 |
CAD.de Veranstaltungen : 10.CAD.de Stammtisch Stuttgart am 13.11.2017 (am Vorabend der PTC Forum Europe)
maschinenbauheit am 14.11.2017 um 00:05 Uhr (1)
Alle 4 waren da. Wir hatten ein tollen Abend querbeet über CAD/PLM & und unsere Firmen.CAD.de lebt!------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
 |
CAD.de Veranstaltungen : CAD.de goes Tollwood in MUC am 14.7.2018
maschinenbauheit am 24.04.2018 um 10:49 Uhr (15)
Es wird mal wieder Zeit in München die CAD.de-Community zu versammeln.Da im Juli auch Tollwood ist ( https://www.tollwood.de/ ), liesse sich das ideal verbinden.Feiern, (alternativ) shoppen, abhängen, Musik hören etc. Und das alles am Samstag den 14. Juli 2018 ..und eventuell am Freitag etwas vorglühen und am Sonntag restabsacken... Alle weiteren Details wie Treffpunkt(e) etc. können wir hier ausmachen.Mit der Hoffung auf rege Teilnahme mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ...
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : CAD.de goes Tollwood in MUC am 14.7.2018
maschinenbauheit am 24.04.2018 um 12:57 Uhr (1)
Ja, Samstag Spiel um Platz 3 und 4. Aufm Tollwood wird Fußball im Andechser Zelt übertragen.( https://www.tollwood.de/veranstaltungen/2018/fussball-wm-uebertragung/ )Ist das jetzt ein Hinderungsgrund zu kommen oder ein Grund zu kommen?mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : CAD.de goes Tollwood in MUC am 14.7.2018
maschinenbauheit am 14.07.2018 um 12:03 Uhr (1)
Mangels breiterem Interesse :STORNOmfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Drehteilmaße/Fertigteilmaße
radloser am 18.11.2013 um 08:48 Uhr (1)
Malzeit LotharDas Wissen, was bei es bei SolidWorks mit den Konfigurationen auf sich hat bringt dich beim Arbeiten mit ProE/Creo mit den Famimilientabellen-Funktionalitäten nicht wirklich weiter. Ist jedoch vergleichbar, aber die Vorgehensweise ist nicht die gleiche.Mal davon abgesehen, dass deine Frage im ProE-Brett besser aufgehoben wäre:wenn du googelst " ProE Familientabelle" bekommst du mehr Info, Tutorials, Beispiele, wie es bei CAD.DE jemals geben kann.Die Funktion ist nicht kompliziert, es ist aber ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Drehteilmaße/Fertigteilmaße
daniu am 21.02.2014 um 07:47 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von Neib:Natürlich hast du Recht, dass es sinnvoller ist, einen vernünftigen Lösungsweg hier im Forum zu finden, sodass alle Nutzer etwas davon haben.Ich werde Morgen versuchen, meine Frage so detailliert wie möglich zu stellen, um das Thema möglichst eng einzuschränken, dazu fehlt mir heute die Zeit.Wichtige Vorüberlegung dafür: suchst Du eine Lösung für ein CAD-System oder geht es um "Zeichnungs - Praxis". Ich gehe davon aus: eher für Creo 2. Dann wäre die Frage hier falsch und ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Oberflächenangabe von Toleranzklasse
Frau-PROE am 03.03.2014 um 10:15 Uhr (1)
Moin,die IT-Qualitäten betreffen nur die Maßtoleranzen, haben aber mit den Oberflächengüten nicht wirklich etwas zu tun.Bei den Oberflächenangaben ist es wichtiger, innerhalb der gewählten Reihe zu bleiben und zwar für das gesamte Werkstück.In diesem Fall wurde die Rz-Reihe 3 gewählt, dann gilt:Rz63 = GeschrupptRz16 = GeschlichtetRz4 = FeingeschlichtetRz1 = SuperfinishWeitere, davon abweichende Rz Werte wären nicht zulässig. Rz25 wäre also falsch.Oder aber, Du verwendest z.B. Reihe 2, dann aber bitte für d ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Zeichnungsangabe
maschinenbauheit am 20.04.2015 um 21:52 Uhr (1)
ISO 8015 als Normen"dach" über GPS (G eometrische P rodukt Spezifikation)undISO 14405 für "andere als lineare Maße"mfg m.b.h.------------------Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres.Als das passierte, entstand Creo...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Student bittet um kurze Bewertung bzw. Gegenprüfung
maschinenbauheit am 08.07.2015 um 22:05 Uhr (1)
Mir fehlt noch was auf der letzten Zeichnungsversion:- eine Koaxialität auf den Drm.65k5 mit Basis B mit Bezug auf Basis A, da Du aus beiden einen gemeinsamen Bzug bildest, sollten die schon zueinander in Relation gesetzt werden- da Du Dich auf die Achse beziehst, wenn Du den Toleranzpfeil auf den Maßpfeil setzt, fehlt bei allen Koaxialitäten das Durchmesserzeichen vorm ToleranzwertMit CAD ist es kein Thema ein größeres Zeichnungsformat zu wählen und sich ein paar Ansichten mehr zu gönnen.Ggf. erstellt man ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Zeichnung mit mehreren Blättern und n Schnitten
U_Suess am 08.11.2016 um 09:27 Uhr (1)
Alle Zeichnungen, die ich von solchen Teilen gesehen habe, hatten eindeutige Kennzeichnungen. Wobei die Wahl der Schnittbezeichnungen meist nicht einheitlich war. Die wichtigsten Schnitte und Details waren meist mit einzelnen Buchstaben gekennzeichnet. Später hat man dann bemerkt, dass die Anzahl der Schnitte und Details die Anzahl der verfügbaren Buchstaben übersteigt und ist dazu übergegangen, noch Zahlen anzuhängen.BTW normalerweise wird Dir das CAD-Programm hier schon die Mitarbeit versagen, wenn Du me ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
 |
Zeichnungs - Praxis : Kennzeichnung von Sichtflächen in der Zeichnung
EWcadmin am 30.03.2017 um 10:54 Uhr (1)
Hallo JLS,ich habe zwei Vorschläge gemacht und intern wurde sich für den Vorschlag entschieden, das die primäre Sichtfläche durche eine doppelte Strich-Punkt-Punkt-Linie und die sekundäre Sichtfläche durch eine einfache Strich-Punkt-Punkt-Linie gekennzeichnet wird.Natürlich wird das noch über dem Schriftfeld in einer Art Legende erklärt (siehe Bilder).Wie bereits geschrieben, werden die Auswahlkriterien, was primäre und was sekundäre Sichtflächen sind, von einer anderen Abteilung (hier QS) festgelegt.----- ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Auslauf - Rinne
ThoMay am 02.01.2018 um 15:39 Uhr (1)
Hallo Zini.Habe deinen Beitrag in das entsprechende Forum PTC Creo Allgemein verschoben.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
KOMPAS : Hat jemand Erfahrungen mit der professionellen Version?
A65 am 15.12.2015 um 12:04 Uhr (1)
Hallo,aufgrund der Beiträge liegt die vermutung nahe dass die meisten User offenbar die Home-Version nutzen.Diese habe ich mir auch schon einmal zu Antesten heruntergeladen, nur um dann feststellen zu müssen dass deren Umfang dermaßen eingeschränkt ist, dass man diese nicht wirklich auf die Eignung als Alternative zu Inventor oder SolidWorks testen kann.Was soll ich mit einem 3D-System ohne die Möglichkeit die Baugruppenfunktion und andere konstruktionsrelevante Funktionen auszuprobieren?Wir professionelle ...
|
In das Form KOMPAS wechseln |