Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5006 - 5018, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Inventor : igs in ipt oder iam umwandeln
Enis Ahmetovic am 08.07.2015 um 15:24 Uhr (15)
Hallo, wie erstelle ich aus einem importierten Model ein Parametriches. Hintergrund ist folgender, ich habe ein Modell als .igs und .neu (Creo Paranetrik) erhalten (exemplarische Bauteile,Biegeteile und Baugruppen). Diese will ich nun über die bemaßung und positionierung im Inventor abändern.Danke Ich bin Tech. Produktdesigner MAK in Ausbildung 3 Jahr und 38 Jahre alt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : igs in ipt oder iam umwandeln
Enis Ahmetovic am 09.07.2015 um 09:46 Uhr (1)
Leider stammen die Daten nicht aus Pro/E sondern von Creo/Modeling, also ohne parametrische Zusammenhänge

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle parametrisieren von eingeladenen Dateien
Enis Ahmetovic am 15.07.2015 um 17:28 Uhr (1)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten Hal ne Frage, wie lange habt Ihr gebraucht bis Ihr Inventor geblickt habt?Ich arbeite derzeit noch mit Creo/Modeling.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2015 Installationspfad ändern
adrianstudi am 08.08.2015 um 15:33 Uhr (1)
Nein nein,, ich bin nicht der TE (Ja derGraf) . Ich hab keine SSD :-PIch habe noch Creo2 Installiert, und obowhl ich den Pfad auf D angegeben habe, und er das angenommen hat, nach der Installation war Creo 2 auf C/ProgFiles...Creo 3, konnte ich ohne Problemme auf D unterbringen. Trotz 1 GB frei auf C. Als Student, habe ich diese Programme oft bei Freunden installiert, die wirklich gammlige Laptops hatten, und es hat immer funktioniert, deswegen is mir unbekannt dass inv14, mehr als 5-6 GB auf C braucht, au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isogrid Struktur auf Freiformfläche
freierfall am 06.09.2015 um 12:21 Uhr (1)
- abwickeln wirst du im Inventor nicht können.- vielleicht kannst du es über Ausklinkung über da über Flächen hinweg erreichen.- ich würde es mit Creo Paramtrics angehen, da geht so was bestimmt und wird vermutlich auch nicht trivial sein.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neues Forummitglied mit erster Frage ;)
Kevoern301 am 14.10.2015 um 08:15 Uhr (15)
Hallo an euch Profis im Umgang mit CAD  Ich habe mich soeben erfolgreich hier registriert, da ich bei meinen Problemen schon öfters auf dieses Forum gestoßen bin. kurz zu mir : Mein Name ist Kevin, bin 18 Jahre alt und ich komme aus dem beschaulichen Mecklenburg-Vorpommern, bin aber wegen meiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner nach Dresden gezogen. Die meiste zeit arbeite ich mit Inventor (derzeit noch Version 2014) und in meiner Firma mit Creo. Kenntnisse konnte ich zudem noch im Umgang mit Au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Traglufthalle in Inventor 2011
rhinoTPD am 13.12.2015 um 16:03 Uhr (1)
Erstmal vielen Dank für die prompte Rückmeldung. Ich bin leider dazu gezwungen mit Inventor zu arbeiten. Da führt momentan kein Weg dran vorbei. In diesem Sinne auch vielen Dank für den Leitfaden. Ich bin eigentlich Verfechter von ProEngineer/Creo und nutze auch gern Rhino. Beides ist in der neuen Firma nicht vorhanden.Von daher MUSS die Traglufthalle mit Inventor erstellt werden. Ich konnte nun auch einige Hilfreiche Themen dazu hier im Forum finden und mich weiter damit beschäftigen. Sobald ich ein vorze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDF immer alle Seiten exportieren
Leo Laimer am 04.02.2016 um 14:13 Uhr (1)
Hallo Frank,Jetzt hab ich leider nicht verstanden ob Deiner Meinung nach PDF "schlecht" sei oder DWF.Übrigens, "Softwareentwicklung CREO 2/3"... Wo Du überall hinkommst!Nicht dass wir uns in dieser Ecke auch mal treffen, rein zufällig G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Dshing am 06.04.2016 um 21:02 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade dabei mit Inventor anzuschauen als Alternative zu PTC Creo.Es gibt ein paar Sachen, mit den ich überhaupt nicht klar komme, aber keine Lösung finde.Das grundlegendste Problem hab ich mit der Steuerung der Ansicht ich finde keine Einstellungsmöglichkeit die Funktion "Freier Orbit" als Standard Ansichtsänderung festzulegen (also auf die mittlere Maustaste). Wenn ich ein Teil habe möchte ich dieses sehr oft und unkompliziert drehen und weniger es Verschieben, da sich die Funktion des Vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht drehen auf Mitteltaste legen
Leo Laimer am 06.04.2016 um 21:48 Uhr (1)
Hallo,Man könnte im Maustreiber die Taste F4 mit der mittleren Maustaste verknüpfen, dann hast Du vordergründig das was Du willst, hintergründig jedoch mit dem Nachteil dass Pan (Verschieben) dann nur umständlich erreichbar ist.IMHO die einfachere Lösung wäre, die Tastenkombination Umschalt+MMB zu nehmen, das ist seit etlichen Releases standardmäßig implementiert und ruft Orbit auf (wenn auch leider mit ein paar lästigen Einschränkungen).Die ideale Lösung wäre aber, ein 3Dx-Gerät zu verwenden.Viel Spaß bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Von Pro/E auf Inventor Umstieg Hilfestellung
Leo Laimer am 03.05.2016 um 14:07 Uhr (1)
Hallo,Das geht im IV weitestgehend genau so, der größte Unterschied wird wohl in der Nomenklatur liegen: Du wirst nirgendwo separate Benennungen in Richtung MM/Skelett finden, sondern das funktioniert alles über die "Abgeleitete Komponente".Übrigens ein großer Unterschied zwischen IV (und Anderen) und Creo der mir persönlich zu schaffen machte: Im Creo definiert man sehr vieles was für die Zeichnung benötigte wird (z.B. Schnittlinien) im Modell.Im IV macht man alles was man für die Zeichnung braucht in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
V00d00 am 04.07.2016 um 14:23 Uhr (1)
Hallo liebe CAD Freunde,ich habe eine Frage. Ich arbeite gerade an einem Projekt und dazu nutze ich PTC Creo 3.0 als auch Autodesk Inventor 2016. Nun arbeite ich immer gerne in Creo mit einem Skelettmodell, damit ich die Funktion des Bauteils darüber steuern kann. Mir ist aufgefallen, dass das in Inventor nicht so möglich ist, wie in Creo. Außerdem ist mir aufgefallen, dass es nicht möglich ist, bei Inventor im Strukturbaum neue Ordner anzulegen (auf Bauteilebene, in der Baugruppe geht es). Dadurch ergeben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
Charly Setter am 04.07.2016 um 16:32 Uhr (1)
Der Weg über die AK (abgeleitete Komponente) ist erst einmal absolut Richtig  .Du kannst Dir über die AK alles vererben, was Dir sinnvoll erscheint.- angefangen von (benannten) Parametern bis zu- Arbeitsgeometrien- Skizzen- Volumenkörpern (als Körper oder Flächenmodell, 2. gerne für Blechmodellierung.Anders als bei Creo sind das keine speziellen Features,sondern ganz normale IV-Features. Da wird nicht unterschieden, es ist deine Sache, was Du daraus machst  Ich persönlich arbeite gerne mit Volumenmastern ( ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz