|
3DConnexion : Spacepilot Pro + Creo2.0 - konfiguration wird nicht gespeicher
mat-HH am 12.04.2013 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,auf einen Testrechner habe ich Creo 2.0 M040 und 3dconnexion Treiber (3.16.3r1447) installiert.1. Problem:Nach dem Neustart von Creo gehen die Einstellungen (Tastenbelegung mit Mapkeys, Geschwindigkeit, etc.) verloren2. Problem:Beim Betrieb der Maus gehen zwischendurch ebenfalls die Einstellungen verloren. (Die Tastenkombination " a s d " steht hier unter Verdacht)Hat noch jemand das gleiche merkwürdige Verhalten beobachtet?GrußMat
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacepilot Pro + Creo2.0 - konfiguration wird nicht gespeicher
mat-HH am 15.04.2013 um 12:43 Uhr (0)
mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Konfiguration erhalten bleibt, wenn die Anpassungen über das in Creo integrierte Tool vorgenommen werden.Nun stellt sich noch die Frage, wo diese Konfiguration abgespeichert wird und wie ich diese auf andere Rechner übertragen kann.GrußMat
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacepilot Pro + Creo2.0 - konfiguration wird nicht gespeicher
mat-HH am 24.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
zu früh gefreut,wenn ich die Einstellungen in ProE (Creo) ändere, werden diese nun nicht mehr übernommen. Wer macht bei 3Dconnexion eigentlich die Softwaretests?[Diese Nachricht wurde von mat-HH am 24. Apr. 2013 editiert.]
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
Pitty am 15.04.2015 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben jetzt mal unsere Treiber auf den neuesten Stand gebracht, um auch die Radial Menüs zu verwenden.Leider hat sich dabei die Sensibilität so verändert, dass quasi zwei Bewegungen zusammen nicht mehr richtig funktionieren. Also das Zoomen und gleichzeitiges Bewegen wirkt dann "abgehackt". Ein Drehen erreiche ich erst wenn ich eine deutliche Bewegung mache.Auch die Einstellung "Dominant" bringt keine Änderung ...In einer früheren 3DXWare konnte man mal diese Sensibilität einstellen und ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
EWcadmin am 15.04.2015 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Peter,bei uns haben die neuen Treiber (mit Radialmenü) zuletzt gar nicht funktioniert. Ist allerdings schon 4 Monate her. Seitdem arbeiten wir mit älteren Treibern problemlos. Kann Dir also leider nicht helfen.Welche Treiberversion verwendest Du denn? ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
Pitty am 16.04.2015 um 07:56 Uhr (1)
Hallo,ich habe es gefunden:Es liegt an alten Userprofilen für die 3DxWare!Mit denen werden wohl die aktuellen, letzten Einstellungen überschrieben.Es gibt einen versteckten Ordner in C:Benutzer ... AppDataIn den Unterordnern local und Roaming sind Ordner 3Dconnexion Dort standen noch alte Dateien.Beide Ordner 3Dconnexion habe ich kpl. gelöscht und nach einer Neuinstallation der neusten Version funktioniert es ...@EWcadmin:Vielleicht auch bei euch ... Danke trotzdem für die Unterstützung!
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
EWcadmin am 16.04.2015 um 09:50 Uhr (1)
Moin Peter,ich habe bisher auch immer die neuen Treiber einfach über die alten Treiber "drüber" installiert, weil ich dachte, so kann ich die alten individuellen user-Einstellungen weiterverwenden. Ist wohl doch besser man deinstalliert den alten Treiber und entfernt händisch alle übriggebliebenen Verzeichnisse. Nachteil: Wenn man selbst erstellte Tastenbelegungen hat, muss man aufpassen das man diese Einstellungsdateien vorher sichert und dann beim rücksichern testet, ob es Probleme beim Betrieb des Gerät ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Spacenavigator mit 3DXWare und Creo 2.0
EWcadmin am 22.04.2015 um 08:17 Uhr (1)
Nachtrag:Mittlerweile funktioniert der aktuelle Treiber auch mit den Radialmenüs. Fehlerquelle war eine fehlende Berechtigung für eine Datei aus dem Treiberpaket. Der entscheidende Hinweis (wer versteht schon die Hieroglyphen einer Fehlermeldungen ;-) ) kam vom Support von 3DConnexion. Die fehlende Berechtigung verursachte immer eine Fehlermeldung beim Start des Treibers und die Funktion mit den Radialmenüs war nicht verfügbar. Unsere IT hat die Berechtigungen jetzt dahingehend angepasst und alles ist gut. ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : SpaceMousePro Probleme
carst1404 am 27.07.2015 um 15:48 Uhr (1)
Hallo, hat jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? Wir haben momentan das gleiche Problem mit der rechten Maustaste mit Creo 2.0 M110 und dem Spacepilot pro.Danke und Gruß
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : Einstellungen gehen verloren
h.zoellner am 05.03.2018 um 15:28 Uhr (1)
Hallo im Forum,bei einem unserer User gehen Einstellungen der 3D-Maus immer wieder verloren, manchmal schon nach wenigen Minuten.Installierte Software ist "3Dconnexion 3Dx Software für Spacemouse (x64)"Das CAD-System ist Creo 3.0Kennt jemand das Problem und dessen Lösung?Grüsse aus dem AllgäuHelmut[Diese Nachricht wurde von h.zoellner am 05. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
 |
3DConnexion : schwarz-roter Punkt und vermehrte Treiberabstürze
EWcadmin am 28.08.2018 um 16:08 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ein Kollege hat seit heute vermehrt Treiberabstürze und im Creo-Arbeitsfenster taucht immer ein schwarz-roter Punkt auf (siehe Bild, rot umrandet). Er verwendet eine CadMouse Wireless und einen SpacePilto Pro. Treiber ist der 10.5.6. Die Workstation ist identisch mit der aus meiner Systeminfo.Hat jemand von Euch schon mal diesen schwarz-roten Punkt gesehen und weiß, was er bedeutet? ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach mei ...
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
3DConnexion : schwarz-roter Punkt und vermehrte Treiberabstürze
EWcadmin am 29.10.2018 um 13:55 Uhr (1)
Vielen Dank für Deine Antwort, Johannes.Nein, der Rotationspunkt ist es nicht. den kannst Du im Bild oben links erkennen (rot-weiß).Bis jetzt ist das Phänomen nicht wieder aufgetaucht. Aber ich behalte das im Auge.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form 3DConnexion wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge vs. SolidWorks
Zsolt Engli am 02.04.2011 um 17:42 Uhr (0)
Bezieht sich auf den Beitrag von „grogs“ erstellt am: 01. Apr. 2011 08:39Hallo „grogs“,um ein wenig die Emotion aus diesem Thread zu bringen, ein paar Fakten. Bitte verifizieren Sie bitte, von wem sie die „Informationen“ ihres Threads mit welcher Absicht erhalten haben:KernelwechselSolidWorks entwickelt weiter rund um und liefert weiter auf Basis des Parasolid aus. Die zukünftige Generation der Produkte der verschiedenen Dassault Marken, wie SolidWorks, Catia, Simulia, Enovia usw. verwenden zunehmend mark ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |