Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4863 - 4875, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

NX : Mit Project Curve einzelne Abschnitte eines Linienzugs projizieren?
Yotuel am 20.05.2016 um 20:29 Uhr (1)
Guten Tag zusammen!Jemand hier, der sich mit ProE/Creo und NX auskennt?Ich habe eine vermutlich relativ simple Frage, die ich mir jetzt schon seit mehreren Tagen nicht selbst beantworten kann. Es geht um "PROJECT CURVE" im Sketcher.Kurz zum Hintergrund: ich arbeite i.d.R. mit PTC Creo 2.0. Thema sind meistens komplexe Gussteile, d.h. größere Baugruppen. Dabei gibt es ein Skelett-Teil mit sämtlichen Referenzen (Ebenen, Achsen, Punkte, Kurven). In sämtliche Parts der Baugruppe übernehme ich die jeweils benöt ...

In das Form NX wechseln
NX : .rfa Datei exportieren/konvertieren
WeissC am 28.07.2016 um 17:17 Uhr (15)
Halli Hallo Liebe CAD Gemeinschaft,Ich hoffe dies ist in der richtigen Kategorie...Ein Kunde möchte unnbedingt rfa. Dateien und nicht step dxf dwg etc...Nun meine Frage:(Wie) ist es möglich .rfa Dateien zu exportieren aus dem CAD NX10? (oder Creo 2.0 wäre auch ok)Falls nich, weiss hier jemand wie man solche Dateien sonst erstellt? Converter oder sowas...?Danke und sonnige Grüsse aus dem Süden Cornel

In das Form NX wechseln
NX : .rfa Datei exportieren/konvertieren
Bluebyter am 28.07.2016 um 23:13 Uhr (15)
Hallo Cornel,also direkt aus NX10 wird das leider nix. RFA Dateien sind ja Autodesk Revit Software Daten. Hier lassen sich keine Step Daten verwenden.Aber es können *.sat Daten eingelesen werden, diese lassen sich wiederum mit Creo erstellen. Auch wäre ein DWG Export des Models möglich und mit Autodesk Revit einlesbar.Also entweder NX10-Step-Creo-Sat dann Import in Autodesk oder NX10-DWG dann Import Autodesk.Ich hoffe das hilft dir weiter.Grüße Bluebyter

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsachse Pfeilspitze
danielkoeppen am 11.08.2016 um 11:53 Uhr (1)
Wenn ich im Modell eine Achse konstruiere, mit der ich dann weitere Geometrien aufbaue, möchte ich diese Achse auch in der Zeichnung direkt verwenden. Aber da die NX Achse eine Pfeilspitze hat (was meiner Meinung nach keine Achse ist, sondern ein Vektor) kann man diese Achse nicht mehr in der Zeichnung verwenden, da dort diese Spitze ebenfalls dargestellt wird.Eigentlich widerstrebt es mir eine Achse zu erstellen und dann ein zusätzliches Element auf dieser Achse zu positionieren, nur damit es vernünftig i ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsachse Pfeilspitze
Walter Hogger am 11.08.2016 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Daniel,ich hatte es mir schon so gedacht (CREO).In NX stören Bezugsachsen und Bezugsebenen auf der Zeichnung in den meisten Fällen. Die meisten schalten diese Objekte ab. Es gibt aber eine Zeichnungs-Voreinstellung, dass Bohrungen, Löcher, Zylinder, etc. automatisch Mittelachsen in den Ansichten bekommen.Das ist in NX der übliche Weg.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Formelementgruppen und Zeitstempel
Robert82 am 23.01.2017 um 16:02 Uhr (1)
Also kann man vielleicht sagen:Formelementgruppen, die von Anfang an, ohne Timestamp erstellt werden UND IMMER auf "Aktiv" gesetzt werden können funktionieren?Es ist natürlich ein sehr verklausierter (und von daher Praktikanten unfreundlicher) Satz, wenn ich aber ein wenig weniger von meinem Konstruktionsbaum erschlagen werden will, dann ist das vielleicht eine Lösung...@ Trump:Formelementgruppen funktionieren immer einwandfrei! NX kann das viel besser, als Creo. Sie sind völlig intuitiv!Am Tag drauf sagt ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächen und Volumenkörper
Robert82 am 09.03.2017 um 19:21 Uhr (1)
Hallo,mal wieder eine Frage von einem Ex-Creo User.Ich habe die mal wieder die gleiche Frage:Kann ich einen Flächenkörper erstellen, der gleich "geschlossene Enden" hat? Also im Endeffekt genau so aussieht, die ein Volumenkörper, wenn ich "Durchgängig" als Körpertyp einstelle, jedoch intern als Flächenkörper behandelt wird.Ich habe einen Screenshot gemacht um den unterschiedlichen Aufbau und das unterschiedliche Verhalten darzustellen.Im Teilenavigator sieht man einmal den Block ab Sketch_049, den ich verw ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächen und Volumenkörper
Robert82 am 10.03.2017 um 15:26 Uhr (1)
Neuer Tag neues Glück  Ich habe eine Nacht über das Problem geschlafen und folgende Lösung: ich muss die Formelemente vor der Auswahllogik "Körperflächen" einfach unterdrücken und dann kann ich das entsprechende Element nach oben verschieben. Das ist zwar immer noch ein Vorgehen, das eigentlich unnötig ist, da es ja offensichtlich keine zwingende Abhängigkeiten gibt. Es ist aber schnell, einfach und vor allem stabil. Das scheint aber nicht mit allen Formelementen zu gehen. Bei "Zusammenfügen" funktioniert ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächenverrundung
HottenTotte am 28.03.2017 um 19:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich seit längerem mal wieder an NX 10 undbin grade bei Flächenübungen. In diesem Beispiel sollen die untere Extruded-Fläche und die obere Rotationsflächeso miteinander verrundet werden, dass ein stetiger Kreisbogenverlauf tangential verläuft.Ich denke ich müsste es mit Styled Blend machen, aber scheitere daran, da ich die Philosophie dieses Befehls nicht ganz verstehe.Könnte mir da jemand evtl. auf die Sprünge helfen?Vielen Dank vorabGruß Hotte------------------NX 10, Creo 2, C ...

In das Form NX wechseln
NX : Flächenverrundung
HottenTotte am 28.03.2017 um 21:11 Uhr (1)
Hallo Michael,vielen Dank für die Antwort, mir war bzw. ist nicht ganz klar, obich die obere Überschneidungskurve konstruieren muss oder ob dassder Befehl selber erledigt....wenn ich diese konstruiere, kann ich sie ja als Begrenzungskurve nehmen.Mit der Doku selber kenn ich mich ned so aus, werd mich aber damit beschäftigen......finde bisher darin nur die Neuerungen in Bezugauf vorhergehende Version.GrußHotte------------------NX 10, Creo 2, Catia V5

In das Form NX wechseln
NX : Kurve aus Punkten kann nicht extrudiert werden
spell am 30.03.2017 um 20:39 Uhr (1)
Hallo, ich bekomme es irgendwie nicht hin, die Datei im Anhang zum 3D Model  umzuwandeln. Ich habe die Punkte in NX10 mit Einfügen - Kurve - Einpassenskurve verbunden.Beim extrudieren kommt jedoch eine Fehlermeldung.Könnte mir da jemand behilflich sein? Kenne mich in NX leider nicht aus (komme aus der Creo Ecke :lol [Diese Nachricht wurde von spell am 30. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Datenvergleich / Designvergleich
Walter Hogger am 12.02.2018 um 10:44 Uhr (1)
Hallo Carsten,diese Software öffnet NX-Parts oder CATIA oder Creo oder Solidworks, Solid Edge, STEP ... Man muss nichts erzeugen.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Konfigurierbare 2D-Symbole
Markus_30 am 03.09.2018 um 16:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,unsere ehemaligen Pro/E bzw. Creo-Nutzer hatten früher die Möglichkeit, sich selber 2D-Symbole anzulegen (Custom 2D Symbols haben wir im NX ja auch) und diese zu konfigurieren (und genau da wirds jetzt spannend). Soll heißen beim Einfügen des Symbols geht ein Menü auf, wo ich mir meine Symbolvariante über Kontrollkästchen zusammenklickern kann. Dabei werden innerhalb des eingefügten Symbols manche Objekte unterdrückt, andere wieder aktiviert. Somit kann ich mit einem konfigurierbaren Symbol ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz