|
PTC Creo Allgemein : DXF Export verpixelt
Penguin am 01.08.2019 um 18:06 Uhr (1)
HalloWollte heute für ein kleines privates "Projekt" eine Popup Karte in Creo 4.0 zeichnen oder zumindest Teile davon.Um noch einige Ergänzungen in Inkscape zu machen wollte ich die Zeichnung als DXF aus Creo exportieren und in Inkscape weiterarbeiten.Leider werden die Linien beim Export in eine Grafik umgewandelt und ich erhalte nur verpixelte Linien statt einer Vektorgrafik. Beim normalen Konstruieren ist mir das noch nie passiert. Gibts da irgendeine Einstellung oder einen Workaround?Vielen Dank,Martin
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : 3D-Griff aller Teile beim Einbau einblenden Creo 4.0
TheoH am 01.08.2019 um 11:57 Uhr (1)
Moin!Ich habe folgende Frage:Ist es möglich beim Einbau neuer Teile in eine Baugruppe in Creo 4.0 die 3D-Griffe aller Teile einzublenden? Damit meine ich, dass jedes Teil einen 3D-Griff hat, welchen man dann direkt durch verschieben im jeweiligen, ausgewählten Freiheitsgrad verschieben kann?Viele Grüße!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Sicherheit / Antivirus / Browser : Google Chrome
U_Suess am 18.12.2018 um 22:20 Uhr (1)
Hallo Moe,ich nutze Chrome nur, wenn ich keine andere Möglichkeit habe und dann auf jeden Fall ohne Anmeldung. Die Sammelwut der Google-Programme geht schon ziemlich weit. Und auch hier wird das leider bestätigt. Die Passwörter werden im Google-Konto gespeichert. Da wird wahrscheinlich ein Passwort-Manager auch nicht viel helfen, weil ich nicht denke, dass es dann plötzlich nicht mehr bei Google landet.Ansonsten bin ich bei FireFox. Aber auch dort nutze ich nicht den integrierten Passwort-Manager mit Mast ...
|
In das Form Sicherheit / Antivirus / Browser wechseln |
|
Allgemeines CAID - CCAD : ANFÄNGER IM PRODUKTDESIGN sucht Workflow
Norbert_Grund am 07.02.2013 um 13:23 Uhr (0)
wenns um Produkt-Design im Sinne von fertigbaren Objekten geht und organische Freiformflächen modelliert werden sollen, ist ein direkter (= ohne Parametrie/Formeln o. Constraints) NURBS-Modellierer für die Erzeugung exakter Daten (und kein Gitternetz-Modellierer) sicherlich erste Wahl.Für ein Produkt-/Industrie-Design sind daher NURBS-Modellierer wie Rhino oder Form•Z oder Shark FX im Low-End/Mid-Range Bereicht recht verbreitet. Mit den Schwergewichten wie Catia, Creo, NX oder ICEM Surf kann man dies und v ...
|
In das Form Allgemeines CAID - CCAD wechseln |
|
FLUENT : Boolsche Operation Fehler
Windrad am 16.10.2015 um 15:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Windrad als Baugruppe importiert und möchte nun einen Hüllkörper über eine Boolsche Operation erstellen. Bei zwei Bauteilen aus der Baugruppe gibt es jedoch immer eine Fehlermeldung: Die Operation würde zu einfachen Körpern führen.Meine Bauteile sind aber alle Volumenteile, alle nach demselben Schema mit Creo erstellt und einzeln sowie in der Baugruppe gespeichert. Ich freue mich über jede Hilfe, da ich langsam nicht mehr weiß was ich noch machen soll.
|
In das Form FLUENT wechseln |
|
FLUENT : Boolsche Operation Fehler
Rainer Schulze am 16.10.2015 um 16:07 Uhr (1)
Ich freue mich über jede HilfeUnd wie soll man Dir wohl helfen, wenn Du so wenig Information beisteuerst?Ein Bild der Situation wäre schon wichtigund das kann dann weitere Frage nach sich ziehen.Und auf welche Weise hast Du die Baugruppe importiert - Direktschnittstelle oder Neutralformat?Welche Version von Creo?Welche Version von Fluent?Und wenn Du Creo hast - warum erzeugst Du die Hüllgeometrie nicht dort?------------------Rainer Schulze[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 16. Okt. 2015 editiert.]
|
In das Form FLUENT wechseln |
|
FLUENT : Strömungskupplung mit Fluent?
darmayuda am 05.08.2017 um 19:48 Uhr (5)
Hallo an alle,ich studiere grad noch an der KIT Karlsruhe und bin momentan mit ANSYS Fluent 17.2 (Academic Version) beschäftigt. Ich habe nicht so lange mit Hilfe von Beispielen auf Youtube das Programm selbst erlernt. Jetzt will ich eine Strömungskupplung auslegen. Sowie der Antriebsmotor und die Motorkennlinie als auch das vorhandene Bauraum sind vorgegeben. Ich will die Strömungskupplung simulieren und zeigen, ob sie das vorgegebene Drehmoment übertragen kann. Deswegen habe ich einfach öberflächliche Fr ...
|
In das Form FLUENT wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Mises-Spannungen erzeugen Farbenchaos
xam0560 am 10.04.2014 um 07:37 Uhr (1)
Zwei Ideen:1: Die Detailstufe überprüfen auf was diese steht2: Überlagerte Spannungen bzw. es sieht so aus, als ob dein Modell ein OBJ ist. ich denke nciht das du für Spannungswerte ein Netz auf die Geometrie gelegt hast oder?------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme:10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : Cimatron oder Visi
Frau-PROE am 17.10.2011 um 20:37 Uhr (0)
Hallo MS,ich teile Deinen Eindruck über tebis, kenne aber auch ganz passable Preisgünstige Systeme.Wie wärs, wenn du noch 1 Monat wartest und Dir ein paar Systeme auf der Euromold ansiehst?Nimm Dir ein paar Tage Zeit!LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln |
|
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : 3D-Modell in Schichten schneiden
Frau-PROE am 15.12.2011 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von el1974:...das Teil in Scheiben bzw. in Schichten schneiden.Also wie eine lange Wurst im Supermarkt......Da ich über 200 Scheiben schneiden muss, sollte das Schneiden relativ einfach gehen......Gibt es eine Software die so etwas kann?Sicher! Ich verstehe nur nicht, wozu Du die brauchst?Eigentlich bräuchtest Du ÜBERHAUPT KEINE Software, bzw. auch keine CNC Maschine dafür!(glaubst Du im Ernst, die Metzger hätten so etwas? )Das geht nämlich alles konventionell, ohne Computer. Wet ...
|
In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln |
 |
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : 3D-Modell in Schichten schneiden
Frau-PROE am 15.12.2011 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:Also eine spiralförmige Bohrung in einem Klotz durch viele Scheiben erzeugen ? Zitat:Original erstellt von el1974:Ja Andreas, das ist ja die Herausforderung.Na denn... Ist schon wieder April?!?So etwas würde ich allerdings AUF GAR KEINEN FALL fräsen! Rapid Prototyping hast Du ja schon entdeckt.Als Alternative fallen mir noch: GIESSEN ein, (das ist mit Sicherheit billiger, als die "200 Scheibchen fräs"-Variante, Senkerodieren wäre noch eine relativ wirtschaftliche ...
|
In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln |
|
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : 3D-Modell in Schichten schneiden
Frau-PROE am 16.12.2011 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von el1974:...Ich denke Senkerodieren oder Drahterodieren kann auch nicht funktionieren.Senkerodieren funktioniert möglicherweise nicht, da Du so eine Maschine nicht in Deinem Keller hast! Drahterodieren ist dagegen völliger Blödsinn! Wie kommst Du auf die Idee?------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 | Ric ...
|
In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln |
|
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : 3D-Modell in Schichten schneiden
Frau-PROE am 18.12.2011 um 12:59 Uhr (0)
Ach soo! Nur weil Du vom Erodieren keine Ahnung hast, schließt Du es von vornherein aus. Verstehe! Zitat:Original erstellt von el1974:Mein Gott Nina... Klingt gut. Bin ich aber nicht! Zitat:Original erstellt von el1974:...Ich hätte jemanden der in seiner Firma sowohl eine Senk- als auch eine Drahtorediermaschine hat...Dann frag den mal, wie Gewinde erodiert werden! Oder fahr am besten hin und schaus Dir an!------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinu ...
|
In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln |