|
PTC Creo Allgemein : config.pro speichern
BergMax am 22.01.2020 um 16:54 Uhr (1)
Moin,das hängt ganz davon ab, wie dein System konfiguriert ist und ob du z.B. die Startup Tools für Studenten nutzt oder etwas Vergleichbares.Da muss von deiner Seite noch etwas Info kommen, sonst gibt es zu viel Möglichkeiten.Mit den StarupTools beispielsweise werden die Konfig-Optionen aus einem zentralen Verzeichnis bei jedem Start neu zusammengestellt und überschreiben z.B. die bisherigen Einstellungen Startverzeichnis oder Home-Verzeichnis.Also, wie nutzt du Creo, wo liegt deine Konfiguration? (siehe ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 5 Problem mit Import-KE bei STEP-Umwandlung
Marco.G. am 31.01.2020 um 14:59 Uhr (1)
Verstehe, aber wenn ich "ausgeblendete Elemente" aus mach erziele ich ja den selben Effekt in der Situation aber dann weiß ich bescheid für die Zukunft !Ja, das ganze ist per 3D-Scannen entstanden, alles ein bisschen unpräzise geworden und nicht so "rund" in creo.Vielen Dank.lg
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Über Excel unterdrücken
EWcadmin am 25.02.2020 um 07:59 Uhr (1)
Hallo Creoler und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum Ich habe bislang noch nie etwas in Creo mit Excel gesteuert. Aber im Prinzip müsste es doch genauso möglich sein wie bei abnderen Parametern. Wenn creo es erlaubt, müüsten auch YES/NO-Parameter genauso über Excel steuerbar sein wie andere Parameter auch. Dafür müsste man in der Hilfe aber was finden. Anschließend funktioniert das in Program wie bei den anderen Parametern über IF ... END IF . Es ist eigentlich egal, welche Art von Parameter man in ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Darstellung inaktiver Bauteile beim Bearbeiten
jencad am 18.03.2020 um 12:45 Uhr (12)
Liebe Creonistas und CreonistenIch bin komme aus dem Inventorlager und "fühle" mich gerade in creo4 ein.Ich vermisse bei der Bearbeitung eines Teils inerhalb einer Baugruppe die Anzeige der verdeckten Körperkanten der inaktiven Bauteile der Baugruppe um mich besser orientieren zu können. Kennt jemand eine Einstellung mit der ich die Kanten anzeigen lassen kann?Abbildung creo1 ist der Ist-ZustandAbbildung creo ist der Wunschzustand bein bearbeiten eines aktiven Teils.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Festlegen einer Standard-Einheit
grisu486 am 23.03.2020 um 07:50 Uhr (15)
Guten Morgen!Ich weiß nicht, ob Du Dir den Artikel WIRKLICH GENAU durchgelesen hast ...Die config.pro-Datei ist die größte und wichtigste Konfigurationsdatei für Creo. Unter anderem lassen sich zu folgenden Bereichen Einstellungen festlegen:Erscheinungsbild der Objekte und der ArbeitsoberflächeVerhalten beim Erzeugen, Speichern und Aufrufen von ObjektenMaßeinheiten, Toleranzen, Suchpfade und StandardverzeichnisseAngaben zu Schablonen (Templates)und vieles, vieles mehr ...Die config.pro ist eine Textdatei. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopier- und Publiziergeometrie Creo 3.0
Diplont am 23.03.2020 um 12:37 Uhr (1)
Hallo wied1983,vermutlich eine Frage der Lizenz und welche Pakete darin enthalten sind.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/021929.shtmlhttps://www.inneo.de/files/content/Produktentwicklung/Konstruktion-Entwicklung/Creo-Parametric/creo-paketuebersicht.pdfViele Grüße
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : customization.ui administrieren - load_ui_customization_run_dir YES or NO
DonChunior am 01.04.2020 um 14:40 Uhr (1)
Bei uns wird im Installationsverzeichnis von Creo die Datei creo_parametric_admin_customization.ui bereitgestellt, so dass alle erstmal das gleiche UI haben.Die config.pro-Einstellung "load_ui_customization_run_dir" ist bei uns auf "yes" eingestellt.So sind lokale UI-Einstellungen schneller und etwas einfacher zu finden, wenn sie im Ausführungsverzeichnis liegen, anstatt in dem doch etwas versteckten ".settings"-Verzeichnis.------------------MfG, DonChuniorBOINC - Rechenleistung spenden
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Spirale konisch ziehen
Mandorim am 07.04.2020 um 07:01 Uhr (1)
Hallo,dieses Beispiel ist so aufgebaut, dass die ersten beiden Skizzen- KEs deine Spirale in der 2D- Ebene darstellen. Diese Skizzen steuern deine arch. Spirale wenn man so will.Hier könnte man das ganze über eine Funktion steuern, das wäre nicht so aufwendig und bei Änderungen stabiler in der Nachvollziehbarkeit.Als nächstes folgt das "Ziehen KE" - dieses KE folgt einer Leitkurve mit einem definierten Querschnitt.Das besondere an diesem KE ist, dass der y- Wert über eine Funktion gesteuert wird, welcher i ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Access DB structures with java
RSausGE am 26.05.2020 um 09:31 Uhr (1)
Hallo,ja, kann man. Dazu benötigt man eine Entwicklungsumgebung (NetBeans) und dann natürlich noch das Know How wie man an die Daten herankommt.In der Hilfe zum WorkManager/ creo Elements direct Manager steht wie man diese Umgebung aufsetzen kann. Und dann kann es losgehen. Ich selbst entwickle für verschiedene Kunden Funktionen für den MM (Model Manager).Eine Hilfe findest du unter folgendem Verzeichnis:Normalerweise "C:Program Files (x86)PTCCreo ElementsDirect Manager Server 20.0docCcustomize"Viel Spaß
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Inneo Startuptools
BergMax am 25.07.2020 um 18:44 Uhr (1)
Moin,in den Startup-Tools gibt es unter "...6.0.2.0stools-seconfigurationprojects" für jedes Projekt einen Unterordner mit Config-Dateien. Der für Creo5 sollte "stools-se-creo5p" heißen. Dort fndest du aufgeteilt in mehrere Config-Dateien (4)deine Einstellungen.Die dort vorhandenen Dateien werden bei jedem Start in eine von Creo verwendete Datei zusammenkopiert. Alle Änderungen müssemn dort durchgeführt werden, entweder in den entsprechenden Dateien oder du packst deine Anpassungen in eine eigene Datei. Di ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexibilität: Baugruppen mit flexiblen KEs einbauen
holofury am 31.07.2020 um 10:21 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin über ein Problem gestolpert, wenn ich eine flexible Baugruppe einbauen will, die KEs enthält, welche standardmäßig unterdrückt sind.Creo berücksichtigt beim Einbau nicht, ob im Dialogfeld "unterdrückt" oder "zurückgeholt" ausgewählt wird, wenn es zwischenzeitlich neu gestartet wurde.Folgendes Vorgehen:- Bauteile platziert- KEs (Profil) hinzugefügt und unterdrückt- Flexibilität eingestellt- Beim Einbau der flexiblen Baugruppe das KE auf "zurückgeholt" eingestellt.-- Bis hierher funkti ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Flexibilität: Baugruppen mit flexiblen KEs einbauen
holofury am 31.07.2020 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Thomas,danke für deine Antwort.Wir haben das Assembly-Modul nicht, daher kann ich nichts mit Pro/Programm machen.Ich muss auch zugeben, dass sich mir der Unterschied noch nicht erschließt, ob ich das KE unterdrücke oder einen Parameter steuere, der das KE dann unterdrückt.Gibt es noch eine Alternative?Was ich mit der Flexibilität vorhabe:Wir arbeiten mit Alu-Verbundprofilen, die bearbeitet werden.Diese Bearbeitungen werden in Fertigungsanweisungen mit 200+ Seiten definiert.Das Verbundprofil (als flex ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : gelbe Hinweisfenster dauerhaft deaktivieren
rakete.at am 06.08.2020 um 13:06 Uhr (1)
Hallo Redifiner,ich meine du musst das in der creo_parametric_customization.ui abspeichern.ich hab es nur für Creo 3 mit dem gelben Fenster für die flexible Modellierung getestet.Da hat es mit exportierter UI funktioniert.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |