Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4109 - 4121, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

MegaCAD : Schraffur für Flüssigkeiten CAD
reisfeld am 08.07.2014 um 22:42 Uhr (1)
Oh ups Dann erstell ich eben einen neuen Thread im Creo-Forumtrotzdem danke für die Antwort Was soll ich ins System-Info reinschreiben?

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Service Pack für die in MegaCAD 2015 3D enthaltenen 3D Konverter
VHR am 17.06.2015 um 19:10 Uhr (1)
Liebe MegaCAD Gemeinde,wir haben im Supportbereich auf unserer Homepage zwei Service Packs (32-Bit und 64-Bit)für die in MegaCAD 2015 3D* enthaltenen 3D Konverter zum Download bereitgestellt.*Dieses SP ist natürlich auch für MegaCAD 2015 Unfold, MegaCAD 2015 Unfold & Sonderformen und MegaCAD 2015 Profi plus geeignet.Das SP basiert auf der ACIS Version 25 SP2 und aktualisiert die Direktschnittstellen (Import) für folgende Marktbegleiter:* Autodesk Inventor 2015* CATIA 5 R25* CATIA 6 R2015x* Creo 3.0        ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Was mein Ihr dazu?
Rainer Schulze am 05.11.2015 um 17:29 Uhr (1)
Kommentar eines "Fremden":Ich habe mich gewundert, was NN da für einen langen Beitrag schreibt.Aber tatsächlich: Wäre nicht über die Startseite von cad.de und einige interessante "Betreffs" meine Neugier geweckt worden, so hätte ich bis heute vermutlich weder von MegaCAD, TurboCAD, ZWCAD oder einem anderen der "netten kleinen Progrämmle" gehört.AutoCAD, Catia, Creo und NX sind mir dagegen durchaus ein Begriff.Also stützt den deutschen Mittelstand und nicht zuletzt auch eure eigenen Interessen als Anwender. ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : 2D Zeichnungsableitung
Leimentaeler am 05.06.2016 um 21:23 Uhr (1)
Hallo,ich bin Mega CAD Umsteiger und habe ein paar Fragen, vermutlich Anfängerfragen.Ich habe am 01.06. bei meinem neuen Arbeitgeber angefangen und letzte Woche mein erstes Projekt gestartet.Es handelt sich um ein Balkongeländer im 1. und im 2. Stock (siehe Bild).Das Modellieren klapp sehr gut, aber mit der 2D Zeichnungsableitung habe ich Probleme.Aktuell habe ich folgende Situation:Balkongeländer 1.Stock = eine BaugruppeBalkongeländer 2.Stock = eine BaugruppePfosten = eine BaugruppeNun sollen alle drei Ba ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Maßstab nachträglich ändern
Leimentaeler am 06.02.2018 um 15:16 Uhr (1)
Hallo Andi1974da muss ich dir zu 100% recht geben, dass auf der Schulung die Zeichnungserstellung nur am Rande behandelt wird. Generell finde ich die Zeichnungserstellung bei Mega Cad eine Zumutung, sogar schon eine Frechheit.In meinen 15 Jahren Berufserfahrung habe ich bisher 3 Programme (Inventor, Creo, SolidEdge) kennengelernt, aber bei der MegaCad Zeichnungserstellung könnte ich täglich heulen.Ich habe Dir auch noch ne PM geschickt. Schau mal nach.

In das Form MegaCAD wechseln
PTC Creo Allgemein : Eingefügte Bilder werden nicht richtig dargestellt
nixdesign am 29.01.2020 um 11:19 Uhr (1)
Hallo Lukas,es hilft dir vielleicht nicht wirklich weiter:Ich habe mit der Creo 4 M060 und der M100 beide male ein Bild in ein TEIL oder BAUGRUPPE importieren können. Egal ob .jpg oder .png.Ich habe auch keine Importanpassungen vorgenommen, ist alles original.Vielleicht liegt es an der Grafikkarte.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Windchill : Baugruppe - Einzelteile mit Version/Iteration exportieren
U_Suess am 29.01.2020 um 13:09 Uhr (1)
Die Struktur oder erstellte Berichte kann man sehr einfach exportieren. Was dabei exportiert wird, muss man durch die Änderung der Ansicht einstellen. Bei den Formaten kann man zwischen verschiedenen Formaten wählen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Uni ...

In das Form PTC Windchill wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Strukturdynamische Modalanalyse vom Axialverdichter
entropie84 am 12.11.2013 um 18:34 Uhr (3)
Hallo Community ich befasse mich gerade mit der strukturdynamischen Analyse eines 4-stufigen Axialverdichters und stehe etwas auf dem Schlauch. Genau geht es um einen Blisk-Läufer, welcher aus 4 Scheiben und einer vorderen, sowie hinteren Hohlwelle zusammengesetzt werden soll. Die Elemente sollen entweder mit einem zentralen oder mehreren über den Umfang verteilten dezentralen Zugankern verbunden werden. Die Lagerung erfolgt idealisiert an den äußeren Zonen der beiden Hohlwellen.Ich arbeite mit Creo Simu ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Strukturdynamische Modalanalyse vom Axialverdichter
N.Lesch am 13.11.2013 um 20:43 Uhr (1)
Hallo Entropie, willkommwn bei CAD.de. Meinst Du wirklich, daß Creo das packt. Nach meinen Erfahrungen mit dem FE-Aufsätzen für CAD Progrmme würde ich da gar nicht anfangen. Ich würde da schon gleich reine FE-Programme verwenden wie Comsol, Abaqus oder Ansys. ------------------Klaus

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Strukturdynamische Modalanalyse vom Axialverdichter
entropie84 am 14.11.2013 um 15:58 Uhr (1)
Hallo Klaus,also was die Wahl des FE-Tools angeht, so bin ich an Creo Simulate gebunden. Ich könnte zur Not auch auf Ansys umsatteln. Im Moment muss ich aber erstmal die Modellbildung konzipieren. Hast Du mit der Materie generell schon mal zu tun gehabt?

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Zugdreieck nach Mattheck in dieser Konstruktion sinnvoll?
maschinenbauheit am 23.04.2015 um 23:14 Uhr (1)
OMG! Was wurde nur aus meinem Lehrberuf "Technischer Zeichner Fachrichtung Maschinenbau"? Teile und (be)herrsche (den CAD-Knecht)!mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kontaktkraft bzw. Abzugskraft Ermittlung
Alexander78 am 08.12.2017 um 20:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,brauche mal wieder eure Hilfe. Eine Kontaktfeder soll eine Abzugskraft von 2 N besitzen. Die Kontaktfeder habe ich mit Creo Simulate ausgelegt. Wird die Bewegung wie im Bild rechts ausgeführt (Messfühler rot rechteckig) und die Feder um den Weg s ausgelenkt, erhalte ich eine Kraft F2 von ca 5N. Nach diesem Ergebnis dachte ich,dass meine Kontakfeder die benötigten Anforderungen erfüllt. Zwecks Berechung wurde das Modell als Halbmodell gerechnet.Wird die Bewegung allerdings wie im Bild links v ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Kontaktkraft bzw. Abzugskraft Ermittlung
N.Lesch am 09.12.2017 um 07:39 Uhr (1)
Du vergleichst hier die Kontaktnormalkraft ( Das ist die Karaft senkrecht auf die Feder ) mit der Steckkraft . Das sind aber 2 verschiedene Sachen. Die Kontaktnormalkraft kannst Du noch berechnenen. Für die Steck- und Ziehkraft gibt jeder nur min. und max. Werte an. Die Reibung kannst Du zwar berechnen, in der Praxis hat die aber große Streuungen. Die FEM Rechnungen von Creo und Ansys würde ich überhaupt nicht miteinander vergleichen. Bleibe halt bei einem System. Bei der Steckkraft mußt Du über die Schräg ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz