|
NX : Wer arbeitet freiwillig mir NX
PAL68 am 08.06.2019 um 01:09 Uhr (1)
Hallo NX Gemeinde.Ich habe jetzt länger nichts mehr neues gelesen. Dann muss ich mal was neues schreiben.Wir haben jetzt NX12 in der Firma. Enttäuschend. Kein Burner.Keine wirkliche Verbesserung, noch innovativ.Teil: nicht neues Baugruppen : nichts neues, z.B. immer noch umständliche Änderung (neue Referenz zuweisen) an bereits einbauten Teilen. Zeichnungen: nichts neues, man kann immer nicht die Maße aus dem 3D-Modell anzeigen lassen und diese dann in der Zeichnung ändern, so dass die Änderung im 3D-Mod ...
|
In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skizzenelemente modifizieren
arni1 am 12.09.2023 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Forum,mit alten ProE-Versionen mit Menümanager gab es im Skizzierer die Möglichkeit,Skizzenelemente mit Inkrement zu verlängern oder verkürzen oder auch auf die gewünschte Länge zu trimmen ohne Bemaßung.So wie es in den Creo-Versionen beim Skizzieren in einer Zeichnung heute noch möglich ist.Hat vielleicht jemand dazu alte Mapkeys, welche diese Funktionen hervorholen und in Creo noch funktionieren?STRG+ LM-Taste kenne ich, finde ich aber nicht so praktisch wie die alten Funktionen.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Windchill : iPrint Alternative ... QuickView von Zeichnungen
U_Suess am 13.06.2019 um 17:47 Uhr (1)
Warum wird nicht der interne Viewer vom Windchill genutzt?Die Suche gibt doch nur die Daten aus, die der User entsprechend seiner Berechtigungen sehen darf.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mehrere Teile mustern möglich ?
Michi0177 am 30.09.2021 um 15:15 Uhr (1)
Ok, habe ich mal getestet.Problem welches mir aufgefallen ist: Ich habe ein Blechteil, welches über die besagten Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern an ein Profil geschraubt ist. Nun habe ich alles einzeln gemustert und anschließen eine Gruppe erstellt die ich "Verbindungselemente" genannt habe. Leider nimmt Creo die zwei Bleche auch mit in die Gruppe - ich möchte aber nur die Schrauben etc. da drin haben.Mache ich was falsch ?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stirnzahnrad
P.Ganahl am 24.02.2011 um 10:47 Uhr (1)
Wer häufig Zahnräder und nicht nur Stirnräder braucht, sollte mal hier reinschauen: http://www.penschor.com/ Das Modul "Gear wheel" ist für Creo Direct und kann nach Beschreibung sehr vielGrussPatrick
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur entlang Splines extrudieren
winkli92 am 19.04.2017 um 13:48 Uhr (1)
Hallo,ich möchte einen Hammer-Stil als Übung in PTC Creo Elements Direct Modeling machen.Hierfür war mein Gedanke zwei Ellipsen zu erstellen im gewissen Abstand zu erstellen. Diese verbinde ich mit 4 Splines (oben, unten, rechts, links) da der Stil nicht einfach ein Rohr werden soll. Anschließend wollte ich die Kontur der Ellipse (welche immer größer wird) entlang der Splines extrudieren. Gibt es hier hilfreiche Befehle? Bsp.: Bei dem Befehl "Ziehen hinzu" folgt mir meine Kontur lediglich einem Spline und ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Katze ist aus dem Sack...
Walter Geppert am 28.10.2010 um 17:22 Uhr (0)
Tja, wir sind bloss noch ein App in Creo Das ganze Paket klingt ja super, bloss was wird ein Upgrade kosten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 29.10.2010 um 19:31 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von dxgeometric:Kann man da Abhilfe schaffen. Verknüpfungen von Struktulistenname zu CAD-Bezeichnung der Stammdaten.Nein, das geht vom Prinzip her nicht.Kurze Abhandlung warum:Es gibt zwei Wege, ein Element im Arbeitsraum von SolidDesigner/CoCreate/Creo-Direct (oder wie auch immer ) zu identifizieren. Das eine ist super zum programmieren und ist das {SEL_ITEM}, als klassischer gallischer Fluch aber für den User nicht zu gebrauchen.Das andere ist der Pfadname, der aber eindeutig se ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PE-Forum ist verschwunden
Michael Leis am 01.11.2010 um 15:24 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand, wohin das Forum (zu neudeutsch "community") der PE-Variante verschwunden ist? Oder ist es im Zuge der "Creo"-isierung von CoCreate Modeling abgeschaltet worden? Hier ist es jedenfalls nicht mehr zu finden. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Gerhard Deeg am 03.12.2010 um 09:45 Uhr (0)
und zum Schluss noch eins.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : creo elements
der_Wolfgang am 03.12.2010 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:für mich nicht....... ich vermisse noch irgendwo ME10Für dich Matthias------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Wyndorps am 17.12.2010 um 09:59 Uhr (0)
Grüße in die Direktmodellierer-Parallelwelt.Ich weiß nicht, was sich wie und wohin geändert oder umbenannt hat, aber ich habe eine eMail mit einer Einladung zum Download von"Kostenlos – Creo Elements/Direct Modeling Personal Edition – Kostenlose 3D-CAD-Software ohne Zeitbeschränkung"erhalten. Ich habe es mal installiert - man muss ja wissen, mit Was sich Pro/E da erweitern will - und "tut" scheinbar auch. Weiter bin ich aber nicht vorgedrungen, da die Video-Tutorials bei mir nicht laufen. ---------------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
highway45 am 17.12.2010 um 10:41 Uhr (0)
Das Schöne ist, daß man tatsächlich ein vollwertiges CAD für zuhause erhält.Es verfällt nicht nach ein paar Tagen, man kann speichern und auch 2D erzeugen und alle Funktionen sind enthalten.Natürlich ist der Einstieg in eine fremde Software nicht ganz einfach und man muß die Zeit dafür haben.Lohnt sich dann auch nur wirklich, wenn man zuhause ein paar kleine Sachen konstruieren möchte.Aber die Daten haben dann Bestand über Jahre hinaus.Wir sind auch ziemlich gespannt, wie sich die Creo-Geschichte entwickel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |