Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5019 - 5031, 12900 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
V00d00 am 04.07.2016 um 22:37 Uhr (1)
Also ich schau mir gerade für mein Projekt das Resilient Modeling an. Vielleicht kennt das der eine oder andere ja - http://resilientmodeling.comMein Prof. arbeitet halt mit PTC Creo und nutzt dort das Verfahren über die Skelette um Funktion und Geometrie voneinander trennen zu können. Bei Bedarf krallt er sich einfach das Skelett und baut drumrum ein anderes Design auf. Da das Resilient Modeling als "universell" eingestuft wird, wollte ich mir mal ansehen wie es sich den in Inventor so verhält. Leider hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stp Datei lässt sich nicht ändern
3D-Papst am 07.09.2016 um 08:51 Uhr (1)
Hallo Roland,musst du an dieser Baugruppe etwas konstruieren oder ändern? Oder brauchst du "nur" eine 2D-Zeichnung von der Baugruppe?In Creo habe ich die Möglichkeit eine 2D-Zeichnung von Flächenteilen zu erstellen. Habt ihr diese Möglichkeit im Inventor auch?Ansonsten könnte ich dir eine DXF machen mit den Ansichten die du benötigst.LGHeiko EDIT: 3D mit 2D verwechselt :-)------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen Abhänigkeiten
Werkmeister82 am 16.11.2016 um 09:16 Uhr (15)
Hallo Inventor Universum,ich bin seit einer Woche neu im Universum und nutze Inventor 2017 Pro.Erfahrungen habe ich mit CADDYY++, SWX und PTC Creo Direct Moldeling.Meine Situation:Ich habe auf der Ebene XZ vier Linien skizziert und diese mit den Abhängigkeiten Vertikal und horizontal ausgerichtet. Hat auch perfekt funktioniert. Aus dieser Skizze habe ich eine "Platte" extrudiert.Im zweiten Step habe ich auf der Fläche der Platte eine Skizze eröffnet und wieder 4 Linien skizziert.Wenn ich jetzt die Abhängig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze
Leo Laimer am 09.12.2016 um 09:53 Uhr (1)
Für gezielte Antworten fehlt Deine Sysinfo tatsächlich, mit dem Verschweigen Deiner IV-Version behinderst Du nur diejenigen, die Dir ernsthaft helfen wollen (offiziell wissen wir ja bisher nur, dass Du mit Creo 2.0 arbeitest)Als Entgegenkommen den potentiell Helfenden gegenüber ist auch eine halbwegs richtige Schreibweise sinnvoll.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
Michael Puschner am 20.01.2017 um 08:57 Uhr (1)
Selbstverständlich lassen sich die abgeleiteten Objekte in der Sichtbarkeit steuern und abgeleitete Körper unterdrücken.Auch in der Zeichnung muss man nicht "immer alles neu machen".Nicht die Entwickler sollten sich Creo Parametric (früher Pro/E) vorführen lassen, da kann man sicher sein, dass im Entwicklungsteam der Wettbewerb sehr genau analysiert wird.Nein, weko sollte sich mal endlich ordentlich beinbringen lassen, wie man mit IV umgeht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault
Ratoser91 am 27.01.2017 um 08:10 Uhr (1)
Hallo, trotz langer Suche habe ich nicht wirklich eine brauchbare Lösung gefunden.Wir stellen Produkte her, die je nach Kundenwunsch in der Länge variieren können.Bei den Bauteilen ändert sich dann wirklich nur der Parameter für die Länge.Ein Beispiel:Die Antriebswelle kann eine Länge von 1000-3000mm in mm-Schritten annehmen.Wir verwenden Autodesk Vault für unsere Datenverwaltung. Ich möchte grundsätzlich die Antriebswelle (Querschnitt, etc) freigeben. Wenn ich Sie jetzt in einer Baugruppe verbaue, kann ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenaustausch - runter kompatibel
W. Holzwarth am 29.08.2014 um 13:00 Uhr (6)
Hmm. Wenn ich das richtig interpretiere, sieht es so aus:- Creo-Datei im Inventor modifiziert, und es wird ein tumbes Teil. Die Creo-Parametrik ist futsch.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
fetzerman am 21.03.2017 um 19:17 Uhr (1)
Lieber Rolf !Zupfen heist nicht fertigen!Und Darstellen heist nicht Produktdesign!Nicht um sonst ist "Produktdesign" ein Studienberuf bzw. als "Technischer Produktdesigner Fachrichtung Konstruktion und Design" Ein Ausbildungsberuf mit 3,5 Jahren Ausbildung.Deine Euphorie zu diesem Thema in Ehren (hört sich fast wie eine Promo-Tour von Autodesk an ) aber ich Denke, dass hier 90-99% der Anwender mit diesem Tool in ihrer täglichen Arbeit nichts anfangen können und auf anderen "Baustellen" unterwegs sind.Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Block ableiten und über Abhängigkeiten nutzen? MM
freierfall am 12.05.2017 um 16:03 Uhr (1)
PTC = Creo ehemals Pro/E und noch dieses alte Cocreate

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
hburkhardt am 29.06.2017 um 12:02 Uhr (1)
Nur zur Info und um Licht ins Dunkel zu bringen, bei den in der E-Mail von SWX angesprochenen Möglichkeiten der Datenübernahmen geht es nicht um STEP Import... Hier geht es vielmehr um die SWX eigene Funktion 3D Interconnect zur Weiterverwendung von Fremddaten bzw. die Übernahme der Daten mittels der CADfeature Schnittstelle des Herstellers Elysium (im Bsp. mit Creo Daten gezeigt, funktioniert aber auch mit INV).Der Haken an der Sache? SWX kostet natürlich auch was (Lizenzen/Wartung/Schulung/Datenübernah ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
MMM1980 am 15.08.2017 um 16:22 Uhr (15)
Hallo allerseits,da mir hier schon öfter bzgl meinen Problemen mit Creo (auf der Schule) geholfen werden konnte, muß ich mich nun doch nochmal an die Gemeinschaft wenden...Denn ich habe jetzt auf Arbeit Inventor 2016 zur Verfügung gestellt bekommen.Bisher kein Problem, da ich wirklich nur sehr wenig 3D zeichnen muss, aber aktuell stehe ich kurz vor dem Platzen ;-)Und zwar scheitere ich an einer ganz simplen Aufgabenstellung:Gegeben zB: Ein extrudierter Körper (Platte, 200breit 130hoch, 30stark)Gesucht: Boh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
MMM1980 am 15.08.2017 um 23:44 Uhr (1)
Okay, ich versuche das mal nacheinander durchzugehen...@Roland:Also muss ich eigentlich immer Skizzen erstellen um Bohrungen "intelligent" platzieren zu können. Schade, das hatte ich wirklich nicht erwartet. Zumindest eine Bohrung alà "Von Kante X 20mm nach innen, in Y-Richtung mittig vom Teil" erstellen können ohne Skizze wäre eigentlich angenehm gewesen. Aber gut, dann ist es eben so.@jupa:Ah, das ist interessant. Auch wenn man die Ebenen wiederum in eine Skizze übertragen muss, um sie nutzen zu können. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
MMM1980 am 16.08.2017 um 12:04 Uhr (1)
Hmm, jetzt wirds unübersichtlich, wenn ich mich auf jeden einzeln beziehe. Daher nun etwas allgemeiner formuliert, jedoch nicht mit weniger Dank für die einzelnen Beitragenen Also die ganzen Vorgehensweisen (inkl. der Symmetrie oben) haben jetzt funktioniert. Bei der Symmetrie habe ich es nur einmal wieder "geschafft", die Linie aus der Kontur zu schiessen durch die Symmetriefunktion, es jedoch noch nicht wieder reproduzieren können. Es war mW in einem "Rechteck auf Mitte" und der Mittelpunkt saß auf dem U ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz