|
KeyShot : Umstieg KS2 auf KS3
ffabian1 am 04.01.2012 um 14:24 Uhr (0)
Moinsen,hat jemand die Plugins schon unter ProE WF5 / Creo Elements Pro zum Laufen gebracht?Wenn ja, WIE DENN???LG Felix-------------------- X -- Hier Bohren für neuen Monitor Fabian Industrie-Design
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Möglichkeiten von Keyshot
DonChunior am 24.01.2017 um 13:01 Uhr (2)
Die 1. Frage solltest du dir selbst beantworten können, wenn du dir das KeyShot-Plugin für SolidWorks herunterlädst und deine Szenarien mal durchspielst.Ich kann nur für Creo Parametric sprechen. Da ist es bei Teilen so, dass wenn man im CAD-Modell einzelne Teileflächen umfärbt, diese dann in KeyShot als unterschiedliche Materialien importiert werden.Da ich das noch von einer älteren KeyShot-Version im Kopf habe, kann es sein, dass das Ändern einzelner Teileflächen mittlerweile direkt in KeyShot geht.Jeden ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Möglichkeiten von Keyshot
ffabian1 am 24.01.2017 um 13:50 Uhr (1)
Hoi Christoph,zu 1.) hat DonChunior ja schon einiges geschrieben. Um das nochmal etwas zu verallgemeinern:jede (Teil-)Fläche, die vom CAD (SolidWorks, Creo, Inventor etc.) mit einer eigenen Farbekommt, kann in KeyShot einfach ein eigenes Material zugeweisen bekommen.Im Klartext: färbst du in Solid die Pins gelb und das Gehäuse grün hast du in KS auch dieMöglichkeit, separate Materialien zuzuweisen. Bestenfalls sogar automatisiert per Materialvorlage.Die Oberflächenrauhigkeit kann nicht als Ra-Wert angegebe ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Blatt mit Textur
MaWoBu am 24.01.2017 um 18:50 Uhr (1)
Moin.Zu diesem Thema gibt es Tutorials von Luxion: https://youtu.be/I3t9e26f3TY?hd=1&fs=1&autoplayUnd wenn englische Videos nicht stören, dann einfach anschauen.Oder einfach den Anhang betrachten:- Creo Parametric 3.0 Datei mit einer Füllfläche, welche gekrümmt ist- KeyShot 6.3 Datei mit Textur und nicht als Etikett - Die Textur ist dann über UV-Mapping platziert und folgt somit der geknickten Ecke.Viel Spaß beim Ausprobieren------------------mostly harmless[Diese Nachricht wurde von MaWoBu am 24. Jan. 201 ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : Kaufempfehlung für Rechner?
xam0560 am 13.04.2017 um 14:41 Uhr (1)
Hi,den Rechner den du hast ist schon ok, nur nicht für so sowas.Nach oben ist immer Luft, aber ob du das bezahlen willst.Wenn deine Fimra investieren will, legt euch nen Server zu, der die großen Bilder rendertSchau mal hier:https://www.keyshot.com/press/luxion-confirms-rendering-power-cpu-gpu-new-intel-xeon-processor-e5-2699-v4/Das sind mal so nebenbei 88 Kerne. Klick.... 3 2 1 FERTIG. :-) Wenn ihr viel rendert, rechnet sich das allemal.------------------Gruß,Maximilian------------Top 10 der CAD Programme ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
KeyShot : NURBS rendern
4DRI4N am 26.09.2017 um 10:40 Uhr (1)
Hallo an Alle,stelle mich kurz vor, bin neu hier, Adrian ist mien Name.Ich habe ein Problem mit Keyshot, vermutlich ein ganz simples.Ich exportiere meine 3D Modelle immer mittels Plugin direkt von Creo zu KeyShot.Hier verzichte ich darauf die Tessallierungsqualität zu erhöhen, beziehe statt dessen die NURBS mit ein.hat bisher immer recht gut funktioniert. Ich rendere immer über Nacht, da kann es ruhig etwas länger dauern.Nun habe ich bei meier aktuellen Baugruppe das Problem, dass mir der Button NURBS rend ...
|
In das Form KeyShot wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 3.0: Wiederholbereich, Filtern mit zweifacher Bedingung
SmilingDevil am 05.04.2024 um 09:27 Uhr (1)
Bin an der gleichen Stelle...ich möchte Teile in der STüLi die entweder in der Spalta A einen Treffer aufweisen, ODER in der Spalte B, geht das ?quasi&asm.mbr.Stücklistenfunktion==BG1oder&asm.mbr.Zeichn-Nr==Normteil------------------In übereinstimmung mit der Prophezeiung![Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 05. Apr. 2024 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Modellbaum
U_Suess am 11.11.2019 um 12:08 Uhr (1)
Die nachfolgenden Ausführungen stehen auf tönernen Füßen, da diese nur auf Beobachtungen beruhen. Die Folie wurde wohl mit Creo 4 oder 3 eingeführt. In der Creo 2 gab es die noch nicht. PTC wurde wahrscheinlich davon selbst etwas überrascht, weil in der Hilfe auch nur von der Folie "verdeckte Elemente" gesprochen wird.Im Grunde verhält sich diese Folie genau so, wie das schon länger bekannte Pendant. Nur wird diese eben genutzt, um normalerweise ausgeblendete Objekte sichtbar zu machen. Da im Modellbaum d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Modellbaum
Redifiner am 11.11.2019 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,wir haben in all unseren Creo 4.0 Folien eine Systemfolie namens "Verdeckte Elemente" nur in einem Modell haben wir zusätzlich eine Folie namens "Angezeigte Elemente" Genau mit desem Modell haben wir auch mit der Direktschnittstelle NX Probleme, dort werden dann alle Folien angezeigt, kann mir jemand sagen was diese folie macht, oder wie man die wegbekommt? Vielen Dank.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Muss den Layer löschen. Bekomme ihn nicht leer !
Frau-PROE am 18.11.2011 um 17:29 Uhr (0)
OT:Moin, Zitat:Original erstellt von deanmoriarty:unsere Studentinnen habens trotzdem gemacht und sind jetzt im Diplom und wissen nix mehr. Zitat:Original erstellt von deanmoriarty:Gewusst hab ich das auch - nur dran gedacht hab ich nicht.Tja, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! oder Wie der Herr, sos Gescherr!usw... Zitat:Original erstellt von deanmoriarty:...Freut mich, wenn ich erfreuen kann.Bis demnächst.In diesem Sinne:Schönes Wochenende! SCNR, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so ge ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Installation AutoCad 2012
Jens2001 am 05.12.2011 um 14:36 Uhr (0)
ok die Sysinfo, die ist doch schon bald 10 Jahre alt sorrynein ist ein Notebook HP 8760w von HP mit aktuellem Prozessor und 32 GB RAM und Vista 64bit Enterp. also mehr geht schlecht...trotzdem Danke für den Hinweis!Das System macht abgesehen von AutoCAD null Ärger, zugegen es ist viel exotische Software wie Pro/E, Ansys, Creo/Elements usw. drauf aber alles läuft einwandfrei!lg
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aus DWG-Zeichnung Volumenkörper exportieren
acurteoo am 02.01.2012 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine DWG-Zeichnung worin sehr viele 3D-Körper vorhanden sind. Über die Funktion 3D-Step-Export versuche ich alle 3D-Körper in eine Step- oder Iges-Datei zu überführen ("Tote Modelle"). Unsere Zulieferer arbeiten mit unterschiedlichsten CAD-Aplikationen (Catia, ProE, SolidWorks, Inventor, Mega CAD, Creo/Direct, Solid Edge... u.s.w.)und benötigen ab und an unsere Umgebungen die hier als DWG-Zeichnung vorliegt, als 3D-Störkantenmodell, am besten als Volumenkörper.Gibt es in Autocad eine einfach ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bibliothek oder Makro?
Boushar am 02.09.2013 um 12:12 Uhr (1)
Moin,Ich arbeite mit Linear, was ja auf AutoCAD basiert. Leider habe ich mit beiden Programmen noch nicht viel Erfahrung, ich hab mit dem Programm PTC Creo zeichnen gelernt. Ich möchte nun für das Programm liNear eine Bibliothek erstellen. Mit Bauteilen welche in der Größe und Länge varieren aber nicht von der Form. Als Beispiel ein Rechteck wo ich dann nur noch die Maße eingeben muss. Ist dies Prinzipiell möglich und wenn ja wie nennt sich das, was ich machen möchte. Wenn noch jemand Infomaterial dazu hat ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |