suche Viewer für Creo-Daten
InvCorax am 27.08.2018 um 14:36 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich bin gerade für meinen neuen Arbeitgeber auf der suche nach einem alternativen Viewer zu "Creo Elements/Direct 3D Access" von PTC und komme nicht richtig weiter.Die zu öffneten Formate wären abgesehen von den gängigen Neutralformaten "SolidDesigner Paketdatei (.pkg)" und "SolidDesigner 2D-Zeichn.datei (.mi)".Messfunktion wäre von Vorteil.Muss sicher nicht umsonst sein, aber sollte auch nicht 4-Stellig werden.Floating wäre schön, aber muss nicht wenn der Preis entsprechend ist.Bin für jede ...
|
In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : Suche Viewer für Creo-Daten
N.Lesch am 27.08.2018 um 17:21 Uhr (1)
Mach es halt einfach über Step. ------------------Klaus
|
In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : Suche Viewer für Creo-Daten
InvCorax am 29.08.2018 um 08:00 Uhr (1)
das wir vieleicht irgendwann in Zukunft was, wenn wir ein PDM einführen und eine Automatische Neutralformatgenerierung haben. Bis dahin ist die Anforderung das die Creo Formate geöffnet werden können.Das eigentliche Problem ist das der 3D Access schon verwendet wird, aber wir haben nur eine Lizenz dafür - jetzt sollen aber alle Viewer gleichgezogen werden, d.h. nur noch einer im Haus und für rund 20 MA sind die Lizenzen vom Access schon ein ganz schöner batzen - deshalb suche ich alternativen.------------- ...
|
In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : Suche Viewer für Creo-Daten
Norbert_Grund am 20.09.2018 um 14:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von InvCorax:...deshalb suche ich alternativen.die gängigen Verdächtigen sind:• TransMagic• SpinFire• SolidView• 3D-Tool• AutoVueNorbert------------------www.posh.de
|
In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : Suche Viewer für Creo-Daten
3DViewStation Support am 21.09.2018 um 09:09 Uhr (1)
Guten Morgen, gerne möchte ich Ihnen die 3DViewStation als sehr performanten 3D-Viewer empfehlen. Dieser unterstützt alle gängigen CAD und Standardformate und bietet einen großen Umfang an Analysefunktionalitäten wie zum Beispiel das Messen. Floatinglizenzen wären hier eine mögliche Form der Lizensierung.Damit auch Sie sich vorab einen Überblick verschaffen können, bieten wir unter folgendem Link eine 30-tägige Testversion unseres Desktopviewers an:https://viewer.kisters.de/downloads.htmlMit freundlichem G ...
|
In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
MegaCAD : Uralt Megecad Dateien
Frau-PROE am 24.09.2011 um 17:22 Uhr (0)
Hallöchen zusammen,ja, das Problem kenne ich irgendwo her... Bei mir würde es aber schon daran scheitern, dass meine ganzen alten Megacad 3.30- Daten noch auf 5¼" Disketten sind.Naja, egal. Ich werde sie wahrscheinlich sowieso nie mehr brauchen!Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung beim Runden
Thömse am 05.07.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hallo zusammenHabe wieder mal ein Problem und Fehlermeldung beim Verrunden:Wollte der Rippe entlang einen R2 zeichnen und bekomme immer die folgende Fehlermeldung:Leider hat diese Rundung der Kollege PTC-Creo easy hingebracht und MC belächelt...grrrrDas können wir nicht auf uns sitzen lassen und darum meine Frage was mache ich falsch Besten Dank für sachdienliche HinweiseGruss TOM [Diese Nachricht wurde von Thömse am 05. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
MegaCAD : Fehlermeldung beim Runden
Thömse am 06.07.2012 um 06:59 Uhr (0)
Guten Morgen zusamnmenBesten Dank für Eure Tipps.Habe mir noch gedacht, dass an der Kante das Problem liegen könnte. Hat mir aber keine Ruhe gelassen, dass der PCT-Creo-Typ (grinst neben mir...) das ohne weiteres hin bekommen hat ohne zu basteln...Einfach so wie es eigentlich bei MC sein sollte So siehts aus bei PCT-Creo: Gruss TOM
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Fehlermeldung beim Runden
Thömse am 06.07.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hoi NNPCT-Creo hat Parasolid, habe nachgefragt...EDIT:Habe zufällig bei Cad.de noch folgendes gefunden und habs natürlich auch unserem Creo-Mann gezeigt Gruss und schöner Tag TOM [Diese Nachricht wurde von Thömse am 06. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Neue Moderatorin...ein herzliches...
Frau-PROE am 29.10.2012 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fuselfee:...bin sozusagen "shanghait" worden tja... woran erinnert mich das bloß?!? Erstmal herzlich Willkommen im Kreise der Forenbehüter. Ich wünsche Dir alles Gute und viel Freude mit Deinen neuen "Schäfchen".Mögest Du möglichst wenig eingreifen müssen.Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeiten mit 3-D-Drucker
Rainer Schulze am 01.02.2013 um 16:05 Uhr (0)
Siebu,das scheinbar noch niemand anderes sich mit dem Thema "Ich fertige meine Modell selber" beschäftigt hat.Vielleicht habe ich ja den entsprechenden Hinweis in diesem Thread übersehen, aber es gibt unter cad.de auch ein eigenes Forum zu RapidPrototyping:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=3D+Printing+und+Prototyping&number=128ich würde mir auch oft "die eierlegende Wollmilchsau" in einem CAD-System wünschenMit den drei "großen" Catia, Creo und NX kommt man schon nahe daran ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Formschräge
cadibudka am 13.06.2013 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Speichebaerle,das stimmt und natürlich liegt es daran. Ich kann es aber nur bedingt beeinflussen. Als Vorlage dient mir eine CDR…DXF-"Grafik". Alle Inseln konvertiere ich in Polyline und Verringere die Knoten soweit es geht. Diese extrudiere ich über die "parabolisch/radiale" Fläche und schneide mit der Offsetfläche 1mm höher und auf der Grundfläche ab. Und gleich sind wieder viele Facetten wieder da. Ich habe es jetzt eine Woche lang probiert. Habe mir sogar 30 Tage Versionen vom ZW3D, Rhinoceros, C ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur für Flüssigkeiten CAD
reisfeld am 08.07.2014 um 20:40 Uhr (1)
Hallo Leute,bestimmt gab es schonmal zu diesem Thema einen Thread nur leider bin ich zu dumm zum Suchen.Könntet ihr mir zeigen wie man diese erstellt oder noch besser, ob ihr diese Schraffur hier hochladen könnt.Also ich bräuchte die Schraffur für Creo 2.0 falls es einen Unterschied macht^^Danke im vorausMfGreisfeld [Diese Nachricht wurde von reisfeld am 08. Jul. 2014 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |