Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4174 - 4186, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

EDM/PDM/PLM Allgemein : Dateimanagement Freeware
U_Suess am 07.04.2016 um 09:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von berni576:... Bräuchte es nur auf meinem PC - da nur ich im Unternehmen konstruiere... Traust Du Dir selbst nicht? Solange ein einzelner die Daten bearbeitet, kann man so etwas wahrscheinlich in jedem CAD-System auch ohne Datenmanagement händeln. Dafür kann man die Berechtigungen des Betriebssystems nutzen, um freigegebene Daten nicht mehr ändern zu können.Sobald allerdings ein zweiter Konstrukteur dazukommt, sieht das schon anders aus. Und bei noch mehr geht es wirklich nur sehr ...

In das Form EDM/PDM/PLM Allgemein wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Lotverbindungen in ABAQUS darstellen
Toni46 am 03.09.2015 um 13:21 Uhr (1)
Hallo Leute [IMG][/IMG]Wie kann man in ABAQUS eine Lotverbindung zwischen zwei Bauteilen bzw. Oberflächen erstellen? Ich habe die Bauteile sowie die Lotverbindung (0.1mm dick) als Geometrien in Creo (Step) erstellt und über einen TIE CONTACT in Abaqus verbunden. Da die kritische Stelle direkt am Lot herrscht, bitte ich um eure Hilfe!Gibt es Möglichkeiten, die Kontaktstelle direkt als Lotverbindung in Abaqus auszulegen um entsprechend Spannungen herauszulesen? Dabei optimal herauszufinden ob das Lot an der ...

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
NX : Vollrundung wie in Pro/E?
wolfi_z am 14.08.2019 um 08:32 Uhr (1)
In dem Video wird diese Verrundung, die bei NX als Face Blend vom Typ Three Face erstellt werden kann, durch zwei Edge Blends ersetzt.Und jetzt?Besteht die Weltkatastrophe darin, dass das bei NX zwei verschiedene Funktionen sind und in Creo ist es innerhalb einer Funktion?Echt jetzt??Heiligs Blechle, Du schaffst es jedesmal wieder, meine Beobachtungen Vorurteile ueber Creo - / ProE- / User zu bestaetigen.Ist irgendwas auch nur um ein µ anders als sie es von Creo her kennen ist es schon falsch.Du bringst mi ...

In das Form NX wechseln

prt0003.prt.txt
PTC Creo Allgemein : Import *.dxf Probleme mit Linien
Morgenweg am 14.08.2019 um 08:01 Uhr (1)
Oder, damit man sich das "Segmente löschen" spart:Erstes Profil: die waagerechten Linien aufdicken wie oben.Zweites Profil: die senkrechten Linien aufdicken ...CREO verschmilzt dann die Geometrien automatisch.siehe Beispiel.Geht recht fix: einmal Befehl "aufdicken" aufrufen, Linienenden einstellen (flach/rund), danach immer nur Linie auswählen - Dicke eingeben - Versatz eingeben------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
NX : Vollrundung wie in Pro/E?
PAL68 am 13.08.2019 um 21:39 Uhr (1)
Hallo NX User.Nun der letzte Beitrag zu der Frage ist über 14 Jahre her, und keiner hat hier mehr etwas dazu geschrieben.Warum?Ich finde das Thema nach wie vor interessant, weil ich vor kurzem auch vor dem Problem stand und im Internet suchen musste.Anscheined meint jeder NX Alt-User das Wissen fliegt einem zu, weil NX so selbsterklärend ist.Ich habs herraus gefunden wie man eine Rundung über 3 Flächen (Seiten) erzeugt -bzw. das Vollrunden ;o)- , nach einigem ausprobieren, zumindest das hinzufügen.Anbei ei ...

In das Form NX wechseln
PTC Creo Allgemein : Zählen in Abhängigkeit von Ebene in Stückliste
EWcadmin am 29.01.2019 um 12:14 Uhr (1)
Ich kann mir das nur über Stücklistenbeziehungen vorstellen als eigenen Parameter, also quasi als Zähler, der beim Wechsel des Levels wieder auf 0 gesetzt wird. Ich weiß aber nicht, wie Du die bisherigen Parameterwerte für Level usw. ermittelst. Ohne die Struktur zu kennen, ist es nur eine Idee. Allerdings fehlt mir die Zeit, hier eine Lösung zu erarbeiten. Daher nur als Idee.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu au ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Mausradfunktion beim Zoomen umkehren
romi1 am 28.01.2020 um 10:43 Uhr (1)
Hallo!Ich verwende (eher sporadisch) Creo 2.0 M090. Ist es hier möglich, die Mausrad-Zoomfunktion umzukehren? Probiert habe ich es mit folgendem Eintrag in der config.pro:Zitat:use_inverted_mousewheel_zoom yes Das zeigt aber keine Wirkung. Also mache ich was falsch oder geht das in meiner Version überhaupt nicht?Gruß,Roman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 28. Jan. 2020 editiert.]

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Pro ENGINEER : Creo 4: Zeichnung - Gradzeichen in Notiz falsch positioniert
RandomCADUser am 29.03.2019 um 09:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn ich in Creo 4 in einer Zeichnung eine freie Notiz einfüge z.B. mit dem Text "0.25x60°", wird in der exportierten PDF später angezeigt "0.25x60 °". Unabhängig von der Schrift und ob ich das Zeichen über die Tastatur erzeuge oder die Sonderzeichen-Palette.Ich habe nach dem Problem gesucht aber nichts gefunden - ist das bekannt und gibt es irgendwie Abhilfe? Ich nutze die Schnellexport-Funktion, da diese im Gegensatz zu den übrigen Exportwegen genau das tut, was ich möchte. Oder kann es ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
PTC Creo Allgemein : Beziehung zwischen
EWcadmin am 28.01.2020 um 09:31 Uhr (1)
Jedem IF muss ein ENDIF folgen.IF Bedingung AnweisungENDIFWenn einem IF ein ELSE folgt, muss auch da zum Schluß ein ENDIF stehen:IF Bedingung AnweisungELSE AnweisungENDIFIn Deinem Fall sähe das wie folgt aus:Code:IF WINKEL==0 A=5ENDIFIF WINKEL==1 A=4ENDIFIF WINKEL20 & WINKEL160 A=3ENDIFIF WINKEL200 & WINKEL340 A=2ENDIFoder mit ELSE:Code:IF WINKEL==0 A=5ELSE IF WINKEL==1 A=4 ELSE IF WINKEL20 & WINKEL160 A=3 ELSE IF WINKEL200 & WINKEL340 A=2 ENDIF ENDIF ENDIFENDIFIch wür ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
SolidWorks : Kann man ohne grossen Aufwand Zeichnungsrahmen kpl. ausblenden?
oko2010 am 24.04.2019 um 16:41 Uhr (1)
Hallo,eine Frage zum Rahmen/Format in Solidworks. Kann man den per Einstellungen auch ausblenden?Bei Creo zum Beispiel gibt es nen Haken den man setzen kann, dann wird das Format ganz einfach ausgeblendet,zum Beispiel, wenn man automatisiert Abwicklungen ohne Rahmen als DWG/DXF ablegen will.Da schalte ich automatisiert auf Masstab 1:1 und blende den Rahmen aus, lege die Exporte ab, und Fertig. Haendisch eingeifen = 0. Alles Bordmittel die ich per aufgezeichnetem Script nur ausfuehre.Das wuerde ich auch ger ...

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : Skizzen speichern
maggihui am 13.12.2018 um 18:08 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte von einem Kundenbauteil die Kontur als Skizze abspeichern, damit ich daraus ein neues Teil erstellen kann. Von Creo kenn ich es, das man die Skizze einfach speichern kann. Bei Solid Edge habe ich auch nach langen Suchen nichts gefunden. Wie kann ich Skizzen speichern um sie bei anderen Bauteilen weiterbenutzen zu können?(Bitte nicht mit der Antwort kommen ich soll es per Copy and paste machen, das ist nicht das was ich suche)Ich benutze ST9.Grußmaggihui

In das Form Solid Edge wechseln
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
PAL68 am 08.06.2019 um 01:45 Uhr (1)
Ach NX-Gemeinde, jetzt fällt mir noch etwas ein.-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:ich glaube es liegt an der grundsätzlichen Philosophie der Systeme. UNIGRAPHICS/NX ist extrem gut aufwärtskompatibel. Man kann UNIGRAPHICS V9 Dateien mit NX12 problemlos aufrufen, die V9 kam 1992 heraus, d.h. die Dateien sind 26 Jahre alt, da bastelten Bill Gates noch an MS-DOS herum, d.h. die D ...

In das Form NX wechseln
ANSYS : Simulation von Schweißkonstruktionen
Marius223 am 08.06.2019 um 01:23 Uhr (1)
Hi,ich würde gerne einige Schweißkonstruktionen in Ansys und evtl auch Creo auf ihre Festigkeit hin untersuchen. Ein Beispiel (Gittermast) ist hier zu sehen: https://shopdelta.eu/aluminium-gittermast-mk-1-5_l3_p8620.htmlMeine Frage ist, wie die Schweißnähte generell bei solch einer Konstruktion betrachtet werden. Ich habe ein Tutorial gefunden, in dem eine Brücke mit Linien aufgebaut wird, welchen dann ein Querschnitt zugewiesen wird. Dabei werden allerdings die Schweißnähte nicht betrachtet:https://www.yo ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz