|
Solid Edge : Element löschen
Arne Peters am 23.12.2017 um 21:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Schachtelbauer:[...]Völlig unverständlich !Als jemand der 20 Jahre lang Pro/E und Creo gemacht hat, erschüttert mich so etwas. Die Beschreibung Deines Arbeitsanlaufes ist etwas sparsam. In Synchonous kann es sein, dass eine Bearbeitung, die andere Elemente schnedeit nicht als einzelnes gelöscht werden kann. SE muss den Körper immer können. Ein Vorteil von Syncchronous ist die Bearbeitung von Teilen aus beliebigen Systemen.Warum modellierst Du nicht im sequentiellen Modus. D ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Straking
Rüben-Rudi am 18.02.2018 um 08:48 Uhr (1)
Ich weiß von einigen Landmaschinen- und Baumaschinen-Herstellern das die CATIA oder NX für die Konzeptionierung und die "Aussenhülle" nutzen ....."Innen" nutzen die dann SE, Creo, SWX etc .... wenn man für die konstruiert muß man ua auf den absoluten 0-Punkt des ASM alle Teile positionieren, für einen Zulieferer mußte ich mal jedes Teil vom absoluten 0-Punkt aus konstruieren .... ist in SE nervig wenn man jede Schraube mit einem Abstand zu einem 0-Punkt versehen muß und mit einem Mal 20 Zeilen M12x50 in ei ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : UNIQUE_ID_STRING sprachabhängig
am am 23.07.2019 um 08:22 Uhr (5)
Guten Tag MiteinanderTipp gesucht zu verschiedenen Category! a.) start Modeling in deutsch, start vom ModelManager. Baugruppe aus ModelManager laden. Speichern als pvz-Datei. UNIQUE_ID_STRING ist in der Category "ModelManager Teil".b.) start Modeling in italienisch, start vom ModelManager. Baugruppe aus ModelManager laden. Speichern als pvz-Datei. UNIQUE_ID_STRING ist nun in der Category "Parte ModelManager".Frage: wo werden diese verschiedenen Category gesetzt? (Bild: Creo View Express)Danke für e ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln |
 |
Solid Edge : Pathfinder Solid Edge ST7
Soliddd am 06.12.2018 um 08:08 Uhr (15)
Hallo liebe CAD-Community,kann man eine Skizze im sequentiellen Pathfinder von Solid Edge sichtbar machen? Habe vor Solid Edge mit SolidWorks, Inventor und Creo gearbeitet und kenne es nur so das wenn man eine Skizze schließt, ohne dabei beispielsweise zu extrudieren, diese trotzdem im Modellbaum (hier: Pathfinder) angezeigt wird.Zum besseren Verständnis ein Bild. Dieses "Model" besteht aus 4Skizzen und zusätzlichen Abrissskizzen.Vielen Dank schon mal vorweg ;-)
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
CIM Database : Übergabe von Attributen an Zeichnungsrahmen Creo
Heino Casper am 23.11.2016 um 12:12 Uhr (1)
Guten Tag!Das Contact WSM 3.7 übergibt einen Attributwert vom CIM DataBase 10.1 (gez. von) nicht an den Zeichnungsrahmen vom Creo 2.0. Alle anderen Werte funktionieren nach wie vor. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?------------------Gruß, Heino[Diese Nachricht wurde von Heino Casper am 24. Nov. 2016 editiert.]
|
In das Form CIM Database wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : .Step Import mit Anmerkungen geht nicht
DCD-Fisch am 20.11.2019 um 14:02 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe eine .step Datei die Geometrische Toleranzen beinhaltet.Wenn ich im Creo 3.0 diese Step Datei importiere werden jedoch diese Geo Toleranzen nicht mit importiert.Im Creo 4.0 funktioniert es da gibt es in den Einstellungen beim .step Import die Funktion "Anmerkungen" importieren jedoch gibt es das bei Creo 3.0 nicht.Funktioniert das jetzt wirklich nur ab Creo4.0 oder gibt es einen spezielle Einstellung/Eintrag sodaß man diese Funktion auch hat und die Anmerkungen auch im Creo 3.0 impor ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Parametrics 4.0 Studiversion: Materialausgabe in Stückliste
Plumkunst am 02.04.2020 um 14:03 Uhr (1)
Hallo zusammen, auf die Gefahr der Wiederholung des Themas. Ich habe ein eigenes Material angelegt, eine Dichte eingetragen und das Material zugeordnet. Die mfg-Datei liegt im Arbeitsordner. Die Stückliste der TU Reutlingen zeigt trotzdem "no material"und berechnet die Masse der Baugruppe nicht. Wo liegt mein Fehler?Vielen Dank für einen schnellen Hinweis!VGPlumkunst
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
mb0771sb am 08.03.2019 um 15:32 Uhr (1)
Ok danke!! Dann sind wir hier nicht alleine in der Firma mit der Meinung.Bin ehrlich gesagt, etwas frustriert über diese Änderung von PTC.Vieles ist intuitiver geworden, das ist aber nur umständlich. Sehe auch keinen Vorteil darin, das 3D-Modell voll mit Anmerkungen zu haben.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
PRO-sbehr am 08.03.2019 um 15:18 Uhr (1)
Problem habe ich auch schon seit längerem. Eine vernünftige Lösung habe ich aber noch nicht gefunden.Siehe Diskussion hierGruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
arni1 am 08.03.2019 um 14:34 Uhr (1)
Im Modell eine Achse für den Bezug A erzeugen,Bezugsachse wählen RMT #Eigenschaften Namen ändern und als Bezug definieren.In der Zeichnung dann #Anmerkungen_erstellen #Modellanmerkungen_anzeigen #Bezüge#Bezugsachsen_festlegen und Ansicht wählenIch arbeite zur Zeit noch mit Creo3, habe das Beispiel mit Creo5 probiert.....Ich gebe Dir Recht, auch meiner Meinung nach wurde hier aber schon gar nichts verbessert, das Gegenteil ist der Fall!GrußArni
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Nemetschek Allplan : Torsionswiderstandsmoment Wt
Perseverance am 23.08.2012 um 09:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe etwas Probleme bei der Interpretation der Analysewerte bei ProE bzw Creo. Ich suche für ein Profil das Torsionswiderstandsmoment Wt oder die Torsionssteifigkeit G*It. Kann mir jemand erklähren, welche Daten das auf der üppigen Anzeige sind?Vielen Dank
|
In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
Nemetschek Allplan : Größtmaßermittlung
Perseverance am 03.02.2017 um 10:50 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,kann mir jemand sagen, ob es in ProE Creo 5.0 eine Funktion gibt, mit welcher man das Größtmaß eines 3D Körpers ermitteln kann?Also prinzipiell den Durchmesser der kleinstmöglichen Kugel, in welche der Körper passt.Vielen Dank
|
In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Form- und Lagetoleranzen in Creo 4.0
Redifiner am 27.06.2019 um 08:07 Uhr (1)
Hallo,wir arbeiten sehr viel mit erzeugten Maßen in den Zeichnungen, da bei Änderungen diese rot bzw. lila stehen bleiben bei Änderungen. Bei eigeblendeten Maßen verliert man oft den Überblick bei Änderungen, da Maße dann einfach verschwinden, vor allem bei komplexen Zeichnungen. Vor kurzem haben wir auf Creo 4.0 umgestellt, hier ist mir aufgefallen, dass Form- und Lagetoleranzen nun nur noch an eingeblendenten Maßen angehängt werden können. Gibt es eine Idee, wie man auch an Maßhilfslinien von erzeugten M ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |